Hakeliger Servolauf im Lehrer-Schüler Betrieb
- mama99de
-
Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Gibt´s News ?
Habe die selben Probleme.
Lehrersender DC 16 ( FW 2.01)
Schüler Jeti Box Profi ( FW 1.17)
Empfänger R6 EX ( FW 3.11)
TestServo HS81 und noname Chinakram
Habe die selben Probleme.
Lehrersender DC 16 ( FW 2.01)
Schüler Jeti Box Profi ( FW 1.17)
Empfänger R6 EX ( FW 3.11)
TestServo HS81 und noname Chinakram
von mama99de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- walther matthias
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 9
walther matthias antwortete auf Hakeliger Servolauf im Lehrer-Schüler Betrieb
Posted 26 Juli 2013 07:05 #14
Moin,Moin
Ich warte auch auf eine Lösung, meine Ausstatung ist ähnlich ich benutze die DC16 gnau aus diesem grund nicht mehr , am Wochenende haben wir wieder Ferienpass Action mit sehr vielen Kindern, da fehlt jeder Sender aber mir ist das zu unsicher, ich hatte schon genau in der von dir beschriebenden Combi kurzzeitige Ausfälle ca. 1sec. Der Lehrer Schüler Betrieb ist in meinen Augen so nicht zu gebrauchen.
Für mich um so ärgerlicher da ich genau aus diesem Grund eine neue MX16 und PB angeschaft habe.
Gruß
Walther
Ich warte auch auf eine Lösung, meine Ausstatung ist ähnlich ich benutze die DC16 gnau aus diesem grund nicht mehr , am Wochenende haben wir wieder Ferienpass Action mit sehr vielen Kindern, da fehlt jeder Sender aber mir ist das zu unsicher, ich hatte schon genau in der von dir beschriebenden Combi kurzzeitige Ausfälle ca. 1sec. Der Lehrer Schüler Betrieb ist in meinen Augen so nicht zu gebrauchen.
Für mich um so ärgerlicher da ich genau aus diesem Grund eine neue MX16 und PB angeschaft habe.
Gruß
Walther
Last Edit:26 Juli 2013 07:06
von walther matthias
Letzte Änderung: 26 Juli 2013 07:06 von walther matthias.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uwe neesen
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1975
- Dank erhalten: 2352
uwe neesen antwortete auf Re:AW: Hakeliger Servolauf im Lehrer-Schüler Betrieb
Posted 26 Juli 2013 09:04 #15
das ruckeln taucht wohl nicht mit allen kombinationen servos... auf. daher ist es schwierig zu lokalisieren. es wird dran gearbeitet. ausfälle sind mir deswegen nicht bekannt. fliege selbst auch viel lehrer-schüler.
viele grüsse
viele grüsse
viele Grüße, Uwe
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
von uwe neesen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kukulle
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 12
Hallo Jetianer,
ich habe das gleiche Problem und zwar MASSIV.
Lehrer bzw. Trainer eine DS-16 und Schüler eine DC-16. Ich habe alles softwaretechnisch auf neusten Stand und verwende einen R10 Empfänger mit einem RSat2 im Clone.
Der hackelige Servolauf ist NICHT FLIEGBAR. Das Delay und die Servoausschläge sind für einen Hubi der Tot.
Komischerweise läuft aber die Kombinantion DC-16 mit DC-16 einwandfrei.
Kann hier der Haken sein, dass sich DS nicht mit DC verträgt??
Beide TX sind auf 100Hz und der RX auf Auto.
Ich wünschte mir die Möglicherkeit einer Kabel-gebundenen Lösung. So toll finde ich die Funklösung nicht.
Ich hoffe das Jeti-Team kommt da bald mit einer Lösung. Da sind immerhin einige tausend Euro in der Luft. Wenn das Schüler/Lehrer Prinzip dazu da ist, dass sich der Lehrer nicht nur um das Flugmodell und den Schüler, sondern dazu noch vor dem Schüler-Sender in Acht nehmen muss, dann ist etwas verkehrt.
