Servoweg auf 3-Stufen-Schalter
- Uhrmacher-2
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 4
Hallo Jetifreunde und -kenner!
Bei meinem DS-12-Sender ist vorn rechts ein 3-Stufen-Schalter, mit dem ich gern das Servo für die Schleppkupplung betätigen möchte. Mir ist es gelungen, den 3-Stufen-Schalter mit dem sechsten Empfängerausgang zu koppeln. Betätige ich nunmehr den 3-Stufen-Schalter zu mir (nach hinten), geht das Servo auf voll links, 3-Stufen-Schalter mittig steht das Servo auf Mitte und 3-Stufen-Schalter nach vorn (von mir weg) geht das Servo auf voll rechts.
Was ich aber möchte, ist, dass das Servo schon bei 3-Stufen-Schalter Mitte auf voll links steht, bei 3-Stufen-Schalter nach vorn das Servo auf voll rechts steht (bei 3-Stufen-Schalter nach hinten soll das Servo garnicht reagieren, denn dies ist zukünfig mit einem weiteren Servo für die Bonbon-Klappe des Big Lift vorgesehen).
Die Mittelstellung des Servos brauche ich für die Schlelppkupplung überhaupt nicht und soll einfach nur beim Umschalten durchfahren werden.
Meine Bitte an Euch: Wie sollte ich am sinnvollsten vorgehen, um den o. g. Wunsch zu realisieren? Ich bin derzeit etwas ratlos ob der vielen Funktionen des Senders, was der beste und richtige Ansatz ist.
Es grüßt und dankt Robert
Bei meinem DS-12-Sender ist vorn rechts ein 3-Stufen-Schalter, mit dem ich gern das Servo für die Schleppkupplung betätigen möchte. Mir ist es gelungen, den 3-Stufen-Schalter mit dem sechsten Empfängerausgang zu koppeln. Betätige ich nunmehr den 3-Stufen-Schalter zu mir (nach hinten), geht das Servo auf voll links, 3-Stufen-Schalter mittig steht das Servo auf Mitte und 3-Stufen-Schalter nach vorn (von mir weg) geht das Servo auf voll rechts.
Was ich aber möchte, ist, dass das Servo schon bei 3-Stufen-Schalter Mitte auf voll links steht, bei 3-Stufen-Schalter nach vorn das Servo auf voll rechts steht (bei 3-Stufen-Schalter nach hinten soll das Servo garnicht reagieren, denn dies ist zukünfig mit einem weiteren Servo für die Bonbon-Klappe des Big Lift vorgesehen).
Die Mittelstellung des Servos brauche ich für die Schlelppkupplung überhaupt nicht und soll einfach nur beim Umschalten durchfahren werden.
Meine Bitte an Euch: Wie sollte ich am sinnvollsten vorgehen, um den o. g. Wunsch zu realisieren? Ich bin derzeit etwas ratlos ob der vielen Funktionen des Senders, was der beste und richtige Ansatz ist.
Es grüßt und dankt Robert
Last Edit:18 Nov. 2025 18:36
von Uhrmacher-2
Letzte Änderung: 18 Nov. 2025 18:36 von Uhrmacher-2.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cpt_volker
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 948
- Dank erhalten: 394
Hallo Robert.
Weg 1: Funktionskurve: 3-Punkt-Kurve für die Schleppkupplung mit Werten -100/-100/+100
Weg 2: Logischer Schalter: L1 an, wenn Schalter in Pos vorne. L1 aus, wenn Schalter in Pos Mitte oder Pos hinten. L1 wird der Schalter für die Schleppkupplung.
Viel Erfolg
Volker
PS. Leider sind sowohl Funktionskurven als auch logische Schalter glaube ich Extras bei der DS12...
Weg 1: Funktionskurve: 3-Punkt-Kurve für die Schleppkupplung mit Werten -100/-100/+100
Weg 2: Logischer Schalter: L1 an, wenn Schalter in Pos vorne. L1 aus, wenn Schalter in Pos Mitte oder Pos hinten. L1 wird der Schalter für die Schleppkupplung.
Viel Erfolg
Volker
PS. Leider sind sowohl Funktionskurven als auch logische Schalter glaube ich Extras bei der DS12...
Last Edit:18 Nov. 2025 19:40
von cpt_volker
Letzte Änderung: 18 Nov. 2025 19:40 von cpt_volker.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hermann
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uhrmacher-2
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 4
Hallo Volker!
