Steuerung Funktion Klapp- Impeller ???
- WalterL
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 822
- Dank erhalten: 328
Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, alles ist machbar.
Ich betätige den Impeller mit einem 3-Stufen Schalter, in der Mitte wird das Triebwerk ausgefahren, auf der 3. Stufe eingeschaltet. Fast alles wird über Sequenzer gesteuert, das Triebwerk beschleunigt langsam und läuft beim runterfahren zur Kühlung noch etwas nach, egal ob aus- oder eingefahren.
Ueber alles liegt noch P4 (eigentlich Butterfly), damit bei einem Startabbruch das Triebwerk runterfährt. Das hat noch den grossen Vorteil, dass ich beim zurückrollen das Triebwerk via Butterfly auch stufenlos bedienen kann.
Gruss, Walter
Ich betätige den Impeller mit einem 3-Stufen Schalter, in der Mitte wird das Triebwerk ausgefahren, auf der 3. Stufe eingeschaltet. Fast alles wird über Sequenzer gesteuert, das Triebwerk beschleunigt langsam und läuft beim runterfahren zur Kühlung noch etwas nach, egal ob aus- oder eingefahren.
Ueber alles liegt noch P4 (eigentlich Butterfly), damit bei einem Startabbruch das Triebwerk runterfährt. Das hat noch den grossen Vorteil, dass ich beim zurückrollen das Triebwerk via Butterfly auch stufenlos bedienen kann.
Gruss, Walter
von WalterL
Folgende Benutzer bedankten sich: Gliderfan1, Manfredtrappist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manfredtrappist
-
Offline Autor
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 8
- Dexxter
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 5
Hallo
@Walter: Ich habe einJetec e-80 und den 3-Stufenschalter auf dem Knüppel für Butterfly.
Ich bekomme das grad nicht hin. Habe es über Funktionskurven probiert. Das wurde nix. Irgendwas mache ich falsch.
Wie hast du das über Sequenzer gelöst?
Danke schon mal im Voraus
Gruß
Tom
@Walter: Ich habe einJetec e-80 und den 3-Stufenschalter auf dem Knüppel für Butterfly.
Ich bekomme das grad nicht hin. Habe es über Funktionskurven probiert. Das wurde nix. Irgendwas mache ich falsch.
Wie hast du das über Sequenzer gelöst?
Danke schon mal im Voraus
Gruß
Tom
von Dexxter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WalterL
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 822
- Dank erhalten: 328
Hallo Tom,
Der Sequenzer Q1 wird über den 3-Fach Schalter bedient (Aus-Ein-Ein), ist für das Ausfahren zuständig und überschreibt die Funktion "Lift". Der Sequenzer Q2 ist für den Impeller und überschreibt nichts, bekommt aber L2 als Schalter.
Die Drossel Funktion wird von einem logischen Schalter L1 bedient (nicht direkt vom 3-Fach Schalter!). L1 besteht aus einer "Und" Funktion, die beiden Eingänge sind der Sequenzer Q2, sowie die Drossel (bei mir P4). Beide Eingänge sind auf "Lin", also Proportional. Q2 braucht nichts zu überschreiben, einfach frei lassen!
Nun kommt noch der Trick, damit die Turbine erst während dem Ausfahren anläuft: Der logische Schalter L2 hat Q1 als Eingang und schaltet erst ein, wenn der Sequenzer einen bestimmten Wert erreicht hat.
Ich kann dir auch die Modelldatei zusenden, diese ist aber recht komplex, da noch weitere Funktionen dazu kommen.
Gruss, Walter
Der Sequenzer Q1 wird über den 3-Fach Schalter bedient (Aus-Ein-Ein), ist für das Ausfahren zuständig und überschreibt die Funktion "Lift". Der Sequenzer Q2 ist für den Impeller und überschreibt nichts, bekommt aber L2 als Schalter.
Die Drossel Funktion wird von einem logischen Schalter L1 bedient (nicht direkt vom 3-Fach Schalter!). L1 besteht aus einer "Und" Funktion, die beiden Eingänge sind der Sequenzer Q2, sowie die Drossel (bei mir P4). Beide Eingänge sind auf "Lin", also Proportional. Q2 braucht nichts zu überschreiben, einfach frei lassen!
Nun kommt noch der Trick, damit die Turbine erst während dem Ausfahren anläuft: Der logische Schalter L2 hat Q1 als Eingang und schaltet erst ein, wenn der Sequenzer einen bestimmten Wert erreicht hat.
Ich kann dir auch die Modelldatei zusenden, diese ist aber recht komplex, da noch weitere Funktionen dazu kommen.
Gruss, Walter
von WalterL
Folgende Benutzer bedankten sich: Dexxter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dexxter
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 5
Hallo Walter
Ich war auf Geschäftsreise und konnte nicht früher antworten.
Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort. Ich werde das gleich am WE genau so programmieren. Hilft mir sehr.
Wegen der Modelldatei melde ich mich am WE per PN bei dir.
Gruß
Tom
Ich war auf Geschäftsreise und konnte nicht früher antworten.
Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort. Ich werde das gleich am WE genau so programmieren. Hilft mir sehr.
Wegen der Modelldatei melde ich mich am WE per PN bei dir.
Gruß
Tom
von Dexxter
Folgende Benutzer bedankten sich: WalterL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WalterL
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 822
- Dank erhalten: 328
Da noch jemand Interesse an meiner Modelldatei hatte, lade ich sie hier hoch:
(Ist aber ein ziemlich komplexes Modell, man sollte schon meine Beschreibung im vorherigen Post verstehen können)
Gruss, Walter
(Ist aber ein ziemlich komplexes Modell, man sollte schon meine Beschreibung im vorherigen Post verstehen können)
Gruss, Walter
von WalterL
Folgende Benutzer bedankten sich: SLOWUP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.121 Sekunden