6 Querruderservos; z.Bsp. 3 m Kunstflieger

  • Nicolas
  • Nicolas's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1215
  • Dank erhalten: 855

Nicolas antwortete auf 6 Querruderservos; z.Bsp. 3 m Kunstflieger

Posted 12 Nov. 2021 19:45 #7

9. Höhe 1
10. Höhe 2

Konsequenterweise müsste man bei den Höhenrudern das gleiche machen wie bei den Querrudern. Da die beiden Ruderklappen in 99% aller Fälle immer synchron parallel laufen sollen und nie gegenseitig (keine Elevonfunktion) müssen sie auch nicht separat angesteuert/gemischt werden können.

Hallo Lukas!

Da bin ich ganz bei dir!

Manche wollen aber bei Kunstflugmaschinen mit geteiltem HR das HR als Taileron "mitnehmen" um die Rollrate zu erhöhen. Da, verstehe ich dann das man 2 Höhenfunktionen anlegt.

Just my 2 cents...
mehrere Servos an eine Ruderfläche = 1 Funktion auf mehrere Servos legen und mit dem Servobalancer anpassen.

mehrere Servos an getrennten Ruderflächen dann kommt es drauf an ob ich diese unterschiedlich ansteuern möchte, dann verwende ich mehrere Funktion im Beispiel dann 4QR, wenn alle gleich angesteuert werden sollen, dann gehe ich wie bei einer Ruderfläche vor.

Beispiele in der Bedienungsanleitung wären für viele hilfreich.
Gruß
Nicolas
von Nicolas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PHO
  • PHO's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 593
  • Dank erhalten: 243

PHO antwortete auf 6 Querruderservos; z.Bsp. 3 m Kunstflieger

Posted 12 Nov. 2021 19:58 #8

Total easy; wenn man weiss WIE ;)

Eigentlich gehören solche Programmierbeispiele in die Anleitung der Jeti Steuerung. Das vermisse isch schon seit Beginn. Und seit Beginn gibt es deshalb Verwirrung und Fragen dazu. Dahingehen sollte man Jeti mal anstupsen.

Gruss Lukas

So ein Handbuch ist halt jede Menge Aufwand und benötigt auch ständige Pflege und Updates.
Jeti ist halt dazu übergegangen diese Dinge online zu beschreiben was ja grundsätzlich auch OK is.t

Allerdings gehört dann zumindest ganz dick und fett im Handbuch und auch auf der Startseite der Homepage ein Hinweis wo diese Programmierbeispiele zu finden sind. Aktuell sind die so gut versteckt, dass man sie selbst wenn man weiß, dass es sie gibt kaum wiederfindet..

LG
Philip
von PHO
Folgende Benutzer bedankten sich: VOBO, heli-müller, Nicolas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PW
  • PW's Avatar Offline Autor
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9742
  • Dank erhalten: 3832

PW antwortete auf 6 Querruderservos; z.Bsp. 3 m Kunstflieger

Posted 13 Nov. 2021 10:24 #9
Hallo,

alls dieses ist heute viel viel komplexer; zumal ein und dieselbe Sache auf zig verschiedene Art und Weisen programiert werden können; da müsste heute dann all dieses in viel viel mehr Sprachen zur Verfügung gestellt werden, als noch vor 20-30 Jahren.

Dass war vor 20-30 Jahren einfacher; Anleitung Deutsch und max. Englisch; einfach mal heute schauen, wieviele Sprachen eine Funke sprechen kann.

Ich erinnere mich an das alte Graupner Handuch mit Beispielen: Wer hat die Beispiele da geschrieben ? private Piloten damals; allerdings in Deutsch bzw. max. ins Englische übersetzt. Schon damals hat nicht ein Angesteller es geschrieben der bezahlt werden musste.

Heute wird all dieses über Foren, Facebook Gruppen usw. gehandelt.

@ Lukas

Korrekt mit Höhe... !

Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.070 Sekunden