Ansteuerung zweimotoriger Flieger mit Verbrennermotoren
- erwin97
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Ansteuerung zweimotoriger Flieger mit Verbrennermotoren wurde erstellt von erwin97
Posted 25 Aug. 2025 22:26 #1
Ich muss die Ansteuerung einer zweimotorigen Maschine realisieren. Den Flieger gibt es bereits und wird von meinem Kollegen über eine Core-Anlage gesteuert. Bei meinem baugleichen Flieger wird es dann eine JETI DS16 sein.
Wen es interessiert: www.youtube.com/embed/rsBcd6bRLHs?wmode=opaque&start=0
Konfiguration
· zwei 4-Takt Verbrennermotoren Saito 57 FG-TS
· Fernsteuerung JETI DS 16
· Jeweils ein Drosselservo/Motor
· Jeweils ein Kill Switch/Motor für Zündung ein/aus
· Ein gemeinsamer Gasknüppel (P2)
· Zwei Zweiwegeschalter sc, sf (Zündung Motor M1 bzw. M2 ein/aus)
· Ein Zweiwegeschalter z.B. sd für ev. Phasenumschaltung
· Ein Dreiwegeschalter se (Drossel1 ein, Drossel2 ein, Drossel1 und Dossel2 ein)
Funktionsvorgaben
· Jeder Motor soll unabhängig vom anderen Motor ansteuerbar sein.
· Es ist jedoch akzeptabel, dass zum Choken eines Motors der andere abgestellt wird.
· Zum Choken muss der Vergaser über das Drosselservo komplett geschlossen werden.
· Zum Choken wird das Benzinventil manuell über ein Zugstange geöffnet
· Zum Starten ist die Drossel auf ca. ¼ Vollgas zu stellen.
· Der Vorgang Starten muss immer direkt nach dem Choken erfolgen.
· Nach einmaligem Starten ist ein Choken auch nach Abstellen des Motors nicht mehr notwendig.
· Beispiel mögliche Abfolge
o Choken und Starten M1
o Abstellen M1
o Choken und Starten M2
o Starten M1
· Bei laufenden Motoren M1 + M2 soll jeder Motor unabhängig vom Anderen auf sein Laufverhalten getestet werden. Der jeweils andere Motor soll sich dabei im Leerlauf befinden.
· Im Normalbetrieb werden beide Motoren direkt über P2 angesteuert
· Es ist ebenfalls nur ein Gasknüppel zu verwenden beim Choken und Starten.
Ich habe schon einiges probiert. Aber immer blieben ein/zwei Anforderungen auf der Strecke.
Wer hätte Spaß beim Lösen der Aufgabenstellung mit Vorschlägen zu helfen?
Gruß Erwin
Wen es interessiert: www.youtube.com/embed/rsBcd6bRLHs?wmode=opaque&start=0
Konfiguration
· zwei 4-Takt Verbrennermotoren Saito 57 FG-TS
· Fernsteuerung JETI DS 16
· Jeweils ein Drosselservo/Motor
· Jeweils ein Kill Switch/Motor für Zündung ein/aus
· Ein gemeinsamer Gasknüppel (P2)
· Zwei Zweiwegeschalter sc, sf (Zündung Motor M1 bzw. M2 ein/aus)
· Ein Zweiwegeschalter z.B. sd für ev. Phasenumschaltung
· Ein Dreiwegeschalter se (Drossel1 ein, Drossel2 ein, Drossel1 und Dossel2 ein)
Funktionsvorgaben
· Jeder Motor soll unabhängig vom anderen Motor ansteuerbar sein.
· Es ist jedoch akzeptabel, dass zum Choken eines Motors der andere abgestellt wird.
· Zum Choken muss der Vergaser über das Drosselservo komplett geschlossen werden.
· Zum Choken wird das Benzinventil manuell über ein Zugstange geöffnet
· Zum Starten ist die Drossel auf ca. ¼ Vollgas zu stellen.
· Der Vorgang Starten muss immer direkt nach dem Choken erfolgen.
· Nach einmaligem Starten ist ein Choken auch nach Abstellen des Motors nicht mehr notwendig.
· Beispiel mögliche Abfolge
o Choken und Starten M1
o Abstellen M1
o Choken und Starten M2
o Starten M1
· Bei laufenden Motoren M1 + M2 soll jeder Motor unabhängig vom Anderen auf sein Laufverhalten getestet werden. Der jeweils andere Motor soll sich dabei im Leerlauf befinden.
· Im Normalbetrieb werden beide Motoren direkt über P2 angesteuert
· Es ist ebenfalls nur ein Gasknüppel zu verwenden beim Choken und Starten.
