Zukunft Jeti
- HeliMLM
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 235
- Dank erhalten: 118
gecko_749 wrote: geht mit der aktuellen Firmware ....
... hab jetzt schnell noch Update auf 5.05 (von 5.03) gemacht... aber noch immer keine Telemetrie als Geber für Logische Schalter an meiner DS-12

Ciao
Michael
Last Edit:03 Dez. 2020 20:11
von HeliMLM
Letzte Änderung: 03 Dez. 2020 20:11 von HeliMLM.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steber
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 19
Servus,
Wird für die Telemetriegeber die Erweiterung Telemetry Controls up to 16 benötigt?!?
Ich bin mir nicht 100% sicher
Grüße Stefan
Wird für die Telemetriegeber die Erweiterung Telemetry Controls up to 16 benötigt?!?
Ich bin mir nicht 100% sicher
Grüße Stefan
von Steber
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nicolas
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1217
- Dank erhalten: 859
Wäre wünschenswert, wenn man den Timer bei Inaktivität bei der DS16v2 oder allen Sendern selbst definieren könnte. Oder wenn dieser so wie bei der 24er gesetzt wäre. Nervt mitunter extrem.
Gruß
Nicolas
Gruß
Nicolas
Gruß
Nicolas
Nicolas
Last Edit:03 Dez. 2020 20:33
von Nicolas
Letzte Änderung: 03 Dez. 2020 20:33 von Nicolas.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andreobi
-
Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 23
Hallo
ich habe verschiedene Fernsteuerungssysteme gehabt und bin jetzt seit über 6 Jahren bei Jeti. Ja, es gibt und gab auch Phasen in denen ich mit der Bereinigung von Mängeln (Bugfixes, Vervollständigung von von Lua API's und Abstellen von Systemgrenzen) immer wieder unzufrieden bin/war. So gab es eine sehr lange Phasen von 4.28 -> 5.03. Ich hatte einigen Kontakt mit Martin und etliche Lösungsvorschläge mit ihm in den letzen Jahren diskutiert. Positiv finde ich, dass über 50% der vorgeschlagenen Lösungen einen Weg ins Produkt gefunden haben. Sicherlich auch deshalb, weil ander Nutzer ähnliche Vorschläge hatten.
Ich hoffe:
- das es auch in Zukunft mit Jeti erfolgreiche Diskussionen über Produktlösungen geben wird
- die Reaktionszeit auf die (aktuelle) Mängelbereinigung verkürzt wird
- die tolle Lösung vom JetiStudio mit dem SW Emulator weiter ausgebaut wird
- das auch mehr Fremdprodukte zur Konfiguration über die Jeti EX bus Schnittstelle / Systemintegration zugelassen werden
- das die Jeti Dokumentation / Marketing sich verbessert, oft entdecke ich tolle Lösungen erst durch Zufall und nicht aus dem ChangeLog des Updates - also tue Gutes und sprich darüber!
Konkrete Wüsche:
Mängelbereinigung: meine Liste liegt Jeti vor
- Vervollständigen der Lua APIs z.B. die API für die SwitchItems enthalten nicht alle Eigenschaften.
- Erweiterung der Logischen Schalter um 2 Module
-- Sample and Hold von analog Werten: A ist der analoge Eingangswert, B ist der Steuerungskanal
-- Vergleich von zwei analogen Werten, der Ausgangswert ist binär
--> So kann man feststellen, ob sich ein Wert im Vergleich zu einer vorherigen Bedingung vergrössert oder verkleinert und entsprechende Maßnahmen ableiten.
- und ein paar weitere Komfortthemen.
Ich finde die Version 5.03 mit der Generalisierung der SwitchItems ist eine super Lösung. Aber wie immer im Leben ist der Feind des Guten das Bessere.
Gruß
Andre
ich habe verschiedene Fernsteuerungssysteme gehabt und bin jetzt seit über 6 Jahren bei Jeti. Ja, es gibt und gab auch Phasen in denen ich mit der Bereinigung von Mängeln (Bugfixes, Vervollständigung von von Lua API's und Abstellen von Systemgrenzen) immer wieder unzufrieden bin/war. So gab es eine sehr lange Phasen von 4.28 -> 5.03. Ich hatte einigen Kontakt mit Martin und etliche Lösungsvorschläge mit ihm in den letzen Jahren diskutiert. Positiv finde ich, dass über 50% der vorgeschlagenen Lösungen einen Weg ins Produkt gefunden haben. Sicherlich auch deshalb, weil ander Nutzer ähnliche Vorschläge hatten.
