Ansteuerung zweimotoriger Flieger mit Verbrennermotoren

  • erwin97
  • erwin97's Avatar Offline Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 4
  • Dank erhalten: 0

erwin97 antwortete auf Ansteuerung zweimotoriger Flieger mit Verbrennermotoren

Posted 26 Aug. 2025 10:36 #7
Moin zusammen,

@Kai,
habe deinen Vorschlag nachvollzogen und hatte es auch schon so probiert. Das Problem ist leider, dass die stillgelegte Gaskurve bei 0% und somit in Mittelstellung fixiert ist. Nur den halben Drosselweg zu nutzen ist mir gegen den Strich gegangen.

@Daniel
Ich versuche das gerade über Flugphasen zu realisieren. Habe mich beim „Aufräumen“ der Phasen etwas in Abseits programmiert. Das muss wirklich alles sauber und überschaubar sein.
Meinem Kollegen Gerhard ist folgendes passiert: Während der Flugerprobung des Fliegers haben wir natürlich auch die Drosselstellungen optimiert. Leider hatten wir vergessen die Korrekturen auf die Flugphase „Landen“ zu übertragen. Die Folge war, dass jedes Mal wenn Gerhard in die Flugphase „Landen“ umgeschaltet hat, er ungewollt beide Motoren durch vollständiges Schließen der Vergaser abgestellt hat. Du kommst mehrfach mit einer 25kg Maschine im Landeanflug rein und stellst dann immer die Motoren ab ohne die Ursache sofort zu erkenne! Adrenalin pur!!! Es waren aber immer tolle Landungen!

Gruß Erwin
von erwin97

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunbeam
  • sunbeam's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2777
  • Dank erhalten: 872

sunbeam antwortete auf Ansteuerung zweimotoriger Flieger mit Verbrennermotoren

Posted 26 Aug. 2025 13:00 #8
Hallo Erwin,

...der Tag in Bad Oldesloe war super 8)

Zur Programmierung: Über Flugphasen könnte es ähnlich funktionieren wie mein Vorschlag über DualRate; ggf. kann man sogar beides kombinieren. Stimmt...mag sein, dass man bei DualRate immer nur auf null stellen kann. Ich hatte die Funktionskurven vor Augen, bei der man eine Konstante als Kurve wählen und die dann auf einen bestimmten Wert stellen könnte (z.B. -80% für Standgas). Vielleicht wären dann Flugphasen mit individueller Funktionskurve doch die bessere Wahl - vom Prinzip her würde es aber so bleiben, wie ich es beschrieben hatte, nur dass man nicht mehr DualRate, sondern die Flugphasen schaltet.

Wahrscheinlich muss man der richtigen Flugphase die höchste Priorität zuweisen, damit dann eben nicht beide Motoren ausgeschaltet werden B) Ich bin kein Segler, daher habe ich eher weniger Erfahrung mit den Flugphasen, sondern nutze sie eher für die Landeklappen mit zugehöriger, separater Trimmung.

Viele Grüße
Kai
von sunbeam

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.968 Sekunden