Problem mit Micro-SD-Karte
- chinook
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 7
Hänge noch die Sprachdatei an, die nicht mag.
von chinook
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ***EX
-
Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
Hallo Kurt,
Das die nicht geht, kommt von der falschen Frequenz mit 16000HZ.
Für die DC-16 soll sie 22050HZ sein.
Ich habe das Wave-file umkonvertiert und in meinen Sender geht es.
MFg Harald
Das die nicht geht, kommt von der falschen Frequenz mit 16000HZ.
Für die DC-16 soll sie 22050HZ sein.
Ich habe das Wave-file umkonvertiert und in meinen Sender geht es.
MFg Harald
Last Edit:04 Okt. 2013 18:54
von ***EX
Letzte Änderung: 04 Okt. 2013 18:54 von ***EX.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chinook
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 7
HNAGL wrote: Hallo Kurt,
Das die nicht geht, kommt von der falschen Frequenz mit 16000HZ.
Für die DC-16 soll sie 22050HZ sein.
MFg Harald
Hallo Harald,
habe gerade auf der AT&T Seite nachgeschaut, die Sample-Frequenz ist dort immer 16 KHz.
Habe alle meine Sprachdateien von dort, diese ist die einzige die nicht funktioniert, außer mit dem Sender internen Audioplayer.
Den Link wirst du ja vermutlich schon kennen [URL] www2.research.att.com/~ttsweb/tts/demo.php [/URL], wie gesagt ich verwende dies seid ich die DC 16 habe (12 Monate), bisher ohne Probleme.
PS: Lichtsequenzer (Blinker) funktioniert auch wieder, danke nochmals für deinen damaligen Denkanstoß.
Liebe Grüße Kurt
von chinook
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- timothea
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 8
Ich habe heute auch ein Problem mit der SD-Karte festgestellt:
Ich hatte alle Logdateien via PC gelöscht. Danach Datenanalyse aufgerufen: siehe da, es wird eine Datei angezeigt. Danach in Windows 7 das Filesystem überprüfen lassen. 10 Fehler wurden gefunden. Nach der Überprüfung waren irgendwelche Dateien unter "Found" im Root-Verzeichniss der SD-Karte vorhanden (alle 32K gross).
Danach Sender Aus-/Eingeschaltet. Die Logdatei wurde nicht mehr angezeigt.
Ich frage mich nun, wie die Fehler ins Filesystem kamen. Normalerweise achte ich darauf, dass ich die SD-Karte sauber in Windows 7 auswerfe. Ist mir jedoch auch schon passiert, dass ich am Sender "ESC" gedrückt habe, bevor ich dies gemacht habe.
Letztes Wochenende habe ich die Plättchen der Knüppelbremse gerichtet. Dafür habe ich den Senderakku abgezogen. Es ist ja die Rede, dass dies allenfalls Überspannung produzieren kann und dadurch die SD-Karte beschädigt wird.
Nun bin ich einwenig verunsichert, was ich machen soll. Gibt es eigentlich irgendwo eine Auflistung der z.B. MD5 Summen der Systemdateien auf der SD-Karte, so dass ich überprüfen kann, ob diese i.O. sind?
Grüsse
Timo
Ich hatte alle Logdateien via PC gelöscht. Danach Datenanalyse aufgerufen: siehe da, es wird eine Datei angezeigt. Danach in Windows 7 das Filesystem überprüfen lassen. 10 Fehler wurden gefunden. Nach der Überprüfung waren irgendwelche Dateien unter "Found" im Root-Verzeichniss der SD-Karte vorhanden (alle 32K gross).
Danach Sender Aus-/Eingeschaltet. Die Logdatei wurde nicht mehr angezeigt.
Ich frage mich nun, wie die Fehler ins Filesystem kamen. Normalerweise achte ich darauf, dass ich die SD-Karte sauber in Windows 7 auswerfe. Ist mir jedoch auch schon passiert, dass ich am Sender "ESC" gedrückt habe, bevor ich dies gemacht habe.
Letztes Wochenende habe ich die Plättchen der Knüppelbremse gerichtet. Dafür habe ich den Senderakku abgezogen. Es ist ja die Rede, dass dies allenfalls Überspannung produzieren kann und dadurch die SD-Karte beschädigt wird.
Nun bin ich einwenig verunsichert, was ich machen soll. Gibt es eigentlich irgendwo eine Auflistung der z.B. MD5 Summen der Systemdateien auf der SD-Karte, so dass ich überprüfen kann, ob diese i.O. sind?
