Zukunft Jeti

  • WalterL
  • WalterL's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 821
  • Dank erhalten: 328

WalterL antwortete auf Zukunft Jeti

Posted 24 Nov. 2020 20:30 #31

IG-Modellbau wrote: Hallo Walter,
hier ist ja eigentlich nur für Wünsche, da es mich aber interessiert, frage ich trotzdem:
Was ist an der Jeti Telemetrie schlechter als bei der Core?


Die Jeti Telemetrie ist löchrig wie unser Schweizer Emmenthaler. Leider stolpere ich immer wieder darüber. Nicht nur mit meinem "alten" DS16 Sender, auch mit der DS24 vom Kollegen.

Gruss, Walter
von WalterL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nicolas
  • Nicolas's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1216
  • Dank erhalten: 856

Nicolas antwortete auf Zukunft Jeti

Posted 24 Nov. 2020 20:49 #32

PW wrote: ...

....1.
Prioritäten zu setzen bzw. einzelne Telemetriewerte, die man nicht haben möchte, "abzuwählen" ist eine gute Idee. Werde ich mal weiterleiten, ob so was machbar ist.

...2.
Einen sehr schlanken kleinen RX für diese dünnen Besenstilrümpfe wäre auch nicht schlecht.

...3.
Neues Display a la CORE:
wird sicherlich irgendwann kommen; ob es ein Touch sein muss ? Auch da ist die Meinung sehr sehr unterschiedlich

Hallo PW,

1. wäre super würde doch einigen helfen! danke für's weiterleiten

2. müsste aber 7 Kanäle haben oder wenn es ein neuer ist, warum kein 8er gerade wegen mehr Telemetrie GPS, Vario etc.

3. Ich bin gerade froh, das es eben KEIN TouchScreen ist bei Jeti B) :)
Der Touch bei der MZ 24 war, ich sag es Mal sehr vorsichtig, bescheiden.
Aber selbst wenn es richtig gut gemacht wäre, wie bei aktuellen Handys, ich bräuchte bzw. wollte es gar nicht. Haptische Eingabemöglichkeiten finde ich bei einem Sender wesentlich besser. Dazu fände ich ein Touchscreen aufgrund der Fingerabdrücke eher hinderlich. Aber man wird wohl nicht "drum Rum" kommen.

Gruß
Nicolas
Gruß
Nicolas
Last Edit:24 Nov. 2020 21:00 von Nicolas
Letzte Änderung: 24 Nov. 2020 21:00 von Nicolas.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • gerhardf1
  • gerhardf1's Avatar Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 63
  • Dank erhalten: 7

gerhardf1 antwortete auf Zukunft Jeti

Posted 24 Nov. 2020 20:52 #33

gecko_749 wrote:

Regnar wrote: Genau!

REX6 - 7 - und?? mit EPC


Kann man selbst machen. Zumindest beim REX 7 - 10 sind die Lötpads vorhanden - Kabel anlöten und fertig ist der EPC.

REX6 hat keine Lötpads (hatte ich schon offen).
REX7 ist für "besenstielflieger" leider meistens zu breit
In jedem Fall ist die Garantie futsch.
von gerhardf1
Folgende Benutzer bedankten sich: Regnar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • verbindung
  • verbindung's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 86
  • Dank erhalten: 23

verbindung antwortete auf Zukunft Jeti

Posted 24 Nov. 2020 22:40 #34

rex 6 Umbau Kabel dieekt auf die Steckerleiste gelötet
von verbindung

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PW
  • PW's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9743
  • Dank erhalten: 3832

PW antwortete auf Zukunft Jeti

Posted 25 Nov. 2020 08:57 #35
Hallo Walter,

wann und wo ist die Telemetrie "löcherig" bzw. könntest Du dieses präzisieren ?

Also z.Bsp. bei der DLR in Braunschweig wird Jeti geflogen bei Modellen mit weit über 120 kg; da werden verdammt viele Telemetriewerte übertragen; so hat man hier von der 16 auf die 24 gewechselt, weil die 24 eben 64 Werte kann.

Wir reden hier von "Industrie- Tests" ....die haben da keine Probleme, zumindest nicht solche, die ihnen bei Jeti nicht gefallen. Die DLR ist vor Jahren von einem namhaften anderen Produkt auf Jeti umgestiegen, weil das andere Produkt in diesen Modellen erhebliche "Funk Probleme" hatte; von der Telemetrie ganz zu schweigen.

Seitdem Jeti = null Probleme mehr; weder mit Funkstrecke und auch nicht mit weit über 30 Telemetriewerten.


Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ph
  • Ph's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 279
  • Dank erhalten: 101

Ph antwortete auf Zukunft Jeti

Posted 25 Nov. 2020 09:43 #36
Moin,moin,

es werden zum Teil Wünsche geäußert, die sich in nur einer neueren Sendergeneration realisieren lassen,die sicher irgendwann kommen wird. Das bedeutet dann aber auch den Kauf neuer Sender. Wahrscheinlich dann auch zu einem höheren Preis als jetzt.

Mich interessiert heute vielmehr, was jeti zur Verbesserung/Ergänzung der jetzigen Hardware und Software machen könnte, was derzeit realisierbar wäre. Ich habe nicht die Absicht, mir wegen eines neuartigen Displays u.ä. neue Sender zu kaufen.

Also sollten wir unterscheiden zwischen Wünschen zur Verbesserung der heutigen Hardware/Software und Wünschen für die nächste Generation.

Was käme da von den genannten Vorschlägen in Frage:

- Updaten des Senders und der Empfänger und Empfänger über den Sender a la iPhone per wlan. Jeti studio finde ich schon sehr gelungen, das Updaten und Backup funtioniert sehr gut und ist komfortabel. Kein Vergleich zu hott. Wer aber das updaten eines iPhones kennt, denke es ist bei Android nicht anders, wünscht sich das auch für seinen “Computersender”. Ob mit der jetzigen Sendergeneration, vielleicht durch eine Hardwareergänzung, machbar, kann ich nicht beurteilen. Ist das bei Core schon möglich?

- Ubertragen von Modellspeichern einfach von Sender zu Sender

- Einen sehr schlanken kleinen RX für dünne Besenstilrümpfe. Die Mitbewerber haben so etwas, z.B wie R 16 hott.

Da gäbe es sicher noch mehr Vorschläge/Wünsche.

Gruß
Peter
von Ph
Folgende Benutzer bedankten sich: gerhardf1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.426 Sekunden