Jeti SP 06 opto für elektrisches Fahrwerk
- Hans26
-
Offline Autor
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 7
Hallo
ich habe eine Frage zu dem Jeti SP 06 opto. Ich möchte den an einem elektrischen Fahrwerk von BK verwenden, laut Fahrwerkhersteller soll ein Schalter verbaut werden, der wo das Fahrwerk stromlos macht da es sonst den Akku leersaugt über einen Flugtag. Für das sollte ja der SP 06 passen.
Meine Frage ist, da ich mich ja kenne und den Schalter zum ein und ausschalten ja auch ständig vergesse zum schalten nach dem Fliegen, ob der SP 06 den Strom von alleine unterbricht wenn im noch eingeschalteten Zustand der Sender einfach ausgeschaltet wird und wenn der Sender eingeschaltet wird ob er dann von alleine einschaltet oder ob da erst einmal geschalten werden muss?
Ich habe sonst keinen Schalter das ich das selbst einmal testen könnte.
Gruß Hannes
ich habe eine Frage zu dem Jeti SP 06 opto. Ich möchte den an einem elektrischen Fahrwerk von BK verwenden, laut Fahrwerkhersteller soll ein Schalter verbaut werden, der wo das Fahrwerk stromlos macht da es sonst den Akku leersaugt über einen Flugtag. Für das sollte ja der SP 06 passen.
Meine Frage ist, da ich mich ja kenne und den Schalter zum ein und ausschalten ja auch ständig vergesse zum schalten nach dem Fliegen, ob der SP 06 den Strom von alleine unterbricht wenn im noch eingeschalteten Zustand der Sender einfach ausgeschaltet wird und wenn der Sender eingeschaltet wird ob er dann von alleine einschaltet oder ob da erst einmal geschalten werden muss?
Ich habe sonst keinen Schalter das ich das selbst einmal testen könnte.
Gruß Hannes
von Hans26
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eddy48
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 25
Hallo Hannes,
Ich habe der SP 06 Opto als Schalter fuhr meine Zündungen.
Und habe es gerade mal ausprobiert.
Die Antwort ist ja, indem der Empfänger ausgeschaltet wird schaltet der SP 06 Opto aus.
Ich habe der SP 06 Opto als Schalter fuhr meine Zündungen.
Und habe es gerade mal ausprobiert.
Die Antwort ist ja, indem der Empfänger ausgeschaltet wird schaltet der SP 06 Opto aus.
von Eddy48
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans26
-
Offline Autor
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 7
Hallo,
das ist schon mal gut das es so funktioniert. Beim einschalten ist es dann auch gleich wider ein oder braucht es da davor einen aktiven Schaltvorgang?
Weis jemand wieviel ein Elektrisches Fahrwerk ( 2 Bein) und ein Licht zusammen an Strom ziehen? Wollte das Fahrwerk zusammen mit dem Licht an einen Akku betreiben mit 3 SLipo. Das Licht ist ein innoflyer Light driver 5.0 mit 3 Blitzern und einen Scheinwerfer.
Frage deswegen weil der Jeti SP 06 in etwa 6A schafft.
Gruß Hannes
das ist schon mal gut das es so funktioniert. Beim einschalten ist es dann auch gleich wider ein oder braucht es da davor einen aktiven Schaltvorgang?
Weis jemand wieviel ein Elektrisches Fahrwerk ( 2 Bein) und ein Licht zusammen an Strom ziehen? Wollte das Fahrwerk zusammen mit dem Licht an einen Akku betreiben mit 3 SLipo. Das Licht ist ein innoflyer Light driver 5.0 mit 3 Blitzern und einen Scheinwerfer.
Frage deswegen weil der Jeti SP 06 in etwa 6A schafft.
Gruß Hannes
von Hans26
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eddy48
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 25
Der SP 06 Opto braucht eine aktive Schalter um ein und ausschalten.
Ist der aktive Schalter ein beim ausschalten der Empfänger, ist der SP 06 Opto aus.
Ist der aktive Schalter beim einschalten der Empfänger immer noch ein, dann ist der SP 06 Opto wieder an.
Gruß, Eddy
Ist der aktive Schalter ein beim ausschalten der Empfänger, ist der SP 06 Opto aus.
Ist der aktive Schalter beim einschalten der Empfänger immer noch ein, dann ist der SP 06 Opto wieder an.
Gruß, Eddy
Last Edit:19 Feb. 2025 09:10
von Eddy48
Letzte Änderung: 19 Feb. 2025 09:10 von Eddy48.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans26
-
Offline Autor
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 7
Ok perfekt. Weis nur jemand ob die 6A für Fahrwerk und Licht ausreichen? Ich selber kann das nicht nachmessen.
Gruß Hannes
Gruß Hannes
von Hans26
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helischober
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 407
- Dank erhalten: 148
Hallo Hans,Hans26 wrote: Ok perfekt. Weis nur jemand ob die 6A für Fahrwerk und Licht ausreichen? Ich selber kann das nicht nachmessen.
Gruß Hannes
welches Fahrwerk von BK ist hier gemeint ?
Gibt ja viele Ausführungen. Steht sowas nicht in der entsprechende BA oder technische Daten?
LG Achim
Phecda 680 E; Goblin 380 ; Goblin 570-3-Blatt; Kraken 580; Bell 222 /600er (D-HNIC) ; LOGO 550SE ; DC 16 II und DC 24 II
von Helischober
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.952 Sekunden