Zukunft Jeti

  • peter modelcity
  • peter modelcity's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 3270
  • Dank erhalten: 1223

peter modelcity antwortete auf Zukunft Jeti

Posted 10 Dez. 2020 09:53 #115
ich kann mir ncht vorstellen, wie man den Binding Prozess noch besser gestalten könnte wie bei Jeti ( 2HF Betrieb mal ausgenommen)
auch das melden eines falsch gewählten Modells mit der Abfrage ob man das wirklich verwenden will ist doch perfekt gelöst.
LG Peter www.modelcity.eu
Grüsse aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer
von peter modelcity
Folgende Benutzer bedankten sich: juppspeed, oesti, Markus, tomsl1, IG-Modellbau, A.Kienle, Erich, Ph, Taildragger, HeliMLM und 1 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • robinhood
  • robinhood's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 158
  • Dank erhalten: 52

robinhood antwortete auf Zukunft Jeti

Posted 10 Dez. 2020 11:41 #116
Da ich beide Systeme (Jeti und HOTT) kenne und fliege, finde ich beide Methoden sehr sicher. Jeti ist durch die Senderabfrage aber komfortabler, ganz klar. Als Umsteiger von mc-32 auf DC16II (und die damit verbundene Neuprogrammierei aller Modelle) lerne ich die Vorzüge der modernen Jeti gerade intensiv kennen.
Gruß
Robin
von robinhood
Folgende Benutzer bedankten sich: enied

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • enied
  • enied's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 95
  • Dank erhalten: 45

enied antwortete auf Zukunft Jeti

Posted 10 Dez. 2020 13:33 #117
Etwas offtopic aber: Ich bin umgestiegen von HoTT (MZ-32) auf Jeti DS-12. Die beste RC Entscheidung seit vielen Jahren, bin sehr zufrieden !

Jeti, bitte weiter so !

VG
Last Edit:10 Dez. 2020 13:35 von enied
Letzte Änderung: 10 Dez. 2020 13:35 von enied.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • teredo-tectum
  • teredo-tectum's Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 4
  • Dank erhalten: 1

teredo-tectum antwortete auf Zukunft Jeti

Posted 10 Dez. 2020 20:16 #118
Nabend,
habe einmal etwas gestöbert.
Was mir von Jeti fehlt ist ein wirklich günstiger Sender mit Jeti Menü.
Natürlich auch mit Jeti Protokoll. Ich meine nicht die umgebauten DS5 und DS6.

Hintergrund:
Ich hatte schon den ein oder anderen Anfänger, der mich fragt hat, welche Funke (Marke) er sich kaufen soll gehabt.
Jetzt gib mal als Jeti-Fan eine brauchbare Antwort.

OK: Jeti was sonst.

Jetzt kommt aber der Preis ins Spiel und da ist selbst die DS12 nicht gerade der Schnapper.

Wenn sich jetzt ein Mensch, egal ob alt oder jung eine günstige Fernsteuerung kaufen will,
zum Testen ob das Hobby für ihn taugt, so landet dieser arme Mensch bei "wo auch immer".

Wenn dieser Modelflieger (m/w/d) dann zum Platz kommt bleibt muss ich, wenn ich nicht unhöflich sein will,
mich in irgend einen Sender fuchsen und dort etwas zu proggen.

Also ein 6er Sender mit Jeti-Menü muss her. (Punkt)

Schönen Abend noch.
von teredo-tectum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ph
  • Ph's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 279
  • Dank erhalten: 101

Ph antwortete auf Zukunft Jeti

Posted 10 Dez. 2020 22:16 #119
Ist jeti idiotensicherer (narrensicherer) als Hott, oder umgekehrt. Weder noch! Sieht man immer daran, wenn man bei der Einstellung noch helfen kann. Idiotensicher sind ein einfacher Staubsauger oder eine elektrischer Wasserkocher u.ä..
Gruss
Ph
von Ph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nobby
  • Nobby's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 131
  • Dank erhalten: 71

Nobby antwortete auf Zukunft Jeti

Posted 11 Dez. 2020 09:47 #120
Moin,

einen guten Sender für Einsteiger würde ich auch befürworten. Das teuerste an so einem Sender sind ja in der Regel die Formen für die Kunststoffteile, und die bestehen ja durch die DS12. Ich könnte mir daher gut einen kleinen Sender DS6 oder DS8 vorstellen, also eine abgespeckte Version der DS12. Zum Beispiel nur Einwege-HF ohne 900MHz, kein Vibrationsalarm, keine Sprachsteuerung, 2 Schalter und 2 Drehgeber weniger. In der Software würde da dann auch z.B. 3 Flugphasen und 5 freie Mischer ausreichen. So hätte man einen guten Einsteiger Sender. Klar, für 100-150€ wird das auch nicht machbar sein, es soll ja aber auch kein billig Sender sein. So um die 300€ denke ich wären da realistisch. Auch gerade jetzt, wo es so aussieht als wäre die DS5 von Hacker und DS6 von Hepf bald nicht mehr zu haben. Beide sind im Moment nicht oder nur als Restposten verfügbar.

Was auch noch wünschenswert finde, wäre eine DC12 für die Pultflieger :)

Gruß
Norman
von Nobby

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.213 Sekunden