Ich habe schon einiges probiert. Aber immer blieben ein/zwei Anforderungen auf der Strecke.
Wer hätte Spaß beim Lösen der Aufgabenstellung mit Vorschlägen zu helfen?
Gruß Erwin
von erwin97
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helischober
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 424
- Dank erhalten: 150
Helischober antwortete auf Ansteuerung zweimotoriger Flieger mit Verbrennermotoren
Posted 26 Aug. 2025 07:37 #2
Hallo Erwin,
schau mal in der Grundeinstellung des Modells. Dort gibt es weiter Unten die Möglichkeit die Anzahl ( max. 4 )der Antriebe/Motoren zu wählen. Somit hast Du jeden Antrieb einzeln Einstellbar , aber mit einem Gas-Knüppel. Vielleicht hilft es Dir ja weiter ?
LG Achim
schau mal in der Grundeinstellung des Modells. Dort gibt es weiter Unten die Möglichkeit die Anzahl ( max. 4 )der Antriebe/Motoren zu wählen. Somit hast Du jeden Antrieb einzeln Einstellbar , aber mit einem Gas-Knüppel. Vielleicht hilft es Dir ja weiter ?

LG Achim
Phecda 680 E; Goblin 380 ; Goblin 570-3-Blatt; Kraken 580; Bell 222 /600er (D-HNIC) ; LOGO 550SE ; DC 16 II und DC 24 II
Last Edit:26 Aug. 2025 07:42
von Helischober
Letzte Änderung: 26 Aug. 2025 07:42 von Helischober.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunbeam
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2775
- Dank erhalten: 872
sunbeam antwortete auf Ansteuerung zweimotoriger Flieger mit Verbrennermotoren
Posted 26 Aug. 2025 08:42 #3
Hallo Erwin,
mal so aus dem Kopf heraus - vielleicht hast du das aber auch schon probiert oder ich habe ggf. noch eine Anforderung übersehen:
Mein Vorschlag wäre, zwei Motor-Funktionen M1 und M2 anzulegen, die beide den Gasknüppel als Geber haben. Über DualRate haben sie ihre normale Gaskurve (Stellung 1) sowie eine Konstante (Stellung 2), die dem Standgas entspricht. Mit einem 3-Pos-Schalter könntest du jetzt DualRate schalten und damit die Motoren einzeln bedienbar machen:
# Unten: M1+M2 normale Gaskurve, also beide in DualRate in Stellung 1
# Mitte: DualRate-Stellung 2 für M2, die DualRate-Stellung für M1 verbleibt in Stellung 1. Mit dem Gasknüppel steuerst du jetzt nur noch M1; M2 wird zwar auch noch angesteuert, durch die konstante Geberkurve verbleibt er aber unabhängig von der Position des Gasknüppels im Standgas.
# Oben: Entsprechend umgedreht: DualRate-Stellung 1 für M2, die DualRate-Stellung für M1 schaltet in Stellung 2.
...ich hoffe, das funktioniert so aus dem Kopf und dass ich nicht irgendwelche Bedingungen vergessen habe - ich fliege nur Elektro, weshalb mir vielleicht ein paar Anforderungen nicht geläufig sind
...ich glaube, das Modell habe ich letztes Jahr auf dem Flugtag des Vereins Bad-Oldesloe gesehen! Sehr schön!
Viele Grüße
Kai
mal so aus dem Kopf heraus - vielleicht hast du das aber auch schon probiert oder ich habe ggf. noch eine Anforderung übersehen:
Mein Vorschlag wäre, zwei Motor-Funktionen M1 und M2 anzulegen, die beide den Gasknüppel als Geber haben. Über DualRate haben sie ihre normale Gaskurve (Stellung 1) sowie eine Konstante (Stellung 2), die dem Standgas entspricht. Mit einem 3-Pos-Schalter könntest du jetzt DualRate schalten und damit die Motoren einzeln bedienbar machen:
# Unten: M1+M2 normale Gaskurve, also beide in DualRate in Stellung 1
# Mitte: DualRate-Stellung 2 für M2, die DualRate-Stellung für M1 verbleibt in Stellung 1. Mit dem Gasknüppel steuerst du jetzt nur noch M1; M2 wird zwar auch noch angesteuert, durch die konstante Geberkurve verbleibt er aber unabhängig von der Position des Gasknüppels im Standgas.
