DC-24 - Basisprogrammierung/-einstellung Landeklappen
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9747
- Dank erhalten: 3834
PW antwortete auf DC-24 - Basisprogrammierung/-einstellung Landeklappen
Posted 03 Okt. 2024 12:01 #7
Hallo Alex,
springe über deinen Schatten … nach Einarbeitung ( kommt ja auch der Winter ), wird dir glücklich sein .
Gruß
PW
springe über deinen Schatten … nach Einarbeitung ( kommt ja auch der Winter ), wird dir glücklich sein .
Gruß
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Folgende Benutzer bedankten sich: klaus, Nicolas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IG-Modellbau
-
Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 3553
- Dank erhalten: 2623
IG-Modellbau antwortete auf DC-24 - Basisprogrammierung/-einstellung Landeklappen
Posted 03 Okt. 2024 12:45 #8
von IG-Modellbau
Folgende Benutzer bedankten sich: klaus, Nicolas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Urbs
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 787
- Dank erhalten: 223
Urbs antwortete auf DC-24 - Basisprogrammierung/-einstellung Landeklappen
Posted 03 Okt. 2024 18:31 #9
Hallo Alex,
ich fliege Jeti jetzt schon ca 10 Jahre, vorwiegend Segler. Ich kann mir ein Fliegen ohne Flugphasen überhaupt nicht mehr vorstellen, als allerletztes sehe ich in deren Verwendung eine Fehlerquelle.
Ich kann dir nur empfehlen, dich zu überwinden, versuche es, da kann eigentlich nix schief gehen, glaube es mir. Im Gegenteil, wenn du dad erst einmal erschmeckt hast, du wirst begeistert sein!
VG Frank
ich fliege Jeti jetzt schon ca 10 Jahre, vorwiegend Segler. Ich kann mir ein Fliegen ohne Flugphasen überhaupt nicht mehr vorstellen, als allerletztes sehe ich in deren Verwendung eine Fehlerquelle.
Ich kann dir nur empfehlen, dich zu überwinden, versuche es, da kann eigentlich nix schief gehen, glaube es mir. Im Gegenteil, wenn du dad erst einmal erschmeckt hast, du wirst begeistert sein!
VG Frank
von Urbs
Folgende Benutzer bedankten sich: klaus, Gliderfan1, Nicolas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klaus
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 398
- Dank erhalten: 281
klaus antwortete auf DC-24 - Basisprogrammierung/-einstellung Landeklappen
Posted 03 Okt. 2024 19:40 #10
Hallo,
ich kann dem allem nur zustimmen.
Flugphasen erleichtern dir das Einstellen des Modells ungemein. Und zudem bist du damit sehr flexibel, wenns später auf dem Platz mal etwas zum Nachjustieren gibt
Das Erstellen von Flugphasen und die Zuweisung eines Schalters zum Umschalten zwischen den jeweiligen ist sehr einfach.
Anschließend noch für die jeweilige Flugphase die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Idealerweise machst du aber zuerst alle Einstellungen für die „Standard-Flugphase“ und wenn dort so gut wie alles passt, kopierst du diese Flugphase und benennst diese Kopie um (z. B. „Speed“).
Das nachträgliche Anpassen der jeweiligen Einstellungen jeglicher Flugphase ist natürlich jederzeit möglich.
Du musst lediglich darauf achten, dass diese dabei für die jeweilige Flugphase gemacht werden - das erkennst du daran, ob G oder S angezeigt wird. G steht für Global, also unabhängig von der Flugphase; S steht für Spezifisch, also abhängig von der Flugphase.
So hast du z.B. die Möglichkeit, völlig unterschiedliche Ausschläge der Querruder pro Flugphase zu setzen.
Am besten, du schaust dir das oben verlinkte Video von Ingmar (IG-Modellbau) an, dortwird das sehr intuitiv erklärt damit du dann gleich loslegen kannst
Gruß Klaus
ich kann dem allem nur zustimmen.
Flugphasen erleichtern dir das Einstellen des Modells ungemein. Und zudem bist du damit sehr flexibel, wenns später auf dem Platz mal etwas zum Nachjustieren gibt

Das Erstellen von Flugphasen und die Zuweisung eines Schalters zum Umschalten zwischen den jeweiligen ist sehr einfach.
Anschließend noch für die jeweilige Flugphase die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Idealerweise machst du aber zuerst alle Einstellungen für die „Standard-Flugphase“ und wenn dort so gut wie alles passt, kopierst du diese Flugphase und benennst diese Kopie um (z. B. „Speed“).
Das nachträgliche Anpassen der jeweiligen Einstellungen jeglicher Flugphase ist natürlich jederzeit möglich.
Du musst lediglich darauf achten, dass diese dabei für die jeweilige Flugphase gemacht werden - das erkennst du daran, ob G oder S angezeigt wird. G steht für Global, also unabhängig von der Flugphase; S steht für Spezifisch, also abhängig von der Flugphase.
So hast du z.B. die Möglichkeit, völlig unterschiedliche Ausschläge der Querruder pro Flugphase zu setzen.
Am besten, du schaust dir das oben verlinkte Video von Ingmar (IG-Modellbau) an, dortwird das sehr intuitiv erklärt damit du dann gleich loslegen kannst

Gruß Klaus
Last Edit:03 Okt. 2024 19:50
von klaus
Letzte Änderung: 03 Okt. 2024 19:50 von klaus.
Folgende Benutzer bedankten sich: Urbs
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunbeam
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2732
- Dank erhalten: 857
sunbeam antwortete auf DC-24 - Basisprogrammierung/-einstellung Landeklappen
Posted 03 Okt. 2024 20:03 #11
...dem kann ich mich nur anschließen: Gerade das Trimmen des Höhenruders in den Flugphasen "Halbe Klappen" und "Volle Klappen" - wie von Nicolas bereits erwähnt - macht das Erfliegen der Klappenverwendung zum Kinderspiel.
Insofern ja, es lohnt sich, probiere es einfach mal!
Gruß, Kai
Insofern ja, es lohnt sich, probiere es einfach mal!
Gruß, Kai
Last Edit:03 Okt. 2024 20:04
von sunbeam
Letzte Änderung: 03 Okt. 2024 20:04 von sunbeam.
Folgende Benutzer bedankten sich: Urbs
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Urbs
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 787
- Dank erhalten: 223
Urbs antwortete auf DC-24 - Basisprogrammierung/-einstellung Landeklappen
Posted 03 Okt. 2024 21:54 #12
Hallo Alex,
unabhängig von den hier aufgeführten Lösungen, empfehle ich dir mal die Seite:
www.hangkantenpolitur.de zu besuchen. Dort wird sehr verständlich das Programmieren beschrieben, eine sehr nützliche Lektüre!
VG Frank
unabhängig von den hier aufgeführten Lösungen, empfehle ich dir mal die Seite:
www.hangkantenpolitur.de zu besuchen. Dort wird sehr verständlich das Programmieren beschrieben, eine sehr nützliche Lektüre!
VG Frank
von Urbs
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.189 Sekunden