Butterfly im Kunstflieger
- HZ42
-
Offline Autor
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 41
Hallo zusammen,
ich habe recht neu ein Kunstflugodell mit Vierklappenflügel. Klingt vielleicht erstmal ungewöhnlich, macht aber Spaß. Als Tipp zum Modell aus einem amerikanischen Forum habe ich folgendes aufgegriffen:
Jetzt die Herausvorderung:
Ich habe verschiedene Ansätze ausprobiert. Ich habe versucht den Mischer mit einem "proportionalen Schalter" auf dem Gaskanal zu "schalten", um den Mischanteil linear zu vergrößern, je mehr der Gasstick nach unten gezogen wird. Funktioniert auch im Prinzip, ich kann den 0-Punkt aber nicht auf die 1/4 Position des Gasknüppels einstellen.
Ich habe mehrere Versuche mit logischen Schaltern gemacht, musste aber feststellen, das mit logischen Schaltern die Linearität verloren geht.
Wer hat Ideen?
Holm und Rippenbruch,
Hanno
PS: Nicht aus eigener Erfahrung, aus dem Tipp gebenden Forum: Mit Futaba geht das.
ich habe recht neu ein Kunstflugodell mit Vierklappenflügel. Klingt vielleicht erstmal ungewöhnlich, macht aber Spaß. Als Tipp zum Modell aus einem amerikanischen Forum habe ich folgendes aufgegriffen:
- Gas ganz normal auf dem Gasstick.
- Zusätzlich auf dem Gasstick Butterfly aber nur auf dem untersten Viertel des Weges. Bedeutet:
- 1/4 Gas bis Vollgas: kein Butterfly
- 1/4 Gas bis Leerlauf: Butterfly von 0 bis 100%
- Jetzt noch einen Mischer, von Höhe auf Quer (gleichsinnig), der die nach oben gestellten Querruder linear zum Höhenruderausschlag wieder runter fährt. Dieser Mischer soll natürlich auch nur auf dem unteren 1/4 des Weges vom Gasknüppel aktiv sein.
Jetzt die Herausvorderung:
- Der Mischanteil dieses Mischers soll von 1/4 Gas bis Leerlauf linear steigen. Bedeutet: Die Querruder sollen IMMER bei voll gezogenem Höhenruder im Strak (neutral) stehen. Also:
-
- Volles Butterfly und voll gezogen -> Querruder wieder im Strak.
- Halbes Butterfly und Voll gezogen -> Querruder im Strak.
- Kein Butterfly und voll gezogen -> Querruder im Strak.
Ich habe verschiedene Ansätze ausprobiert. Ich habe versucht den Mischer mit einem "proportionalen Schalter" auf dem Gaskanal zu "schalten", um den Mischanteil linear zu vergrößern, je mehr der Gasstick nach unten gezogen wird. Funktioniert auch im Prinzip, ich kann den 0-Punkt aber nicht auf die 1/4 Position des Gasknüppels einstellen.
Ich habe mehrere Versuche mit logischen Schaltern gemacht, musste aber feststellen, das mit logischen Schaltern die Linearität verloren geht.
Wer hat Ideen?
Holm und Rippenbruch,
Hanno
PS: Nicht aus eigener Erfahrung, aus dem Tipp gebenden Forum: Mit Futaba geht das.
von HZ42
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helischober
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 432
- Dank erhalten: 150
Hallo Hanno,
diese Seite ist dir Bekannt? www.hangkantenpolitur.de/modellbau/jeti_duplex/
Vielleicht ist was dabei was du suchst.
LG Achim
diese Seite ist dir Bekannt? www.hangkantenpolitur.de/modellbau/jeti_duplex/
Vielleicht ist was dabei was du suchst.
LG Achim
Phecda 680 E; Goblin 380 ; Goblin 570-3-Blatt; Kraken 580; Bell 222 /600er (D-HNIC) ; LOGO 550SE ; DC 16 II und DC 24 II
von Helischober
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HZ42
-
Offline Autor
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 41
Hi Achim,Helischober wrote: Hallo Hanno,
diese Seite ist dir Bekannt? www.hangkantenpolitur.de/modellbau/jeti_duplex/
Vielleicht ist was dabei was du suchst.
