Butterfly
- ***EX
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
Hallo Ralf,
Hast du in der Servozuordnung zweimal Quer1 ausgewählt statt einmal Quer1 für links und Quer2 für rechts.
Genau bei erster Version läuft eines der Querruder in die falsche Richtung.
Mfg Harald
Hast du in der Servozuordnung zweimal Quer1 ausgewählt statt einmal Quer1 für links und Quer2 für rechts.
Genau bei erster Version läuft eines der Querruder in die falsche Richtung.
Mfg Harald
von ***EX
Folgende Benutzer bedankten sich: Ralf5064
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ralf5064
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 8
Danke für den Hinweis.
Gleich geprüft und in der Tat stand in der Servozuordnung, bei beiden QR eine 2. Habe ich gleich in QR 1 und QR 2 geändert. Also auf die Zuordnung wäre ich jetzt am wenigsten gekommen . Weil bei der Feineinstellung der Servos, man die Drehrichtung Umkehren kann .
Okay, werde ich gleich beim nächsten fliegen, vor dem ersten Flug des Tages am Segler kontrollieren.
Danke und schönen Abend.
Ralf
Gleich geprüft und in der Tat stand in der Servozuordnung, bei beiden QR eine 2. Habe ich gleich in QR 1 und QR 2 geändert. Also auf die Zuordnung wäre ich jetzt am wenigsten gekommen . Weil bei der Feineinstellung der Servos, man die Drehrichtung Umkehren kann .
Okay, werde ich gleich beim nächsten fliegen, vor dem ersten Flug des Tages am Segler kontrollieren.
Danke und schönen Abend.
Ralf
von Ralf5064
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- onki
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2286
- Dank erhalten: 791
Hallo Ralf,
wenn es dein erster Segler mit Wölbklappen ist würde ich dir dringend empfehlen, den Butterfly nicht auf einen Schalter zu legen.
Man fliegt (landet) besser, wenn man die Butterflywirkung dosiert einsetzt, z.B. mittels des Gasknüppels, der bei einem Segler nicht nötig ist (auch nicht für eingefleischte Motorflieger.
Ansonsten überprüfe die Servoanschlussbelegung.
Gruß
Onki
wenn es dein erster Segler mit Wölbklappen ist würde ich dir dringend empfehlen, den Butterfly nicht auf einen Schalter zu legen.
Man fliegt (landet) besser, wenn man die Butterflywirkung dosiert einsetzt, z.B. mittels des Gasknüppels, der bei einem Segler nicht nötig ist (auch nicht für eingefleischte Motorflieger.
Ansonsten überprüfe die Servoanschlussbelegung.
Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
von onki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- koebauherby
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 3
Hallo Kollegen,
ich programmiere gerade einen 4- Klappen Segler auf meiner DC-24 und bin auf folgendes Problem gestossen. Als Vorlage hab ich die Erläuterungen bei Hangkantenpolitur genommen.
Der 3- Stufen Knüppelschalter SJ ist mit den Flugphasen Normal, Thermik und Kunstflug belegt. Der Knüppeltaster SK schaltet die Butterfly Stellung. Der Butterfly Mischer steht auf Mode S und in den Flugphasen Thermik und Kunstflug wurde der Geber SK entfernt. Dadurch möchte ich erreichen dass sich die Butterfly Stellung ausschließlich in der Flugphase Normal aktivieren lässt. Das funktioniert bis dahin auch alles einwandfrei.
Befindet man sich jedoch in den Flugphasen Thermik oder Kunstflug und betätigt jetzt den Taster SJ, wird zunächst die Butterfly Stellung nicht aktiviert was ja auch richtig ist. Beim Umschalten auf die Flugphase Normal wird allerdings sofort auch die Butterfly Stellung gesetzt. Der Taster ist praktisch “vorgewählt“ obwohl er in den Flugphasen Thermik und Kunstflug entfernt wurde.
