Servoweg auf 3-Stufen-Schalter
- Uhrmacher-2
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 4
An Volker!
Fehler gefunden, warum Variante 2 erst nicht ging: Wenn man bei der Geberzuordnung den bei den logischen Schaltern definierten Schalter einbindet (Geber auswählen), muß man dieses Menü erst mit OK verlassen, dann erst werden die Einstellungen/Veränderungen berücksichtigt und es reagiert darauf. Befindet man sich noch darin, kann man rumstellen wie man will, da tut sich (noch!) nichts, erst wenn man mit OK wieder raus ist, reagiert das Servo wie gewünscht. Da muß man erst mal drauf kommen.
Ebenso ist es, wenn man Rev. (Reverse) auf der F3-Taste bemüht, die Reaktion kommt erst, nachdem man wieder mit OK das Menü verlassen hat. Ist offfenbar nicht überall so. Na egal, Hauptsache, man ist weiter gekommen.
Es grüßt Robert
Fehler gefunden, warum Variante 2 erst nicht ging: Wenn man bei der Geberzuordnung den bei den logischen Schaltern definierten Schalter einbindet (Geber auswählen), muß man dieses Menü erst mit OK verlassen, dann erst werden die Einstellungen/Veränderungen berücksichtigt und es reagiert darauf. Befindet man sich noch darin, kann man rumstellen wie man will, da tut sich (noch!) nichts, erst wenn man mit OK wieder raus ist, reagiert das Servo wie gewünscht. Da muß man erst mal drauf kommen.
Ebenso ist es, wenn man Rev. (Reverse) auf der F3-Taste bemüht, die Reaktion kommt erst, nachdem man wieder mit OK das Menü verlassen hat. Ist offfenbar nicht überall so. Na egal, Hauptsache, man ist weiter gekommen.
Es grüßt Robert
Last Edit:18 Nov. 2025 23:05
von Uhrmacher-2
Letzte Änderung: 18 Nov. 2025 23:05 von Uhrmacher-2.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cpt_volker
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 948
- Dank erhalten: 394
Bei der Variante zwei sollte als Geber für die Schleppk. am Ende der logische Schalter L1 stehen und nicht mehr der Sb oder Sc (welcher auch immer da vorher drinstand). Dieser bedient jetzt den L1 und sonst nichts.
Try and error……
Durch einfaches, aber bitte etwas koordiniertes, Rumspielen kann man auch vieles rausfinden.
Viel Erfolg weiterhin.
Volker
Try and error……
Durch einfaches, aber bitte etwas koordiniertes, Rumspielen kann man auch vieles rausfinden.
Viel Erfolg weiterhin.
Volker
Last Edit:18 Nov. 2025 23:26
von cpt_volker
Letzte Änderung: 18 Nov. 2025 23:26 von cpt_volker.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maistaucher
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 45
Ja, jetzt kommen eh die hässlichen nasskalten Tage.
Da kann man sich wunderbar mal Schritt für Schritt durch die diversen Menüpunkte hangeln.
Am besten die beiden Anleitungen (Teil 1 und 2) daneben legen und lesen. 😉
Da kann man sich wunderbar mal Schritt für Schritt durch die diversen Menüpunkte hangeln.
Am besten die beiden Anleitungen (Teil 1 und 2) daneben legen und lesen. 😉
Last Edit:19 Nov. 2025 07:29
von Maistaucher
Letzte Änderung: 19 Nov. 2025 07:29 von Maistaucher.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunbeam
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2814
- Dank erhalten: 884
Einen logischen Schalter brauchst du meiner Meinung nach nicht. Du legst dir einfach zwei Funktionen an "Schleppk" und "Bonbons". Beiden weist du als Geber den selben 3-Pos-Schalter zu.
Für "Schleppk" definierst du den Schalter wie von den Vorrednern beschrieben und passt die Funktionskurve dieser Funktion wie ebenfalls bereits dargestellt an.
Für die Funktion "Bonbon" machst du das gleiche und programmierst den Schalter ebenfalls so, dass er nur in der von dir gewünschten Mittelstellung schaltet; auch hier kannst du die Funktionskurve der Funktion "Bonbon" entsprechend anpassen.
Einen logischen Schalter braucht es dafür nicht, weil die Funktion der Schleppkupplung und des Bonbonabwurfs nicht logisch miteinander verknüpft sind, sondern sich nur den selben Schalter teilen. Auch hättest du den logischen Schalter irgendwo als Geber zuweisen müssen, damit er überhaupt eine Wirkung hat.
Viele Grüße
Kai
Für "Schleppk" definierst du den Schalter wie von den Vorrednern beschrieben und passt die Funktionskurve dieser Funktion wie ebenfalls bereits dargestellt an.
Für die Funktion "Bonbon" machst du das gleiche und programmierst den Schalter ebenfalls so, dass er nur in der von dir gewünschten Mittelstellung schaltet; auch hier kannst du die Funktionskurve der Funktion "Bonbon" entsprechend anpassen.
Einen logischen Schalter braucht es dafür nicht, weil die Funktion der Schleppkupplung und des Bonbonabwurfs nicht logisch miteinander verknüpft sind, sondern sich nur den selben Schalter teilen. Auch hättest du den logischen Schalter irgendwo als Geber zuweisen müssen, damit er überhaupt eine Wirkung hat.
Viele Grüße
Kai
Last Edit:19 Nov. 2025 09:42
von sunbeam
Letzte Änderung: 19 Nov. 2025 09:42 von sunbeam.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.124 Sekunden