# Oben: Entsprechend umgedreht: DualRate-Stellung 1 für M2, die DualRate-Stellung für M1 schaltet in Stellung 2.
...ich hoffe, das funktioniert so aus dem Kopf und dass ich nicht irgendwelche Bedingungen vergessen habe - ich fliege nur Elektro, weshalb mir vielleicht ein paar Anforderungen nicht geläufig sind

...ich glaube, das Modell habe ich letztes Jahr auf dem Flugtag des Vereins Bad-Oldesloe gesehen! Sehr schön!
Viele Grüße
Kai
von sunbeam
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- erwin97
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
erwin97 antwortete auf Ansteuerung zweimotoriger Flieger mit Verbrennermotoren
Posted 26 Aug. 2025 09:12 #4
Moin Achim,
danke für deine Antwort. Genauso habe ich angefangen und die Suche nach Umschaltmöglichkeiten über einen 3-Wegeschalter (3WS) für folgende Zustände begann.
· 3WS=0%: beide Drosselservos 1/1 auf P2
· 3WS=-100%: Drossel1 1/1 auf P2 Drossel2 Leerlaufstellung fix
· 3WS=100%: Drossel2 1/1 auf P2 Drossel1 Leerlaufstellung fix
Habe das versucht über Dualrate und Digitaltrimm incl. Logigschalter zu realisieren. Leider nicht mit Erfolg. Für die Aufgabe jeweils eine Drossel von P2 zu lösen und in Leerlaufstellung zu fixieren habe ich keine Lösung gefunden.
Achtung: wenn das gelingt klopft die Lösung für die Chokephasen noch an der Tür. Bitte dabei beachten, dass die beiden Motoren sehr dicht beieinanderliegen. Choken während der eine Motor schon läuft ist etwas für Adrenalinjunkies aber nichts für mich. Daher die etwas umständlich erscheinende Startprozedur.
Gruß Erwin
danke für deine Antwort. Genauso habe ich angefangen und die Suche nach Umschaltmöglichkeiten über einen 3-Wegeschalter (3WS) für folgende Zustände begann.
· 3WS=0%: beide Drosselservos 1/1 auf P2
· 3WS=-100%: Drossel1 1/1 auf P2 Drossel2 Leerlaufstellung fix
· 3WS=100%: Drossel2 1/1 auf P2 Drossel1 Leerlaufstellung fix
Habe das versucht über Dualrate und Digitaltrimm incl. Logigschalter zu realisieren. Leider nicht mit Erfolg. Für die Aufgabe jeweils eine Drossel von P2 zu lösen und in Leerlaufstellung zu fixieren habe ich keine Lösung gefunden.
Achtung: wenn das gelingt klopft die Lösung für die Chokephasen noch an der Tür. Bitte dabei beachten, dass die beiden Motoren sehr dicht beieinanderliegen. Choken während der eine Motor schon läuft ist etwas für Adrenalinjunkies aber nichts für mich. Daher die etwas umständlich erscheinende Startprozedur.
Gruß Erwin
von erwin97
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- erwin97
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
erwin97 antwortete auf Ansteuerung zweimotoriger Flieger mit Verbrennermotoren
Posted 26 Aug. 2025 09:23 #5
Moin Kai,
Bad Oldesloe ist korrekt. Da gibts es auch eine Video von den mehrmaligen Versuchen den schnellen Vogel zwischen den Bäumen hindurch und über die Büsche auf die Landebahn zu bringen. Aber wir sind ja hier nichtbei rc-nertwork
.
Dein Vorschlag werde ich mir genauer anschauen. Habe das auch versucht, bin aber an der Zuweisung der Leerlaufstellung gescheitert.
Gruß Erwin
Bad Oldesloe ist korrekt. Da gibts es auch eine Video von den mehrmaligen Versuchen den schnellen Vogel zwischen den Bäumen hindurch und über die Büsche auf die Landebahn zu bringen. Aber wir sind ja hier nichtbei rc-nertwork

Dein Vorschlag werde ich mir genauer anschauen. Habe das auch versucht, bin aber an der Zuweisung der Leerlaufstellung gescheitert.
Gruß Erwin
von erwin97
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- daniel88
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 129
- Dank erhalten: 29
daniel88 antwortete auf Ansteuerung zweimotoriger Flieger mit Verbrennermotoren
Posted 26 Aug. 2025 09:26 #6
Hallo Erwin,
Sofern du für alles Flugphasen nutzt, könntest du alles auch über die Funktionskurven anpassen.
Diese könnten jeweils auf Motor & Choke wirken.
Grüße
Daniel
Sofern du für alles Flugphasen nutzt, könntest du alles auch über die Funktionskurven anpassen.
Diese könnten jeweils auf Motor & Choke wirken.
Grüße
Daniel
von daniel88
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.072 Sekunden