Outdoor Laden
- onki
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2286
- Dank erhalten: 791
Hallo,
Da man den Akku im Feld (also Outdoor) ja eigentlich nicht herausnehmen kann zum Laden, bin ich auf der Suche nach einer alternativen Lademöglichkeit.
Über USB kann ich ja vermutlich nicht laden, sonst wäre so eine Power Bank der richtige Weg.
Das Steckernetzteil stellt 12V zur Verfügung. Dann könnte man doch eigentlich einen 3s Lipo dranhängen zum Laden.
Es geht darum im Alpinurlaub (1 Woche) nicht den Sender zum Laden mit ins Tal nehmen zu müssen sondern nur den Akku bzw einen Akku zum laden mitbringen (Sender und Modelle verbleiben gesichert am Berg in einer Schutzhütte ohne Strom).
Hat jemand schon mal mit dem Gedanken gespielt den Rückdeckel mit einem Ausschnitt zu versehen und dort dann eine Klappe einzubauen?
Ich lade meine Senderakkus eigentlich seit Jahren extern mit einem richtigen Ldegerät, damit ich u.a. die eingeladene Kapazität im Blick hab.
Gruß
Onki
Da man den Akku im Feld (also Outdoor) ja eigentlich nicht herausnehmen kann zum Laden, bin ich auf der Suche nach einer alternativen Lademöglichkeit.
Über USB kann ich ja vermutlich nicht laden, sonst wäre so eine Power Bank der richtige Weg.
Das Steckernetzteil stellt 12V zur Verfügung. Dann könnte man doch eigentlich einen 3s Lipo dranhängen zum Laden.
Es geht darum im Alpinurlaub (1 Woche) nicht den Sender zum Laden mit ins Tal nehmen zu müssen sondern nur den Akku bzw einen Akku zum laden mitbringen (Sender und Modelle verbleiben gesichert am Berg in einer Schutzhütte ohne Strom).
Hat jemand schon mal mit dem Gedanken gespielt den Rückdeckel mit einem Ausschnitt zu versehen und dort dann eine Klappe einzubauen?
Ich lade meine Senderakkus eigentlich seit Jahren extern mit einem richtigen Ldegerät, damit ich u.a. die eingeladene Kapazität im Blick hab.
Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
von onki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dibub
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 33
Hallo Onki,
grundsätzlich geht sowohl eine 12 V Versorgung (darf auch mehr sein, Autobatterie) aber auch der USB Port läd den Sender, der natürlich dann langsamer, wegen der USB Spezifikationen von max 500 mA.
Ladeströme und mAh werden angezeigt, wenn man den Sender anläßt, dann geht aber das ALden natürlich auch langsamer .
Gruß
Dirk
grundsätzlich geht sowohl eine 12 V Versorgung (darf auch mehr sein, Autobatterie) aber auch der USB Port läd den Sender, der natürlich dann langsamer, wegen der USB Spezifikationen von max 500 mA.
Ladeströme und mAh werden angezeigt, wenn man den Sender anläßt, dann geht aber das ALden natürlich auch langsamer .
Gruß
Dirk
von dibub
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Reibach
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 31
Hallo,
also ich habe mir mit einem BEC einen Ladeadapter gebaut.
Eingang Seitig 2-6S möglich und mit meinem Aukkustecker versehen,
Ausgang Seitig eine USB Buchse.
Somit kann ich jetzt mit fast jedem meiner Akkus denn Sender oder auch
andere USB versorgte Geräte (Handy, GoPro....) laden!
Ich würde sicher den Akku nicht aus dem Sender nehmen, den der Sender hat einen
der besten Schutz-Schaltungen überhaupt.
Ausserdem kann man jederzeit einen 2s oder 3s Lipo direkt an die 12 Volt Buchse stecken
und das mit beliebiger Polung, also Plus aussen oder innen, vollkommen egal!
Ich hatte bereits vor einem halben Jahr diesen Test hier angeführt.
An der runden Ladebuchse:
Bereits ab ca. 4,5 Volt beginnt der Sender zu Laden!
Mein Test ging dann bis 15 Volt hoch!
Also besser geht fast nicht
also ich habe mir mit einem BEC einen Ladeadapter gebaut.
Eingang Seitig 2-6S möglich und mit meinem Aukkustecker versehen,
Ausgang Seitig eine USB Buchse.
Somit kann ich jetzt mit fast jedem meiner Akkus denn Sender oder auch
andere USB versorgte Geräte (Handy, GoPro....) laden!
Ich würde sicher den Akku nicht aus dem Sender nehmen, den der Sender hat einen
der besten Schutz-Schaltungen überhaupt.
Ausserdem kann man jederzeit einen 2s oder 3s Lipo direkt an die 12 Volt Buchse stecken
und das mit beliebiger Polung, also Plus aussen oder innen, vollkommen egal!
Ich hatte bereits vor einem halben Jahr diesen Test hier angeführt.
An der runden Ladebuchse:
Bereits ab ca. 4,5 Volt beginnt der Sender zu Laden!
Mein Test ging dann bis 15 Volt hoch!
Also besser geht fast nicht

LG Reinhard
Last Edit:12 Juni 2013 06:30
von Reibach
Letzte Änderung: 12 Juni 2013 06:30 von Reibach. Begründung: Rechtschreibung ;-)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pippin
-
Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 4
Reibach wrote: Ausserdem kann man jederzeit einen 2s oder 3s Lipo direkt an die 12 Volt Buchse stecken
und das mit beliebiger Polung, also Plus aussen oder innen, vollkommen egal!
Wie das funktioniert, würde mich interessieren

Meine Lademethoden sind
1. das originale Ladegerät oder
2. der USB Anschluss vom Computer oder
3. der USB Anschluss vom Autoradio.
Also besser geht fast nicht
ACK

von Pippin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Larson180
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 72
Hallo Onki,
USB Laden geht. Ich habe mir so eine 5000mAh Powerbank mit Solarzellen zugelegt und kann damit über USB laden.
Wie oben schon erwähnt Laden über USB geht mit 500mA im ausgeschalteten Zustand.
zum Vergleich meine DS 16 braucht im Betrieb bei ausgeschalteter Displaybeleuchtung ca 250 mA mit Beleuchtung ca 290 mA.
Gruß
Jörg
USB Laden geht. Ich habe mir so eine 5000mAh Powerbank mit Solarzellen zugelegt und kann damit über USB laden.
Wie oben schon erwähnt Laden über USB geht mit 500mA im ausgeschalteten Zustand.
zum Vergleich meine DS 16 braucht im Betrieb bei ausgeschalteter Displaybeleuchtung ca 250 mA mit Beleuchtung ca 290 mA.
Gruß
Jörg
Immer 5g am Knüppel!
von Larson180
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PeterH
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 185
- Dank erhalten: 28
Hallo,
kann man eigentlich gefahrlos, direkt an einer Autobatterie z. B. an einem Zigarettenanzünder laden?
Gruß
Peter
kann man eigentlich gefahrlos, direkt an einer Autobatterie z. B. an einem Zigarettenanzünder laden?
Gruß
Peter
Last Edit:12 Juni 2013 08:11
von PeterH
Letzte Änderung: 12 Juni 2013 08:11 von PeterH.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.063 Sekunden