Zukunft Jeti
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9743
- Dank erhalten: 3832
Hallo Peter,
hast Du mal die Abmessungen des Hott RX ?
Das Überspielen von Modelldateien Sender zu Sender geht leider nicht; dass Thema hatten wir ja schon mal vor Jahren.
Das "einplegen neuer Hardware" in bestehende Sender ? So gut wie nicht machbar; siehe , dass in die aktuellen 24 Sender nicht das neue 900 NG nachimplementiert werden kann. Insoweit wird vermutlich neue 24 V2 kommen.
Gruss
PW
hast Du mal die Abmessungen des Hott RX ?
Das Überspielen von Modelldateien Sender zu Sender geht leider nicht; dass Thema hatten wir ja schon mal vor Jahren.
Das "einplegen neuer Hardware" in bestehende Sender ? So gut wie nicht machbar; siehe , dass in die aktuellen 24 Sender nicht das neue 900 NG nachimplementiert werden kann. Insoweit wird vermutlich neue 24 V2 kommen.
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Folgende Benutzer bedankten sich: Ph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schmie
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- wer Fehler findet..... darf sie behalten :-)
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 135
Moin Peter,
sicher in gewisser Weise ein Jammern auf hohem Niveau, aber der Walter hat schon ein bischen Recht.
Ein Beispiel aus einer meinen Anwendungen:
Elektro Schlepper, Tele ist auf Antriebsakku: Spannung und Strom, dazu entnommene Kapa,
2 Empf. Akkus werden mit MUI 30 überwacht und die Höhe und GPS pos. liefert ein SM GPS Logger.
Am Platz eine Problemzone in einer Himmelsrichtung Sektor nur max 300m
Also einen Alarm auf horizontaler Ernfernung (Einstellung 2D im Logger) gelegt.
Funzt soweit, aber mit einer Einstellung bei 300 kannst es vergessen. Habe es inzwischen auf 240m gestellt und meist kommt die Ansage trotzdem erst, wenn ich schon wieder die Richtung gewechselt habe.
Es dauert einfach zu lang für diese Anwendung. Ich bin da oft schon fast wieder über mir, dann wird mir erzählt ich hätte 290m
Noch angemergkt; durchschn. Schleppgeschwindigkeit ist etwa 70 bis 80 km/h
Zu Deiner Anmerkung DLR: ja ich kenne auch diese Anwendungen beruflich, und ich hab auch schon geschrottete Agronator im Weinberg erlebt, weil eben das autonome Führungssystem ausgefallen war und die Warnung am Sender erst fast zusammen mit "Signalverlust" kam
Da sprechen wir sicher von ganz andren Dingen, aber eine Prioritätszuweisung wär schon hilfreich.
(Agronator = rund 120 Kg)
Gruß
Ernst
sicher in gewisser Weise ein Jammern auf hohem Niveau, aber der Walter hat schon ein bischen Recht.
Ein Beispiel aus einer meinen Anwendungen:
Elektro Schlepper, Tele ist auf Antriebsakku: Spannung und Strom, dazu entnommene Kapa,
2 Empf. Akkus werden mit MUI 30 überwacht und die Höhe und GPS pos. liefert ein SM GPS Logger.
Am Platz eine Problemzone in einer Himmelsrichtung Sektor nur max 300m
Also einen Alarm auf horizontaler Ernfernung (Einstellung 2D im Logger) gelegt.
Funzt soweit, aber mit einer Einstellung bei 300 kannst es vergessen. Habe es inzwischen auf 240m gestellt und meist kommt die Ansage trotzdem erst, wenn ich schon wieder die Richtung gewechselt habe.
Es dauert einfach zu lang für diese Anwendung. Ich bin da oft schon fast wieder über mir, dann wird mir erzählt ich hätte 290m

Zu Deiner Anmerkung DLR: ja ich kenne auch diese Anwendungen beruflich, und ich hab auch schon geschrottete Agronator im Weinberg erlebt, weil eben das autonome Führungssystem ausgefallen war und die Warnung am Sender erst fast zusammen mit "Signalverlust" kam

Da sprechen wir sicher von ganz andren Dingen, aber eine Prioritätszuweisung wär schon hilfreich.
(Agronator = rund 120 Kg)
Gruß
Ernst
von schmie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9743
- Dank erhalten: 3832
Hallo,
ok. ; werde dass mal mit der Prioritätenzuweisung aufnehmen; aber ob dieses so ohne weiteres machbar ist ? Keine Ahnung.
Gruss
PW
ok. ; werde dass mal mit der Prioritätenzuweisung aufnehmen; aber ob dieses so ohne weiteres machbar ist ? Keine Ahnung.
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WalterL
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 821
- Dank erhalten: 328
PW wrote: wann und wo ist die Telemetrie "löcherig" bzw. könntest Du dieses präzisieren ?
Eigentlich immer! Hier ein Auszug von einem Schlepper (DS24 CB220 Rex6A REX3 Spark Switch Pro)
Man muss die Daten aber richtig anschauen, sonst sieht man die Löcher nicht. Vario sinken und steigen scheint hier bereits priorisiert zu sein, das ist gut so! Rückkanal ist laut A- und Q- Werten perfekt.
Gruss, Walter
von WalterL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- enied
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 45
Ich würde mich über qualitativ hochwertige Taster und Schalter für die Sender freuen.
VG Eugen
VG Eugen
von enied
Folgende Benutzer bedankten sich: beka
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9743
- Dank erhalten: 3832
Hallo Eugen,
hattest Du Probleme mit Schaltern ? Also die "Rücklaufer bei Schaltern" ist bei Jeti verschwindend gering.
Ich habe/hatte ja etliche Sender seit Beginn an in Gebrauch; nicht ein einziger Schalter machte Probleme; Ausnahme beim Protopsender DS16V2; dass war eine eine teilweise schlechte Serie des Zulieferanten die "sprin loaded switch".
In bin ja viel in der Wettbewerbsszene unterwegs, wo ich sage mal sehr sehr viele Jeti Funken eingesetzt werden; also auch da ist mir nichts bekannt.
Also was von - im normalen Betrieb - abbrechenden Schaltern usw. ist mir nichts bekannt.
Gruss
PW
hattest Du Probleme mit Schaltern ? Also die "Rücklaufer bei Schaltern" ist bei Jeti verschwindend gering.
Ich habe/hatte ja etliche Sender seit Beginn an in Gebrauch; nicht ein einziger Schalter machte Probleme; Ausnahme beim Protopsender DS16V2; dass war eine eine teilweise schlechte Serie des Zulieferanten die "sprin loaded switch".
In bin ja viel in der Wettbewerbsszene unterwegs, wo ich sage mal sehr sehr viele Jeti Funken eingesetzt werden; also auch da ist mir nichts bekannt.
Also was von - im normalen Betrieb - abbrechenden Schaltern usw. ist mir nichts bekannt.
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.306 Sekunden