Telemetrieanzeige eines Zählers?

  • ***EX
  • ***EX's Avatar Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 4974
  • Dank erhalten: 2410

***EX antwortete auf Re:AW: Telemetrieanzeige eines Zählers?

Posted 31 März 2014 16:38 #7
Man könnte eine Timer programmieren der pro Schalterdruck je eine Sekunde läuft und diese auch bis 32 Runden noch ansagen würde!!!!
Also ein Rundenzähler bis 60 Runden und mit Ansage bis max. 32 Runden!!!!
MFg Harald
von ***EX

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • merlin
  • merlin's Avatar Offline Autor
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 24
  • Dank erhalten: 1

merlin antwortete auf Re:AW: Telemetrieanzeige eines Zählers?

Posted 01 Apr. 2014 22:29 #8

HNAGL wrote: Mit der neuen Empfängersoftware 3.2 kannst du einen Schaltkontakt abfragen, der mit der neuen Sendersoftware 3.0, diesen als Alarm
ausgeben kann. Über das Logging kannst du diese Alarme speichern und in der Telemtrieanzeige anzeigen lassen.
Leider musst du die Alarme im Kopf zusammenaddieren, aber sie werden sogar mit Zeitstempel abgelegt!!!!.
Wenn dies ein Rundenzähler ist hast du sogar die Gesamtlaufzeit, bzw. wann die einzelne Durchfahrt war aufgezeichnet.
Wenn dir einer einen Sensor baut der die Runden aufaddiert, hast du dann einen live mit laufenden Rundenzähler.
Das Logfile kannst du erst am Ende betrachten, aber du hast eine Grundlage zur nachherigen Analyse.
P.S Du kannst auch einen Geber oder logischen Schalter für eine Funktion direkt aufzeichnen und mit dem Kontakt den Gegencheck ausführen!!!
MFg Harald


Das ist doch eigentlich recht vielversprechend. Aber so lange es keinen geeigneten Sensor gibt nutz das mir leider nichts.
Und selber bauen kann ich so ein Teil leider auch nicht.
von merlin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ***EX
  • ***EX's Avatar Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 4974
  • Dank erhalten: 2410

***EX antwortete auf Re:AW: Telemetrieanzeige eines Zählers?

Posted 01 Apr. 2014 22:35 #9
Hallo Walter,
Du musst genauer erklären was du zählen willst?
Wenn es ein Rundenzähler sein soll der ginge über einen Timer (Stopuhr) wie oben erwähnt.
Ich habe probeweise einen Zähler über eine Stoppuhr programmiert, die jedesmal beim Schalten von SC genau eine Sekunde weiterläuft und so
meine Schaltbewegungen mitzählt!!!
Anbei der Rundenzähler!!!
MFG Harald
Last Edit:01 Apr. 2014 22:44 von ***EX
Letzte Änderung: 01 Apr. 2014 22:44 von ***EX.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • merlin
  • merlin's Avatar Offline Autor
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 24
  • Dank erhalten: 1

merlin antwortete auf Re:AW: Telemetrieanzeige eines Zählers?

Posted 02 Apr. 2014 21:43 #10

HNAGL wrote: Du musst genauer erklären was du zählen willst?

Ganz genau kann bzw. darf ich das noch nicht erklähren.
Im Prinzip ist es so, das am Modell eine Funktion ausgelöst / gestartet wird welche im weitesten Sinne sich selbst steuert (Geschwindigkeitsabhänig). Dies Funktion soll aus der Ferne per Telemetrie überwacht werden können. Dazu könnte zb ein Kontakt welcher immer wieder kurz geschlossen wird angebracht werden. In diesem Fall sollte das Schliessen dieses Kontaktes an der Telemetrie angezeigt werden und im besten Fall gezählt werden.
Ist das so einigermassen verständlich?
von merlin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ***EX
  • ***EX's Avatar Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 4974
  • Dank erhalten: 2410

***EX antwortete auf Re:AW: Telemetrieanzeige eines Zählers?

Posted 02 Apr. 2014 22:01 #11
Wie viele Impulse = Schaltkontakte kommen da pro Flug oder Fahrt zusammen?
MFG Harald
von ***EX

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • merlin
  • merlin's Avatar Offline Autor
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 24
  • Dank erhalten: 1

merlin antwortete auf Re:AW: Telemetrieanzeige eines Zählers?

Posted 02 Apr. 2014 22:17 #12
ca. 500, etwa alle 1.5 sec einer.
von merlin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.082 Sekunden