6 Querruderservos; z.Bsp. 3 m Kunstflieger
- PW
- 
				 Offline
					
				
									Autor Offline
					
				
									Autor
- Moderator
- 
				  
- Beiträge: 9860
- Dank erhalten: 3882
		
		Hallo,
vielleicht hilft dieses dem einen oder anderen.
Ein Kollege wec hselte das System und entschied sich für Jeti DS-16. In seinem 3 m Kunstflieger war eine sogenannten Powerbox eingebaut. Bei einer Powerbox werden die 6 Querruderservos (3 x links/3x rechts) bereits über die Powerbox "gematcht".
Nun wollte der Kollege aber die Vorteile des Jeti Systems voll nutzen und baute eine CB-200 ein.
Der Kollege stand dann vor der Frage: wie bekomme ich das hin mit 6 Querruderservos ? 6 Querruderservos Auswahl gibt es bei der Auswahl des Tragflügels nicht.
Der Kollege grübelte und versuchte es zuerst wie folgt:
-Auswahl "4 Quer/2 Wölb" beim Tragflächtentyp (die beiden Wölb sind dann das dritte innere Querruderservo!)
- Mischer Querruder auch Wölb
- hier dann 100 % einstellen und WICHTIG : "Trim" aktivieren, damit die Wölbklappenservos auch mitgetrimmt werden kann !
- Mischer Seite aug Quer für Messerflug
- Mischer Seite auf Wölb für Messerflug, damit auch das Servo mitarbeitet
- Querruderdiff. reagierte nur auf Quer (die beiden äussern Servos), nicht auf Wölb ( innere dritten Querruderservo"
- Trick: kann man beim Mischer Quer auf Klappe einstellen.
- Dual Rate Quer muss 2 x eingestellt werden, einmal bei Quer, einmal bei Wölb
- Klappen hochstellen für Landung auch Mischer anlegen: Quer auf Klappe
- logische Schalter für 4 Snaprichtungen: = immer doppelt: einmal für Quer, einmal für Wölb
Soweit funktionierte bei dem Kollegen alles; aber eben recht "umständlich", da immer quasi alles doppelt eingestellt werden musste : einmal für Quer und einmal für Wölb.
Ich kenne etliche Kollege, die gerade - da Umstellung auf Jeti CB 200 - bei diesen 3 m Modellen "grübeln" wie man es umsetzt.
Und nun die LÖSUNG, die ganz einfach ist !!!
Ich lege ein neues Modell an; wichtig !!
Ich wähle beim Tragflächentyp aus " 2 Querruder" , KEINE Flaps/Klappen !!
Dann gehe ich zur Servozuordnung und lege folgendes an:
1. Gas
2. Querruder 1
3. Querruder 1
4. Querruder 1
5. Querruder 2
6. Querruder 2
7. Querruder 2
8. Seite
9. Höhe 1
10. Höhe 2
11. Zündung
12. Choke
usw.
Dann syncronisiere ich über den Servobalancer die 6 Querruderservos. DAS WAR ES
- Trim wirkt sofort auf alle 6 Querruderservos
- Differenzierung wirkt auf alle Querruderservos
- Mischer Seite auf Quer wirkt auf alle 6 Servos
- Dual Rate wirkt auf alle 6 Servos
usw.
Total easy; wenn man weiss WIE
Hoffe, dem einen oder einen mit dem Hinweis "Kopfgrübeln" abgenommen zu haben
Gruss
PW
			vielleicht hilft dieses dem einen oder anderen.
Ein Kollege wec hselte das System und entschied sich für Jeti DS-16. In seinem 3 m Kunstflieger war eine sogenannten Powerbox eingebaut. Bei einer Powerbox werden die 6 Querruderservos (3 x links/3x rechts) bereits über die Powerbox "gematcht".
Nun wollte der Kollege aber die Vorteile des Jeti Systems voll nutzen und baute eine CB-200 ein.
Der Kollege stand dann vor der Frage: wie bekomme ich das hin mit 6 Querruderservos ? 6 Querruderservos Auswahl gibt es bei der Auswahl des Tragflügels nicht.
Der Kollege grübelte und versuchte es zuerst wie folgt:
-Auswahl "4 Quer/2 Wölb" beim Tragflächtentyp (die beiden Wölb sind dann das dritte innere Querruderservo!)
- Mischer Querruder auch Wölb
- hier dann 100 % einstellen und WICHTIG : "Trim" aktivieren, damit die Wölbklappenservos auch mitgetrimmt werden kann !
- Mischer Seite aug Quer für Messerflug
- Mischer Seite auf Wölb für Messerflug, damit auch das Servo mitarbeitet
- Querruderdiff. reagierte nur auf Quer (die beiden äussern Servos), nicht auf Wölb ( innere dritten Querruderservo"
- Trick: kann man beim Mischer Quer auf Klappe einstellen.
- Dual Rate Quer muss 2 x eingestellt werden, einmal bei Quer, einmal bei Wölb
- Klappen hochstellen für Landung auch Mischer anlegen: Quer auf Klappe
- logische Schalter für 4 Snaprichtungen: = immer doppelt: einmal für Quer, einmal für Wölb
Soweit funktionierte bei dem Kollegen alles; aber eben recht "umständlich", da immer quasi alles doppelt eingestellt werden musste : einmal für Quer und einmal für Wölb.
Ich kenne etliche Kollege, die gerade - da Umstellung auf Jeti CB 200 - bei diesen 3 m Modellen "grübeln" wie man es umsetzt.
Und nun die LÖSUNG, die ganz einfach ist !!!