Hat jemand eine Idee wie man das umgehen kann? Bei einem Schalter ist das kein Problem.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Grüße aus Würzburg
Jens
ich programmiere gerade einen 4- Klappen Segler auf meiner DC-24 und bin auf folgendes Problem gestossen. Als Vorlage hab ich die Erläuterungen bei Hangkantenpolitur genommen.
Der 3- Stufen Knüppelschalter SJ ist mit den Flugphasen Normal, Thermik und Kunstflug belegt. Der Knüppeltaster SK schaltet die Butterfly Stellung. Der Butterfly Mischer steht auf Mode S und in den Flugphasen Thermik und Kunstflug wurde der Geber SK entfernt. Dadurch möchte ich erreichen dass sich die Butterfly Stellung ausschließlich in der Flugphase Normal aktivieren lässt. Das funktioniert bis dahin auch alles einwandfrei.
Befindet man sich jedoch in den Flugphasen Thermik oder Kunstflug und betätigt jetzt den Taster SJ, wird zunächst die Butterfly Stellung nicht aktiviert was ja auch richtig ist. Beim Umschalten auf die Flugphase Normal wird allerdings sofort auch die Butterfly Stellung gesetzt. Der Taster ist praktisch “vorgewählt“ obwohl er in den Flugphasen Thermik und Kunstflug entfernt wurde.
Hat jemand eine Idee wie man das umgehen kann? Bei einem Schalter ist das kein Problem.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Grüße aus Würzburg
Jens
von koebauherby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ***EX
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
Wähle beim Taster sk die Option rev. als Butterflygeber.
Mfg Harald
Mfg Harald
von ***EX
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfreak
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2946
- Dank erhalten: 1448
nur so eine idee
probier einen logischen schalter für butterfly
sj in stellung für normal UND sk taster
dann weise dem buttterfly den logischen schalter zu.
andererseits, wenn der sk als taster immer reagieren, sprich wenn der 1x gedrückt sagen wir ON triggert und beim zeiten mal drücken OFF triggert, dann wird auch die loische schlater geschichte genauso reagieren.
egal ob der taster in der FP eine funktion hat oder nicht er triggert den schlatvorgang wie jeder andere schalter auch.
wenn er dann auf ON getriggert ist und man schaltet in FP normal, dann reagiert eben butterfly.
hmmmmhhhh ???
so recht sehe ich auf die schnelle auch keine lösung, habe auch keine taster zum testen aber er reagiert ja eigentlich wie ein 2-er switch
drückem ON drücken OFF.
ich würde sagen ein fall für harald
warts ab, da kommt bestimmt noch was von den cracks.
gruss,
guido
'edith' sieht grade harald war schneller und einfacher
probier einen logischen schalter für butterfly
sj in stellung für normal UND sk taster
dann weise dem buttterfly den logischen schalter zu.
andererseits, wenn der sk als taster immer reagieren, sprich wenn der 1x gedrückt sagen wir ON triggert und beim zeiten mal drücken OFF triggert, dann wird auch die loische schlater geschichte genauso reagieren.
egal ob der taster in der FP eine funktion hat oder nicht er triggert den schlatvorgang wie jeder andere schalter auch.
wenn er dann auf ON getriggert ist und man schaltet in FP normal, dann reagiert eben butterfly.
hmmmmhhhh ???
so recht sehe ich auf die schnelle auch keine lösung, habe auch keine taster zum testen aber er reagiert ja eigentlich wie ein 2-er switch
drückem ON drücken OFF.
ich würde sagen ein fall für harald
warts ab, da kommt bestimmt noch was von den cracks.
gruss,
guido
'edith' sieht grade harald war schneller und einfacher
Fliegergruss
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
Last Edit:02 Nov. 2017 21:05
von skyfreak
Letzte Änderung: 02 Nov. 2017 21:05 von skyfreak.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.012 Sekunden