Vielen Dank für Deine Nachricht! Ich staune immer wieder, wie schnell und kompetent hier geantwortet wird!
So, ich habe gleich Version 1 die Funktionskurven probiert und es klappte sofort. Die Optionen Funktionskurven und Logische Schalter hatte ich mir schon zu Anfang nachgekauft, da ich hier im Forum gelesen hatte, dass diese recht wichtig sind.
Mit Version 2 bin ich nicht zum Ziel gekommen. Zwar reagiert der 3-Stufen-Schalter richtig, also vorn ein, mitte und hinten aus, aber das Servo macht einfach weiter wie gehabt, also links, mitte und rechts. Ich vermute, es muß noch etwas eingestellt werden, nachdem der logische Schalter gesetzt wurde. Aber was?
Es grüßt und dankt Robert
Vielen Dank für Deine Nachricht! Ich staune immer wieder, wie schnell und kompetent hier geantwortet wird!
So, ich habe gleich Version 1 die Funktionskurven probiert und es klappte sofort. Die Optionen Funktionskurven und Logische Schalter hatte ich mir schon zu Anfang nachgekauft, da ich hier im Forum gelesen hatte, dass diese recht wichtig sind.
Mit Version 2 bin ich nicht zum Ziel gekommen. Zwar reagiert der 3-Stufen-Schalter richtig, also vorn ein, mitte und hinten aus, aber das Servo macht einfach weiter wie gehabt, also links, mitte und rechts. Ich vermute, es muß noch etwas eingestellt werden, nachdem der logische Schalter gesetzt wurde. Aber was?
Es grüßt und dankt Robert
Last Edit:18 Nov. 2025 20:32
von Uhrmacher-2
Letzte Änderung: 18 Nov. 2025 20:32 von Uhrmacher-2.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jjanka
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 31
Hallo Robert,
probier doch bitte mal das:
- neue Funktion anlegen
- den gewünschten Schalter vorher in die Mitte stellen
- Geber zuweisen (Prop. AUS, Rev. AN)
- Geber einem Servo zuweisen
Nun ist die von dir gewählte Stellung eine Position und die beiden anderen Stellungen des Schalters haben immer den gleichen Zustand).
Hilft dir das weiter?
Viele Grüße - Jochen
probier doch bitte mal das:
- neue Funktion anlegen
- den gewünschten Schalter vorher in die Mitte stellen
- Geber zuweisen (Prop. AUS, Rev. AN)
- Geber einem Servo zuweisen
Nun ist die von dir gewählte Stellung eine Position und die beiden anderen Stellungen des Schalters haben immer den gleichen Zustand).
Hilft dir das weiter?
Viele Grüße - Jochen
von jjanka
Folgende Benutzer bedankten sich: Hermann
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uhrmacher-2
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 4
Hallo Jochen, Hallo Volker!
An Jochen: Hat gleich funktioniert. Ich hätte nicht gedacht, dass nur mit dem Konfigurieren der Schaltereigenschaften das Problem zu lösen ist.
An Volker: Also wie gesagt, Variante 1 ging ebenfalls sofort. Variante 2 hat nicht zum Erfolg geführt - ich bin sicher zu doof. Dass sich das Servo dennoch bewegte, lag wohl daran, dass es noch von den vorigen Versuchen aktiv war. Ich hatte dann die Zuordnung vom Schalter zum Servo entfernt und dann mehrfach die Variante 2 durchprobiert - ohne Erfolg. Nicht schlimm, aber wie es richtig geht, interessiert mich schon.
Es grüß und dankt nochmals Robert
An Jochen: Hat gleich funktioniert. Ich hätte nicht gedacht, dass nur mit dem Konfigurieren der Schaltereigenschaften das Problem zu lösen ist.
An Volker: Also wie gesagt, Variante 1 ging ebenfalls sofort. Variante 2 hat nicht zum Erfolg geführt - ich bin sicher zu doof. Dass sich das Servo dennoch bewegte, lag wohl daran, dass es noch von den vorigen Versuchen aktiv war. Ich hatte dann die Zuordnung vom Schalter zum Servo entfernt und dann mehrfach die Variante 2 durchprobiert - ohne Erfolg. Nicht schlimm, aber wie es richtig geht, interessiert mich schon.
Es grüß und dankt nochmals Robert
von Uhrmacher-2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jjanka
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 31
Hallo Robert,
super - Danke für die Rückmeldung.
Viele Grüße - Jochen
super - Danke für die Rückmeldung.
Viele Grüße - Jochen
von jjanka
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.267 Sekunden