Ich lege ein neues Modell an; wichtig !!
Ich wähle beim Tragflächentyp aus " 2 Querruder" , KEINE Flaps/Klappen !!
Dann gehe ich zur Servozuordnung und lege folgendes an:
1. Gas
2. Querruder 1
3. Querruder 1
4. Querruder 1
5. Querruder 2
6. Querruder 2
7. Querruder 2
8. Seite
9. Höhe 1
10. Höhe 2
11. Zündung
12. Choke
usw.
Dann syncronisiere ich über den Servobalancer die 6 Querruderservos. DAS WAR ES

- Trim wirkt sofort auf alle 6 Querruderservos
- Differenzierung wirkt auf alle Querruderservos
- Mischer Seite auf Quer wirkt auf alle 6 Servos
- Dual Rate wirkt auf alle 6 Servos
usw.
Total easy; wenn man weiss WIE

Hoffe, dem einen oder einen mit dem Hinweis "Kopfgrübeln" abgenommen zu haben

Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
		PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
							Last Edit:20 Okt. 2015 11:41			
			 von  PW
			
		
			
		Letzte Änderung: 20 Okt. 2015 11:41  von PW.			
	
		Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen, Lupo, Paule, uca, ericksontiger, tomsl1, dagobil, sierra_uniform, FuniCapi, skyfreak und 2 andere Leute haben sich zudem bedankt.	
				Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- maveric400
- 
				Offline 
- Neues Mitglied
- 
				  
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
		
		Wie gehe ich bei einem Doppeldecker vor mit 8 Querruderservos vor?
Mfg
Hary
	
	Mfg
Hary
			
			 von  maveric400
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IG-Modellbau
- 
				 Offline Offline
- Moderator
- 
				  
- Beiträge: 3742
- Dank erhalten: 2747
		
		Hallo Harry,
na genauso.....
Quer1 geht auf alle linken QR und Quer2 auf alle Rechten.
Ingmar
			
	
	na genauso.....
Quer1 geht auf alle linken QR und Quer2 auf alle Rechten.
Ingmar
			
			 von  IG-Modellbau
			
		
			
		Folgende Benutzer bedankten sich: Nicolas 	
				Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FuniCapi
- 
				Offline 
- Platinum Mitglied
- 
				  
- Beiträge: 1854
- Dank erhalten: 917
		
		Bei einem Doppeldecker könnte man sich überlegen beim Flächentyp 4 statt 2 Querruder anzulegen. Dadurch besteht die Möglichkeit die oberen und unteren Querruder entgegengesetzt steuern zu können zum Bremsen.
Die Servozuordnung würde dann folgendermassen aussehen:
- allen Servos im linken oberen Flügel Quer1 zuordnen
- allen Servos im linken unteren Flügel Quer2 zuordnen
- allen Servos im rechten unteren Flügel Quer3 zuordnen
- allen Servos im rechten oberen Flügel Quer4 zuordnen
Gruss Lukas
	
	Die Servozuordnung würde dann folgendermassen aussehen:
- allen Servos im linken oberen Flügel Quer1 zuordnen
- allen Servos im linken unteren Flügel Quer2 zuordnen
- allen Servos im rechten unteren Flügel Quer3 zuordnen
- allen Servos im rechten oberen Flügel Quer4 zuordnen
Gruss Lukas
							Last Edit:12 Nov. 2021 14:27			
			 von  FuniCapi
			
		
			
		Letzte Änderung: 12 Nov. 2021 14:27  von FuniCapi.			
	
		Folgende Benutzer bedankten sich: Nicolas 	
				Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FuniCapi
- 
				Offline 
- Platinum Mitglied
- 
				  
- Beiträge: 1854
- Dank erhalten: 917
9. Höhe 1
10. Höhe 2
Konsequenterweise müsste man bei den Höhenrudern das gleiche machen wie bei den Querrudern. Da die beiden Ruderklappen in 99% aller Fälle immer synchron parallel laufen sollen und nie gegenseitig (keine Elevonfunktion) müssen sie auch nicht separat angesteuert/gemischt werden können. Daher reicht es beim Leitwerkstyp 1HR1SR auszuwählen und in der Servozuordnung allen Höhenruderservos Höhe (1) zuzordenen und allen Seitenruderservos (falls mehrere vorhanden) Seite (1) zuzuordnen. Der Abgleich der Servos passiert dann wieder wie bei den Querrudern über Servomitte, Endausschläge und/oder Servobalancer.
Gruss Lukas
							Last Edit:12 Nov. 2021 14:30			
			 von  FuniCapi
			
		
			
		Letzte Änderung: 12 Nov. 2021 14:30  von FuniCapi.			
	
		Folgende Benutzer bedankten sich: heli-müller, Nicolas 	
				Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FuniCapi
- 
				Offline 
- Platinum Mitglied
- 
				  
- Beiträge: 1854
- Dank erhalten: 917
Total easy; wenn man weiss WIE

Eigentlich gehören solche Programmierbeispiele in die Anleitung der Jeti Steuerung. Das vermisse isch schon seit Beginn. Und seit Beginn gibt es deshalb Verwirrung und Fragen dazu. Dahingehen sollte man Jeti mal anstupsen.
Gruss Lukas
			
			 von  FuniCapi
			
		
			
		Folgende Benutzer bedankten sich: oesti, PHO, VOBO, Nicolas 	
				Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 1.110 Sekunden	
	