Ich hoffe:
- das es auch in Zukunft mit Jeti erfolgreiche Diskussionen über Produktlösungen geben wird
- die Reaktionszeit auf die (aktuelle) Mängelbereinigung verkürzt wird
- die tolle Lösung vom JetiStudio mit dem SW Emulator weiter ausgebaut wird
- das auch mehr Fremdprodukte zur Konfiguration über die Jeti EX bus Schnittstelle / Systemintegration zugelassen werden
- das die Jeti Dokumentation / Marketing sich verbessert, oft entdecke ich tolle Lösungen erst durch Zufall und nicht aus dem ChangeLog des Updates - also tue Gutes und sprich darüber!
Konkrete Wüsche:
Mängelbereinigung: meine Liste liegt Jeti vor
- Vervollständigen der Lua APIs z.B. die API für die SwitchItems enthalten nicht alle Eigenschaften.
- Erweiterung der Logischen Schalter um 2 Module
-- Sample and Hold von analog Werten: A ist der analoge Eingangswert, B ist der Steuerungskanal
-- Vergleich von zwei analogen Werten, der Ausgangswert ist binär
--> So kann man feststellen, ob sich ein Wert im Vergleich zu einer vorherigen Bedingung vergrössert oder verkleinert und entsprechende Maßnahmen ableiten.
- und ein paar weitere Komfortthemen.
Ich finde die Version 5.03 mit der Generalisierung der SwitchItems ist eine super Lösung. Aber wie immer im Leben ist der Feind des Guten das Bessere.
Gruß
Andre
von andreobi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stein-Elektronik.de
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Stein-Elektronik.de
- Beiträge: 193
- Dank erhalten: 187
Moin...
ich oute mich jetzt, ich bin wunschlos glücklich.
Sicher könnte man bei einigen Punkten verbessern und nacharbeiten.
Aber wenn man 1000 Leute fragt, wird man wahrscheinlich mindestens 500 komplett unterschiedliche Wünsche bekommen.
Wir jammern auf höchstem Niveau. Ich habe fast alle Sendermarken durch und meine DC-24 ist die vielseitigste, bedienerfreundlichste und flexibelste Anlage, die ich je hatte.
ich oute mich jetzt, ich bin wunschlos glücklich.
Sicher könnte man bei einigen Punkten verbessern und nacharbeiten.
Aber wenn man 1000 Leute fragt, wird man wahrscheinlich mindestens 500 komplett unterschiedliche Wünsche bekommen.
Wir jammern auf höchstem Niveau. Ich habe fast alle Sendermarken durch und meine DC-24 ist die vielseitigste, bedienerfreundlichste und flexibelste Anlage, die ich je hatte.
Gruss
Hans Willi
Hans Willi
Last Edit:04 Dez. 2020 08:42
von Stein-Elektronik.de
Letzte Änderung: 04 Dez. 2020 08:42 von Stein-Elektronik.de.
Folgende Benutzer bedankten sich: PW, Bostrom, Markus, peter modelcity, schmie, tomsl1, Thorn, IG-Modellbau, Hermann, A.Kienle und 6 andere Leute haben sich zudem bedankt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9743
- Dank erhalten: 3832
Hallo Heinz-Willi,
so ist es.. dennoch sollte man immer schön die Augen nach links und rechts schweifen lassen, was die Konkurrenz macht; Dinge, die die Konkurrenz super umgesetzt hat bzw. Dinge, die man bei Jeti verbessern könnte.
Klar:
10 Modellflieger = 20 Meinungen
Der eine will Touch Display; der andere absolut nicht usw. usw.
Aktuell hat Jeti wohl weltweit das "abgerundeste Programm"; dazu mit herausragender Qualität und Verarbeitung; was sicherlich auch seinen Preis hat bzw. haben muss.
Was mir immer wieder auffällt ist, dass etliche Modellflieger etliche kleine - aber wichtige Dinge - einer Jeti Funke nicht kennen:
Beispiel:
Klar schauen die Leute nach dem Preis; aber dieser Blick ist zu einfach wie ein Vereinskollege hat erleben dürfen.
Konkurrenzanlage ca. knapp 400 EURO; eine DS-14 war ihm damals zu teuer. Und dann kam es:
- Schalterumbau bei Konkurrenz nahezu unmöglich = Einsenden = 60 EURO weg; als ich es ihm bei Jeti gezeigt hatte, staunte er, er wusste gar nicht wie einfach dieses zu machen ist
- dann Knüppeltaster; auch hier musste der Kollege wieder einsenden = wieder 100 EURO für den Einbau weg
(bei Jeti kann man es selber machen)
- sein Senderakku hielt nur 2 Stunden = grösserer Akku = 30 EURO weg und er durfte noch Fräsen im Sender, weil der grössere original Akku um 2 mm nicht passte.