Grüße,
kukulle
ich habe das gleiche Problem und zwar MASSIV.
Lehrer bzw. Trainer eine DS-16 und Schüler eine DC-16. Ich habe alles softwaretechnisch auf neusten Stand und verwende einen R10 Empfänger mit einem RSat2 im Clone.
Der hackelige Servolauf ist NICHT FLIEGBAR. Das Delay und die Servoausschläge sind für einen Hubi der Tot.
Komischerweise läuft aber die Kombinantion DC-16 mit DC-16 einwandfrei.
Kann hier der Haken sein, dass sich DS nicht mit DC verträgt??
Beide TX sind auf 100Hz und der RX auf Auto.
Ich wünschte mir die Möglicherkeit einer Kabel-gebundenen Lösung. So toll finde ich die Funklösung nicht.
Ich hoffe das Jeti-Team kommt da bald mit einer Lösung. Da sind immerhin einige tausend Euro in der Luft. Wenn das Schüler/Lehrer Prinzip dazu da ist, dass sich der Lehrer nicht nur um das Flugmodell und den Schüler, sondern dazu noch vor dem Schüler-Sender in Acht nehmen muss, dann ist etwas verkehrt.
Grüße,
kukulle
intelligent airborne inspection
Last Edit:26 Juli 2013 15:08
von kukulle
Letzte Änderung: 26 Juli 2013 15:08 von kukulle. Begründung: Ergänzung im Verständnis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lupo
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 414
- Dank erhalten: 110
Hallo zusammen,
Mein Sohn und ich machen auch sehr viel Lehrer-Schüler und das mit den unterschiedlichsten Sendern.
z.b. DC 16 mit DS 16 sowie Futaba FF9 mit TU Modul, als auch WFT 09 mit TU Modul
DS 16 mit DC 16 usw...
Als Empfänger haben wir RSat,RSat2, R6, R8, R10, R11......
Alles original und nichts drann verstellt, alles original Einstellungen nur neuste Software drauf.
Als Servos haben wir Savöx, Futaba 3152, Align HV, und KDS N680 sowie MG-7112 HV vom Heli-Shop im betrieb.
Alles ohne Probleme im Heli sowie Flächenmodell.
Wir fliegen aber auch alles nur mit einem Empfänger ohne Sat als Clone.
Teste doch mal was Passiert wenn du denn Sat abziehst, Laufen die Servos dann normal?
Gruß Ludger
Mein Sohn und ich machen auch sehr viel Lehrer-Schüler und das mit den unterschiedlichsten Sendern.
z.b. DC 16 mit DS 16 sowie Futaba FF9 mit TU Modul, als auch WFT 09 mit TU Modul
DS 16 mit DC 16 usw...
Als Empfänger haben wir RSat,RSat2, R6, R8, R10, R11......
Alles original und nichts drann verstellt, alles original Einstellungen nur neuste Software drauf.
Als Servos haben wir Savöx, Futaba 3152, Align HV, und KDS N680 sowie MG-7112 HV vom Heli-Shop im betrieb.
Alles ohne Probleme im Heli sowie Flächenmodell.
Wir fliegen aber auch alles nur mit einem Empfänger ohne Sat als Clone.
Teste doch mal was Passiert wenn du denn Sat abziehst, Laufen die Servos dann normal?
Gruß Ludger
von Lupo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jürgen
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4287
- Dank erhalten: 2071
Es ist echt komisch mit dem Ruckeln. Bei unsern L/S Flieger vom Verein rukelt etwas, vor ein paar Wochen hat Sohnemann eine große Corsair eingeflogen und im L/S betrieben, kein Problem.
Solche Fehler mag kein Techniker, weil es TAUSENDE von Ursachen und Lösungen gibt.
Solche Fehler mag kein Techniker, weil es TAUSENDE von Ursachen und Lösungen gibt.
Gruß
Jürgen
the master of the Desaster
Jürgen
the master of the Desaster
von Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.122 Sekunden