Querruder läuft raus Störungen?
- uwe neesen
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1971
- Dank erhalten: 2348
Hallo Uli
Ich glaube, wir haben heute mal miteinander telefoniert. Ich tippe ganz stark darauf, dass es mit 20ms Impulszeit weg ist. Die 645MG haben, gerade an langen Servokabeln, Probleme mit solchem Aufschwingen. Bitte bericht mal, ob die 20ms im RX geholfen haben. In meiner Ka6CR trat das gleiche Verhalten mit diesen Servos auf, bei 20ms blieben/bleiben sie ruhig.
Ich glaube, wir haben heute mal miteinander telefoniert. Ich tippe ganz stark darauf, dass es mit 20ms Impulszeit weg ist. Die 645MG haben, gerade an langen Servokabeln, Probleme mit solchem Aufschwingen. Bitte bericht mal, ob die 20ms im RX geholfen haben. In meiner Ka6CR trat das gleiche Verhalten mit diesen Servos auf, bei 20ms blieben/bleiben sie ruhig.
viele Grüße, Uwe
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
von uwe neesen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9747
- Dank erhalten: 3834
Hallo Uwe,
wäre ein Versuch wert
; aber müsste dann nicht auch das andere Querruderservo "rauslaufen" ? Oder "streuen" die 645MG Servos ?
Gruss
PW
wäre ein Versuch wert

Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uwe neesen
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1971
- Dank erhalten: 2348
Hallo Peter
Das ist ja das Lustige, das trat bei mir auch nur auf einer Seite auf, dann habe ich das Servo ausgetauscht (auch das 645MG) und das lief wieder so komisch. Dann habe ich die Impulszeit auf 20ms geändert und alles OK.
Das ist ja das Lustige, das trat bei mir auch nur auf einer Seite auf, dann habe ich das Servo ausgetauscht (auch das 645MG) und das lief wieder so komisch. Dann habe ich die Impulszeit auf 20ms geändert und alles OK.
viele Grüße, Uwe
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
von uwe neesen
Folgende Benutzer bedankten sich: PW, Nicolas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hj77
-
Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Ich habe dasselbe Problem mit einem 3W110R2 und Hitec Digitalservos. Ein Querruderservo schlägt bei Vollgas willkürlich nach oben / unten aus. Ich bin noch bei der Fehlersuche, werde aber den Tip mit der Impulszeit testen und berichten.
Grüße
hj
Grüße
hj
von Hj77
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Örgi
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- 06.03.1961
- Beiträge: 139
- Dank erhalten: 34
Moin,
hatte vor Jahren ein ähnliches Problem. Motor war ein DA50, mit Futaba PCM Empfänger sporadisch Störungen im Flug. Meist auf Gas Servo, waren aber auch mal andere beteiligt. Hab gesucht wie ein Irrer, erst der Umbau auf einen einfachen Futaba Empfänger brachte mich weiter. Mit der ersten Kurbelwellenumdrehung Störungen auf allen Servos. Fündig bin ich am Kerzenstecker geworden. Der Stahlring um das Steckergehäuse war überdehnt, das Gehäuse lag also nicht vernünftig am Sechskant der Kerze an. Ring nachgespannt und nie wieder Problem.
hatte vor Jahren ein ähnliches Problem. Motor war ein DA50, mit Futaba PCM Empfänger sporadisch Störungen im Flug. Meist auf Gas Servo, waren aber auch mal andere beteiligt. Hab gesucht wie ein Irrer, erst der Umbau auf einen einfachen Futaba Empfänger brachte mich weiter. Mit der ersten Kurbelwellenumdrehung Störungen auf allen Servos. Fündig bin ich am Kerzenstecker geworden. Der Stahlring um das Steckergehäuse war überdehnt, das Gehäuse lag also nicht vernünftig am Sechskant der Kerze an. Ring nachgespannt und nie wieder Problem.
Gruß Ralph
von Örgi
Folgende Benutzer bedankten sich: Nicolas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.094 Sekunden