Austausch seitliche Sliders am DS-16
- joka
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 7
Habe es auch auf dem anderen Geber ausprobiert, genau das gleiche Ergebnis. Habe auch das Servo gewechselt, aber gleiches Ergebnis. Als Empfänger ist ein DUPLEX REX 10. Der Weg, den ich mit dem Geberhebel mache, wird vom Servo in abgehackte Teilbewegungen oder Sprünge umgesetzt, ab etwa Mitte dann ein grosser Sprung bis Ende, Hebel ohne weitere Bewegung bis Endanschlag ohne weitere Servobewegung. So kann man nicht fliegen und Landeklappen nutzvoll einsetzen. Nächsten Tage fliegen ist nicht, aber danach. Deswegen jetzt wieder Kommando zurück und das Alte ( 3/4 Jahr alt ) wieder einsetzen . Gleich am Anfang die einfachste Programmierung mit Problemen, das ist frustrierend. Warte auf die Erleuchtung. Gruss Jörg
von joka
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jeti-fan
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 185
- Dank erhalten: 66
Beste Grüße Gerhard Hanssmann
von Jeti-fan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cpt_volker
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 836
- Dank erhalten: 356
Moin.
In deinem Bild in Post #30 kann man erkennen, dass der P5 korrekt als Proportionalgeber angelernt ist. Die Schaltpunkte von +100 und -100 interessieren hier erstmal nicht.
Der wahrscheinliche Fehler liegt in der nicht ganz richtigen Geberzuweisung in der Funktions- und Geberzuordnung.
Mal langsam zum Mitschreiben:
Ich habe mal eine Funktion Klappen kreiert und erstmal noch keinen Geber zugewiesen.
Wenn da bei dir schon der P5 steht, alles gut. Ich klicke jetzt das dunkelblau unterlegte Feld an (wenn da der P5 schon steht, dann bitte den anklicken),
Der nun folgende Bildschrirm sieht so aus (wenn P5 schon da, dann bitte weiter beim übernächsten Bild):
Jetzt bewege ich den P5
Dann sieht das so aus:
Jetzt wichtig: Die beiden linken Buttons sind hell unterlegt, d.h. aktiv. (das hatte Oesti vorhin schonmal gepostet!) Der Balken des P5 darüber sollte sich jetzt analog zur Geberbewegung bewegen. Sollte das bei dir nicht der Fall sein, dann bitte "Mitte" und "Prop." mit den darunterliegenden Knöpfen unter dem Bidschirm anklicken.
Nach Bestätigung mit "OK" (ganz rechte Taste unter dem Bildschirm) solltes das dann so aussehen:
Nun sollten sich auch die Servos analog zum Geber bewegen.
Volker
In deinem Bild in Post #30 kann man erkennen, dass der P5 korrekt als Proportionalgeber angelernt ist. Die Schaltpunkte von +100 und -100 interessieren hier erstmal nicht.
Der wahrscheinliche Fehler liegt in der nicht ganz richtigen Geberzuweisung in der Funktions- und Geberzuordnung.
Mal langsam zum Mitschreiben:
Ich habe mal eine Funktion Klappen kreiert und erstmal noch keinen Geber zugewiesen.
Wenn da bei dir schon der P5 steht, alles gut. Ich klicke jetzt das dunkelblau unterlegte Feld an (wenn da der P5 schon steht, dann bitte den anklicken),
Der nun folgende Bildschrirm sieht so aus (wenn P5 schon da, dann bitte weiter beim übernächsten Bild):
Jetzt bewege ich den P5
Dann sieht das so aus:
Jetzt wichtig: Die beiden linken Buttons sind hell unterlegt, d.h. aktiv. (das hatte Oesti vorhin schonmal gepostet!) Der Balken des P5 darüber sollte sich jetzt analog zur Geberbewegung bewegen. Sollte das bei dir nicht der Fall sein, dann bitte "Mitte" und "Prop." mit den darunterliegenden Knöpfen unter dem Bidschirm anklicken.
Nach Bestätigung mit "OK" (ganz rechte Taste unter dem Bildschirm) solltes das dann so aussehen:
Nun sollten sich auch die Servos analog zum Geber bewegen.
Volker
Last Edit:01 Jan. 2025 18:29
von cpt_volker
Letzte Änderung: 01 Jan. 2025 18:29 von cpt_volker.
Folgende Benutzer bedankten sich: w.w.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- joka
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 7
Moin Volker,
danke, habe es eben nochmals versucht, genau nach Diner sehr ausführlichen Erklärung. Aber wieder das gleiche Ergebnis. Habe auch den von mir montierten Hebe abgeschraubt, aber es hat sich nichts geändert. Auch ein Jetikenner aus dem Verein kennt das so nicht. Es gibt hier aus dem Forum noch einen anderen Vorschlag, den werde ich nach einer Pause durchziehen.
Gruss und ein frohes Neues Jahr Jörg
danke, habe es eben nochmals versucht, genau nach Diner sehr ausführlichen Erklärung. Aber wieder das gleiche Ergebnis. Habe auch den von mir montierten Hebe abgeschraubt, aber es hat sich nichts geändert. Auch ein Jetikenner aus dem Verein kennt das so nicht. Es gibt hier aus dem Forum noch einen anderen Vorschlag, den werde ich nach einer Pause durchziehen.
Gruss und ein frohes Neues Jahr Jörg
von joka
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- joka
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 7
Moin Gerhard,
zunächst frohes Neues Jahr. Habe gemäss Deinen Bildern gehandelt, als im Wesentlichen eine Kurve implementiert. Leider auch immer noch, das nichtlineare Verhalten der Anzeigenbalken und des Servos. Ruckartige kurze Bewegungen und ein Sprung über gut 50 % des Verfahrweges. Der Geber verhält sich so wie ein 3-Wege-Schalter. Wie gesagt, so kann man nicht fliegen. Werde mich mal direkt an Hacker wenden.Gruss Jörg
zunächst frohes Neues Jahr. Habe gemäss Deinen Bildern gehandelt, als im Wesentlichen eine Kurve implementiert. Leider auch immer noch, das nichtlineare Verhalten der Anzeigenbalken und des Servos. Ruckartige kurze Bewegungen und ein Sprung über gut 50 % des Verfahrweges. Der Geber verhält sich so wie ein 3-Wege-Schalter. Wie gesagt, so kann man nicht fliegen. Werde mich mal direkt an Hacker wenden.Gruss Jörg
von joka
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cpt_volker
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 836
- Dank erhalten: 356
Nachdem es bei P5 und P6 für dieses Servo das gleiche Phänomen gibt, stellt sich mir die Frage, was du auf dieser Funktion, die dieses Servo ansteuert, für eine Funktionskurve liegen hast. Ich vermute da irgendeine wie auch immer geartete 3/5/7 oder 9-Punkt-Kurve.
Mach doch mal einen Screenshot von der Funktionskurve, die dieser Funktion zugrunde liegt.
Gruß,
Volker
Mach doch mal einen Screenshot von der Funktionskurve, die dieser Funktion zugrunde liegt.
Gruß,
Volker
Last Edit:01 Jan. 2025 20:48
von cpt_volker
Letzte Änderung: 01 Jan. 2025 20:48 von cpt_volker.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.150 Sekunden