Jeti DS14 II auf 2HF Upgraden
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9747
- Dank erhalten: 3834
Hallo Dennis,
korrekt.
Wenn HV gar kein Problem; wenn LV Servos dann eben Akku anpassen und auf ca. 6 V per Diode runterregeln,
Gruss
PW
korrekt.
Wenn HV gar kein Problem; wenn LV Servos dann eben Akku anpassen und auf ca. 6 V per Diode runterregeln,
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PHO
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 593
- Dank erhalten: 243
Sorry, was bedeutet 14NG? :blink:
Hab gedacht das eine HF Modul im Sender mit dem einen Empfänger im Modell kommuniziert, und das zweite mit dem zweiten Empfänger, so dass bei einem Ausfall eines HF Moduls oder Empfängers der/das zweite dann übernimmt?
Und dafür müsste man das zweite HF Modul im Sender freischalten per Update.
Lg Christian
Im Detail ist das alles nochmal anders.
Die beiden HF Module sind immer aktiv auch wenn nur ein Empfänger gebunden ist. Es wird ständig hin und her geschaltet und zwischen den Antennen gewechselt.
Das heißt die Redundanz im Sender ist auch da schon vorhanden.
Mit der Aktivierung des 2 HF in der Software kann dann ein zweiter Empfänger an die Fernsteuerung gebunden werden. Man hat dann von beiden Empfängern die Telemetrie und den Status aller 4 Antennen.
Dann sind es wirklich 2 redundante Funkstrecken.
Wenn man einen 2ten Empfänger im Clone Modus an nur 1 HF verwendet hat man keine Info über dessen Zustand und nur eine Funkstrecke.
Im Grunde gibt es aber keine Notwendigkeit 2 Empfänger zu verwenden. Wenn man aber den Platz für die Centralbox und eventuell auch eine stromhungrige Ausrüstung, wäre man Dumm nicht die Möglichkeit der 2 Empfänger zu nutzen.
LG
Philip
Last Edit:20 Juli 2022 23:57
von PHO
Letzte Änderung: 20 Juli 2022 23:57 von PHO.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helischober
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 415
- Dank erhalten: 148
Sorry, was bedeutet 14NG? :blink:
Hab gedacht das eine HF Modul im Sender mit dem einen Empfänger im Modell kommuniziert, und das zweite mit dem zweiten Empfänger, so dass bei einem Ausfall eines HF Moduls oder Empfängers der/das zweite dann übernimmt?
Und dafür müsste man das zweite HF Modul im Sender freischalten per Update.
Lg Christian
Im Detail ist das alles nochmal anders.
Die beiden HF Module sind immer aktiv auch wenn nur ein Empfänger gebunden ist. Es wird ständig hin und her geschaltet und zwischen den Antennen gewechselt.
Das heißt die Redundanz im Sender ist auch da schon vorhanden.
Mit der Aktivierung des 2 HF in der Software kann dann ein zweiter Empfänger an die Fernsteuerung gebunden werden. Man hat dann von beiden Empfängern die Telemetrie und den Status aller 4 Antennen.
Dann sind es wirklich 2 redundante Funkstrecken.
Wenn man einen 2ten Empfänger im Clone Modus an nur 1 HF verwendet hat man keine Info über dessen Zustand und nur eine Funkstrecke.
Im Grunde gibt es aber keine Notwendigkeit 2 Empfänger zu verwenden. Wenn man aber den Platz für die Centralbox und eventuell auch eine stromhungrige Ausrüstung, wäre man Dumm nicht die Möglichkeit der 2 Empfänger zu nutzen.
LG
Philip
Hallo Philip,
stimme dem Inhaltlich zu. Aber eine Hinweis dennoch : Wenn man L/S betreiben möchte und selbst der Lehrer ist , macht die Software-Freischaltung sinn.:whistle:
LG Achim
Phecda 680 E; Goblin 380 ; Goblin 570-3-Blatt; Kraken 580; Bell 222 /600er (D-HNIC) ; LOGO 550SE ; DC 16 II und DC 24 II
von Helischober
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.049 Sekunden