- Dann verpolte er beim Landen = Platine ging in Rauch auf = wieder über 100 EURO
(er wusste gar nicht, dass einem Jeti Sender dieses völlg egal ist)
usw. usw.
Wie gesagt: heute hat er mehr ausgegeben als für eine DC14; und hat heute immer noch einen "recht minderwertigen Sender mit Kabelgewirr innen usw."
Heute sagt er: "Wenn ich all dieses gewusst hätte"
Und wenn er mal ein RX Update machen muss/will; dann flucht er, weil er alle RX aus den Rümpfen ausbauen muss, um an den Taster zum Binden zu kommen.
Tja... bei Jeti alles nicht notwendig; wenn man ein entsprechendes Kabel nach vorne verlegt hat, kann der RX in den Tiefen des Rumpfes bleiben.
Auch diesen Vorteil kennen etliche Leute nicht; also immer nur nach dem Preis zu schauen , ist auch nicht immer der richtige Weg. Klar schaut jeder nach dem Preis; aber ich muss immer etwas über den Tellerrand schauen.
Gruss
PW
so ist es.. dennoch sollte man immer schön die Augen nach links und rechts schweifen lassen, was die Konkurrenz macht; Dinge, die die Konkurrenz super umgesetzt hat bzw. Dinge, die man bei Jeti verbessern könnte.
Klar:
10 Modellflieger = 20 Meinungen
Der eine will Touch Display; der andere absolut nicht usw. usw.
Aktuell hat Jeti wohl weltweit das "abgerundeste Programm"; dazu mit herausragender Qualität und Verarbeitung; was sicherlich auch seinen Preis hat bzw. haben muss.
Was mir immer wieder auffällt ist, dass etliche Modellflieger etliche kleine - aber wichtige Dinge - einer Jeti Funke nicht kennen:
Beispiel:
Klar schauen die Leute nach dem Preis; aber dieser Blick ist zu einfach wie ein Vereinskollege hat erleben dürfen.
Konkurrenzanlage ca. knapp 400 EURO; eine DS-14 war ihm damals zu teuer. Und dann kam es:
- Schalterumbau bei Konkurrenz nahezu unmöglich = Einsenden = 60 EURO weg; als ich es ihm bei Jeti gezeigt hatte, staunte er, er wusste gar nicht wie einfach dieses zu machen ist
- dann Knüppeltaster; auch hier musste der Kollege wieder einsenden = wieder 100 EURO für den Einbau weg
(bei Jeti kann man es selber machen)
- sein Senderakku hielt nur 2 Stunden = grösserer Akku = 30 EURO weg und er durfte noch Fräsen im Sender, weil der grössere original Akku um 2 mm nicht passte.
- Dann verpolte er beim Landen = Platine ging in Rauch auf = wieder über 100 EURO
(er wusste gar nicht, dass einem Jeti Sender dieses völlg egal ist)
usw. usw.
Wie gesagt: heute hat er mehr ausgegeben als für eine DC14; und hat heute immer noch einen "recht minderwertigen Sender mit Kabelgewirr innen usw."
Heute sagt er: "Wenn ich all dieses gewusst hätte"
Und wenn er mal ein RX Update machen muss/will; dann flucht er, weil er alle RX aus den Rümpfen ausbauen muss, um an den Taster zum Binden zu kommen.
Tja... bei Jeti alles nicht notwendig; wenn man ein entsprechendes Kabel nach vorne verlegt hat, kann der RX in den Tiefen des Rumpfes bleiben.
Auch diesen Vorteil kennen etliche Leute nicht; also immer nur nach dem Preis zu schauen , ist auch nicht immer der richtige Weg. Klar schaut jeder nach dem Preis; aber ich muss immer etwas über den Tellerrand schauen.
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Last Edit:04 Dez. 2020 09:26
von PW
Letzte Änderung: 04 Dez. 2020 09:26 von PW.
Folgende Benutzer bedankten sich: Bostrom, schmie, tomi6, HFS, Hermann, lufti, Argolis, Stein-Elektronik.de, Christoph Lipinski, Taildragger und 2 andere Leute haben sich zudem bedankt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.185 Sekunden