LG Achim
ja klar, kenne ich. Dazu habe ich dort nichts gefunden. Das was ich möchte, wird auch für Hangkantenpolierer eher uninteressant sein, befürchte ich.
Last Edit:Today 11:26
von HZ42
Letzte Änderung: Today 11:26 von HZ42.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IG-Modellbau
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 3742
- Dank erhalten: 2746
Hallo Hanno,
"..ich kann den 0-Punkt aber nicht auf die 1/4 Position des Gasknüppels..."
Lege dazu eine weitere Funktion, mit dem Gasknüppel als Geber, an, bei der kannst Du dann mit der Funktionskurve das so einstellen, wie Du möchtest, ohne was anderes negativ zu beeinflussen.
Ingmar
"..ich kann den 0-Punkt aber nicht auf die 1/4 Position des Gasknüppels..."
Lege dazu eine weitere Funktion, mit dem Gasknüppel als Geber, an, bei der kannst Du dann mit der Funktionskurve das so einstellen, wie Du möchtest, ohne was anderes negativ zu beeinflussen.
Ingmar
von IG-Modellbau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeH
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 57
Hallo Hanno,
dass bei logischen Schaltern die Linearität verloren geht habe ich derart noch nicht festgestellt.
Aber wenn Du für den "Switch" des Mischers in der "Funktions+Geberzuordnung" einen eigene Funktion des Gasknüppels kreierst, dann sollte es doch funktionieren.
In den Funktionskurven kannst Du dann für diese neue speziell für den Mischerswitch angelegte Funktion so einstellen, dass er bis zur 1/4 Gas-Stellung 0 hat und ab dann praktisch bei Höhe voll entgegen dem Butterfly wirkt.
Der Gasknüppel steuert dann praktisch zwei Funktionen, das eigentliche Gas und den speziellen Mischerswitch.
dass bei logischen Schaltern die Linearität verloren geht habe ich derart noch nicht festgestellt.
Aber wenn Du für den "Switch" des Mischers in der "Funktions+Geberzuordnung" einen eigene Funktion des Gasknüppels kreierst, dann sollte es doch funktionieren.
In den Funktionskurven kannst Du dann für diese neue speziell für den Mischerswitch angelegte Funktion so einstellen, dass er bis zur 1/4 Gas-Stellung 0 hat und ab dann praktisch bei Höhe voll entgegen dem Butterfly wirkt.
Der Gasknüppel steuert dann praktisch zwei Funktionen, das eigentliche Gas und den speziellen Mischerswitch.
Gruß
Gerhard
Gerhard
von GeH
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HZ42
-
Offline Autor
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 41
Danke Ingmar,
danke Gerhard,
ich glaube, Ihr habt mir den selben Vorschlag mit anderen Worten gemacht - oder?
Aber wie ich über Eure Lösungen nachdenke, fällt mir auch noch eine Idee ein:
Danke für Euer Mitdenken, ich weiß, was ich heute Abend ausprobieren werde.
Holm und Rippenbruch,
Hanno
danke Gerhard,
ich glaube, Ihr habt mir den selben Vorschlag mit anderen Worten gemacht - oder?
Aber wie ich über Eure Lösungen nachdenke, fällt mir auch noch eine Idee ein:
- Ich brauche einen Mischer von Höhenruder auf Querruder, dessen Mischanteil vom Gas auf dem untern 1/4 bestimmt wird. oder
- Es ginge vielleicht auch ein Mischer von Gas auf Querruder, dessen Mischanteil vom Höhenruder bestimmt wird. Das müsste machbar sein, wenn ich das Höhenruder als proportionalen Schalter für den Mischer benutze. Dann kann die Nullposition des "Schalters" in der Mitte bleiben und das untere 1/4 des Gasweges bekomme ich mit der Funktionskurve hin.
Danke für Euer Mitdenken, ich weiß, was ich heute Abend ausprobieren werde.
Holm und Rippenbruch,
Hanno
von HZ42
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.052 Sekunden