Spektrum-Modul an DC/DS

  • klaus
  • klaus's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 398
  • Dank erhalten: 281

klaus antwortete auf Spektrum-Modul an DC/DS

Posted 28 Nov. 2013 15:00 #13
Hallo Lars!
Du brauchst ja auch keine weiteren Löcher in deine DS zu machen. Kannst ja so wie ich einfach 2-3 Schalter entfernen und dort deine Sachen unterbringen.

Ob das direkte Ansteuern des Signals einer DX4 fuktioniert, kann ich dir nicht sagen, da ich es noch nicht ausprobiert habe.
Ich könnte mir aber denken, dass aufgrund der auf der DX4 vorhandenen Verbindungen des Sendemoduls auf der Platine das Signal des Arduino nicht richtig verarbeitet bzw. wieder verschlingt oder unbrauchbar macht bevor es das Sendemodul verarbeiten kann.

Teste erstmal mit einem Voltmeter ob du damit nicht sogar noch einen Kurzschluss auf deinem Arduino erzeugst. Das Arduino ist zwar recht stabil, aber alles wird es sich auch nicht über sich ergehen lassen :)

Gruß Klaus
"Meine und Ingmar's" Webseite:
[img

Modellfliegen in Südtirol
von klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Lars
  • Lars's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 200
  • Dank erhalten: 33

Lars antwortete auf Spektrum-Modul an DC/DS

Posted 29 Nov. 2013 23:18 #14
Hallo Klaus,

ich möchte nocht über Zusatzboards wie den Adruino gehen. Die DX4 hat ja eigentlich das alles schon drin. Vor allem den Bin Knopf.
Eigentlich müsste ich ja "nur" das PPM des DS in die DX pumpen. Wenn die das dann sendet hätte ich gewonnen.

Muss das morgen mal Testen. Beide liegen jetzt vor mir. Kämpfe aber gerade noch mit der Programmierung... -> nächster Thread :-(
von Lars

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Henning
  • Henning's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 316
  • Dank erhalten: 144

Henning antwortete auf Spektrum-Modul an DC/DS

Posted 30 Nov. 2013 09:59 #15
Hallo Lars,

ich befürchte, dass Du mit der DX4 da kein Glück haben wirst. Die Spektrum-Sender arbeiten bekanntlich intern auf der Verbindung zwischen Mainboard und HF-Modul mit einem seriellen Protokoll (also nicht PPM).

Zumindest der LP4DSM hat keinen PPM-Eingang, und falls der DX4 ebenfalls nicht als Lehrersender ausgelegt ist (also keine PPM-Eingangsbuchse hat), wird er wohl auch intern an keiner Stelle mit PPM-Inputs etwas anfangen können...

Es sind zwar Atmel AVR-Prozessoren verbaut (im LP4DSM allerdings gegen ISP-Flashen gelockt) , aber den Aufwand, den kompletten Sender dafür selbst zu programmieren, wirst Du wohl nicht treiben können/wollen...

Trotzdem viel Erfolg - berichte, wenn Du weitergekommen bist...
Gruß
Henning
von Henning

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Lars
  • Lars's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 200
  • Dank erhalten: 33

Lars antwortete auf Re:Spektrum-Modul an DC/DS

Posted 30 Nov. 2013 14:45 #16
Hallo Henning,

die dx4 kann laut Handbuch als Lehrer und Schüler genutzt werden. Und hat ne PPM Buchse. Daher die Idee.
Morgen löt ich mir mal das Kabel. Mal sehen...
von Lars

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.096 Sekunden