DC16-Besitzer Bitte Messen
- Jürgen
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4286
- Dank erhalten: 2066
Dank! Jeder der sich nicht mit diesem Thema nicht so Auseinander setzt wird das "Komisch" auffassen.
Ich finde es ist jetzt dank Alex alles klar Gestell.
Die Überschrift ist mir auch zu Reißerisch, aber auch die Bildzeitung hält ein gutes Produkt aus.
Ich finde es ist jetzt dank Alex alles klar Gestell.
Die Überschrift ist mir auch zu Reißerisch, aber auch die Bildzeitung hält ein gutes Produkt aus.
Gruß
Jürgen
the master of the Desaster
Jürgen
the master of the Desaster
Last Edit:09 Juli 2012 18:07
von Jürgen
Letzte Änderung: 09 Juli 2012 18:07 von Jürgen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- K_Mar
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 3
Bevor ich dieses im Forum bekannt gegeben habe, sind einige Mails mit der Problematik direkt an Jeti gegangen, um dieses erst einmal auf kurzem Wege zu besprechen.
Keine einzige dieser Mails wurde beantwortet.
Ich kann nicht beurteilen, ob andere Hersteller zwischen Satempfänger und Hauptempfänger auch nur mit dem PPM-Signal arbeitet. Da aber die Datenmengen angestiegen sind, und auch zwischen Sender und Empfänger nicht mehr mit PPM gearbeitet wird, so ist es an der Zeit auch hier alte Zöpfe abzuschneiden, zumal Jeti an allen anderen Stellen wirklich innovativ ist.
Gruß Klaus
P.S. Wie anders ist die übertragbare Datenmenge zueinander zu bezeichnen. Es ist eine Datenengstelle, das ist keine Wortwahl aus dem "schwarz-weiß-roten Schmutzblatt" .
Keine einzige dieser Mails wurde beantwortet.
Ich kann nicht beurteilen, ob andere Hersteller zwischen Satempfänger und Hauptempfänger auch nur mit dem PPM-Signal arbeitet. Da aber die Datenmengen angestiegen sind, und auch zwischen Sender und Empfänger nicht mehr mit PPM gearbeitet wird, so ist es an der Zeit auch hier alte Zöpfe abzuschneiden, zumal Jeti an allen anderen Stellen wirklich innovativ ist.
Gruß Klaus
P.S. Wie anders ist die übertragbare Datenmenge zueinander zu bezeichnen. Es ist eine Datenengstelle, das ist keine Wortwahl aus dem "schwarz-weiß-roten Schmutzblatt" .
Last Edit:09 Juli 2012 18:22
von K_Mar
Letzte Änderung: 09 Juli 2012 18:22 von K_Mar.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jürgen
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4286
- Dank erhalten: 2066
Jo, kommt Zeit kommt Rat, ich selber bin über die "Alten Zöpfe" recht glücklich, weil ich den Sat als Lehrer/Schüler Schnittstelle nutze.
Ob das je geändert wird? Wenn es dafür einen Markt gibt.
Aber jetzt noch mal, es ist kein Problem, der die Normal Funktion wirklich beeinträchtigt.
Wie Alex ja schreibt ist ja eine nicht unwesentlich kleine Käuferschicht, glücklich darüber das es os ist wie es jetzt ist.
Ob das je geändert wird? Wenn es dafür einen Markt gibt.
Aber jetzt noch mal, es ist kein Problem, der die Normal Funktion wirklich beeinträchtigt.
Wie Alex ja schreibt ist ja eine nicht unwesentlich kleine Käuferschicht, glücklich darüber das es os ist wie es jetzt ist.
Gruß
Jürgen
the master of the Desaster
Jürgen
the master of the Desaster
von Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- K_Mar
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 3
Hallo Jürgen,
in diesem thraed wollte ich eigentlich nur die Messwerte der DC16 haben, die Diskusion ab 224 gehört eigentlich in den Empfänger-Thread. Da im Funktionsmodellbau (Schiffe) Jeti wegen seiner Möglichkeiten aber auch eine gewisse Verbreitung hat, ist dieses Thema sehr wohl weiter von Interesse, denn dort sind Multiswitch und -propbausteine sehr weit verbreiet und diese haben Probleme, wenn ein Datensatz fehlt.
Bei diesen Anwendungen wird daher auch die output Period im Empfänger IMMER auf by transmitter gestellt.
Gruß Klaus
in diesem thraed wollte ich eigentlich nur die Messwerte der DC16 haben, die Diskusion ab 224 gehört eigentlich in den Empfänger-Thread. Da im Funktionsmodellbau (Schiffe) Jeti wegen seiner Möglichkeiten aber auch eine gewisse Verbreitung hat, ist dieses Thema sehr wohl weiter von Interesse, denn dort sind Multiswitch und -propbausteine sehr weit verbreiet und diese haben Probleme, wenn ein Datensatz fehlt.
Bei diesen Anwendungen wird daher auch die output Period im Empfänger IMMER auf by transmitter gestellt.
Gruß Klaus
Last Edit:09 Juli 2012 18:41
von K_Mar
Letzte Änderung: 09 Juli 2012 18:41 von K_Mar.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tuxx
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 246
- Dank erhalten: 159
OK. Der von emax vorgeschlagene Thread ist wohl besser geeignet für eine technische Diskussion.
von Tuxx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.104 Sekunden