Outdoor Laden
- jan donocik
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 709
- Dank erhalten: 263
ich möchte darauf hinweisen, dass die mini USB Buchse wesentlich subtiler konstruiert ist und wird sich auchg schneller ausnudeln als die robuste Ladebuchse.
Also Empfehlung klar , laden über Ladebuchse, geht wesentlich schneller und nutzt sich nicht ab.
Gruß
Jan
.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- no risk no fun
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 146
- Dank erhalten: 30
ich habe einmal ein 12 Zig.-Ladestecker von Firma Hepf und einen von Jan.
Die Variante von Jan gefällt mir 1000% besser.
Das andere Ding ist echt eine billige bzw sehr einfache Bastell Adapterlösung.
Hätte auch vom bösen Chinesen sein können...... :woohoo:
Was ich so suspekt fand, ist das selbst die Polung nicht vorgegeben ist. Ob ein Folgeschaden im Sender machbar ist?? Keine Ahnung..
Jan, ist Dein Ladesteckerkabel das Originalteil von Jeti oder Deine eigene Version?
lg Jens
www.vw-transporter-tdi.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- J.Grözinger
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 286
- Dank erhalten: 134
no risk no fun wrote: Hallo,
ich habe einmal ein 12 Zig.-Ladestecker von Firma Hepf und einen von Jan.
Was ich so suspekt fand, ist das selbst die Polung nicht vorgegeben ist. Ob ein Folgeschaden im Sender machbar ist?? Keine Ahnung..
lg Jens
Hallo Jens,
wie dein Avatar so schön sagt " no risk no fun " aber Spaß bei Seite " Kupferdings " hat es sehr schön beschrieben:
Das ist sehr einfach, dafür gibt es ein fertiges Bauteil mit dem Namen "Brückengleichrichter", eine einfache Anordnung von 4 Dioden. Ist eigentlich zum Gleichrichten von Wechselstrom gedacht. Bei Wechselstrom drehen sich ja, vereinfacht ausgedrückt, Plus und Minus ständig um und der Brückengleichrichter sorgt dafür das an seinem Ausgang Plus und Minus immer gleich und unabhängig vom Eingang zur Verfügung steht. Insofern lässt sich das Teil hervorragend für so eine Anwendung verwenden

somit brauchst du nichts beachten und es geht auch nichts kaputt, bei Jeti denkt man halt mit.
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pippin
-
Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 4
Kupferdings wrote: Das ist sehr einfach, dafür gibt es ein fertiges Bauteil mit dem Namen "Brückengleichrichter", eine einfache Anordnung von 4 Dioden.
Das ist ja klasse

Den Brückengleichrichter habe ich bislang immer als Wechselstrom-Bauteil betrachtet ...
Danke für die Erklärung!
ciao, Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uija
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 6
Danke & LG, Jens
Modelle mit drehen vorne, drehen oben und ganz ohne drehen.
Jeti DS-16
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- onki
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2286
- Dank erhalten: 791
Nochmal wegen dem USB-Laden. Die Begrenzung mit 500mA ist ja PC-seitig bedingt. Eine Firma mit Apfelsymbol als Firmenlogo stellt ja auch Netzteile zur Verfügung, die mehr Strom bringen und die Powerbänke können das i.d.R. auch.
Ist der Ladestrom also durch den Sender begrenzt.
Ich möchte schon dabei sein, wenn der Sender lädt und das nicht in der Hütte über Nacht machen. Da wäre ein höherer Ladestrom vorteilhaft.
Gruß
Onki
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.