Grüsse
Timo
von timothea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- timothea
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 8
Ich habe die SD-Karte überprüft:
- Formatiert in Windows 7 (ohne Schnellformatierung)
- Überprüfung mittels h2testw ( www.heise.de/download/h2testw.html ) durchgeführt
--> Es kann nicht die ganze Kapazität überprüft werden. Wohl wegen der Filesystemdaten. Bei mir war es so, dass 1MB nicht überprüft werden konnte.
- Anschliessend den vorher gesicherten Inhalt wieder aufgespielt
Nun bin ich zu 99.9% sicher, dass die SD-Karte keinen Defekt hat.
Timo
- Formatiert in Windows 7 (ohne Schnellformatierung)
- Überprüfung mittels h2testw ( www.heise.de/download/h2testw.html ) durchgeführt
--> Es kann nicht die ganze Kapazität überprüft werden. Wohl wegen der Filesystemdaten. Bei mir war es so, dass 1MB nicht überprüft werden konnte.
- Anschliessend den vorher gesicherten Inhalt wieder aufgespielt
Nun bin ich zu 99.9% sicher, dass die SD-Karte keinen Defekt hat.
Timo
Last Edit:07 Okt. 2013 23:44
von timothea
Letzte Änderung: 07 Okt. 2013 23:44 von timothea.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ***EX
-
Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
Hallo Timo,
Auf einer SD-Karte mit Fat32 Filesystem gibt es keine Filsystemdateien!!!!!
So etwas gibt es nur wenn ein spezielles Betriebssystem sich eigene Partitionen oder Dateien anlegt.
Wenn H2testw nicht die volle Karte beschreiben kann ist mit Sicherheit etwas faul, entweder
ist es eine Fake-karte die mehr Speicher anzeigt als sie wirklich hat, oder es ist eine Partition auf der Karte
die Windows nicht löschen bzw. formatieren kann.
Diese SD-Karte würde ich nicht verwenden, sondern in den Müll schmeissen!!!!
Mit einer Fake-karte passiert dir meist bis zur halben Kapazität nichts, ab dann wird die erste Hälfte der Karte wieder überschrieben.
Es entsteht Datenmüll, der dann unter Windows wieder hergestellt wird. (Found-Verzeichnis).
Also bei den Sd-Karten nicht sparen und eine Qualitätskarte nehmen und auch nicht bei EBAY bei "Sonderangeboten" zuschlagen.
Noch einmal , wenn eine SD-karte fehlerhafte Sektoren hat und man sie nicht während eines Schreibvorganges unterbrochen hat, gehört sie aussortiert. Windows meldet das unsachgemäße Abstecken sowieso beim wieder Anstecken und will sie reparieren.
Eine SD-karte ist für viele Lesevorgänge konzipiert. Die Schreibvorgänge sind beschränkt. Normalerweise lässt sich diese dann einfach
nicht mehr beschreiben, sie wird "blind". Bei fehlerhaften Sektoren ist da aber etwas faul.
MFg harald
Auf einer SD-Karte mit Fat32 Filesystem gibt es keine Filsystemdateien!!!!!
So etwas gibt es nur wenn ein spezielles Betriebssystem sich eigene Partitionen oder Dateien anlegt.
Wenn H2testw nicht die volle Karte beschreiben kann ist mit Sicherheit etwas faul, entweder
ist es eine Fake-karte die mehr Speicher anzeigt als sie wirklich hat, oder es ist eine Partition auf der Karte
die Windows nicht löschen bzw. formatieren kann.
Diese SD-Karte würde ich nicht verwenden, sondern in den Müll schmeissen!!!!
Mit einer Fake-karte passiert dir meist bis zur halben Kapazität nichts, ab dann wird die erste Hälfte der Karte wieder überschrieben.
Es entsteht Datenmüll, der dann unter Windows wieder hergestellt wird. (Found-Verzeichnis).
Also bei den Sd-Karten nicht sparen und eine Qualitätskarte nehmen und auch nicht bei EBAY bei "Sonderangeboten" zuschlagen.
Noch einmal , wenn eine SD-karte fehlerhafte Sektoren hat und man sie nicht während eines Schreibvorganges unterbrochen hat, gehört sie aussortiert. Windows meldet das unsachgemäße Abstecken sowieso beim wieder Anstecken und will sie reparieren.
Eine SD-karte ist für viele Lesevorgänge konzipiert. Die Schreibvorgänge sind beschränkt. Normalerweise lässt sich diese dann einfach
nicht mehr beschreiben, sie wird "blind". Bei fehlerhaften Sektoren ist da aber etwas faul.
MFg harald
Last Edit:08 Okt. 2013 00:20
von ***EX
Letzte Änderung: 08 Okt. 2013 00:20 von ***EX.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.099 Sekunden