Motor und Klappen auf einem Knüppel
- Regnar
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 111
- Dank erhalten: 23
Hallo
Super, dass Sie die Programmierung gelöst haben. Eine Sache stört mich immer an der Art und Weise, wie Sie programmieren: Man kann die Bremsen nur benutzen, wenn man im Landemodus ist.
Ich bin sicher, dass es in Ordnung ist, solange alles ruhig und in Ordnung ist, aber werden Sie daran denken, in den Landemodus zu gehen, wenn eine Paniksituation auftritt?
War da, habe das gemacht, habe die Strafe genommen
Meiner Meinung nach ist das so, als ob Sie Ihr Auto nicht bremsen können, ohne einen bestimmten Schalter zu betätigen.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Super, dass Sie die Programmierung gelöst haben. Eine Sache stört mich immer an der Art und Weise, wie Sie programmieren: Man kann die Bremsen nur benutzen, wenn man im Landemodus ist.
Ich bin sicher, dass es in Ordnung ist, solange alles ruhig und in Ordnung ist, aber werden Sie daran denken, in den Landemodus zu gehen, wenn eine Paniksituation auftritt?
War da, habe das gemacht, habe die Strafe genommen

Meiner Meinung nach ist das so, als ob Sie Ihr Auto nicht bremsen können, ohne einen bestimmten Schalter zu betätigen.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Best regards
Regnar
Regnar
Last Edit:14 Juni 2021 13:43
von Regnar
Letzte Änderung: 14 Juni 2021 13:43 von Regnar.
Folgende Benutzer bedankten sich: gecko_749
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kreislihuepfer
-
Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 1
Hey Regnar
Nur meine Persönliche Senfaussage.
Durchstarten ist für mich eine grössere Notsituation, als eine Landung einleiten.
Seit meinem Ersten Flieger habe ich immer den gleichen Schalter für die Landung verwendet. Heute funktioniert das nur noch Reflex artig.
Die Problematik besteht die umschaltung von Landefase zu Motorfase, wenn alles auf dem gleichen Geber ist(P4).
Ich benutzte P4(Gashebel) nur in der Landefase zum Landen (Butterfly) und habe einen 3 Stufenschalter für den Motor der in jeder Flugphase funktioniert. In der NOT seher schnell. auch von anfang an immer den gleichen schalter verwendet.
Wenn den Motor schön reguliert haben will, mache ich eine spezielle Flugfase (Acro). Klar, der motor über P4 Gaskanal geber Steuerknüppel.
Vielleicht konnte ich etwas beitragen. Grüsse Euch
Nur meine Persönliche Senfaussage.
Durchstarten ist für mich eine grössere Notsituation, als eine Landung einleiten.
Seit meinem Ersten Flieger habe ich immer den gleichen Schalter für die Landung verwendet. Heute funktioniert das nur noch Reflex artig.
Die Problematik besteht die umschaltung von Landefase zu Motorfase, wenn alles auf dem gleichen Geber ist(P4).
Ich benutzte P4(Gashebel) nur in der Landefase zum Landen (Butterfly) und habe einen 3 Stufenschalter für den Motor der in jeder Flugphase funktioniert. In der NOT seher schnell. auch von anfang an immer den gleichen schalter verwendet.
Wenn den Motor schön reguliert haben will, mache ich eine spezielle Flugfase (Acro). Klar, der motor über P4 Gaskanal geber Steuerknüppel.
Vielleicht konnte ich etwas beitragen. Grüsse Euch
von Kreislihuepfer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kreislihuepfer
-
Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 1
Wenn Gas und Landeklappen auf den P4 sind, umschaltbar per Schalter.
Jeder hat so eine eigene Logic.
Zu problem wird es wenn der P4 Steuerknüppel unten 0% Gas ist oben 100% Gas, gegenüber den Steuerknüppel P4 unten Butterfly 100% ausgefahren ist und oben das Butterfly eingefahren.
So quasi, bei der Mittelstellung vom Steuerknüppel bei 50% ausgfahrene Butterfly, dann umschalten auf Motor,......Strömungsabriss
oder 100% Butterfly ,gegenüber 0% Gas
oder 0% Butterfly, gegenüber 100% Gas
umgekehrt gehts natürlich. Dann funktioniert die mechanik P4, ohne die andere Funktion zu beeinflussen.
Nur im Hirni widersprichts sich dann diese Logic.
unten Gas 0, Oben Gas 100, beschleunigen.
unten batterfy eingefahren, oben Butterfly ausgefahren, Bremsen.
Steuerknüppel Oben einmal bescheunigen, einmal Volbremmsung,......
Hoffe war verständlich
Daher, P4 Landung (butterfy), 3 Stufen motorschalter direkt durchstarten.
Bei Not P4 nach oben schieben, Butterfly zieht sich ein, dann 3stufen motorschalter (70%-100%) zu durchstarten.
Viele Grüsse
Jeder hat so eine eigene Logic.
Zu problem wird es wenn der P4 Steuerknüppel unten 0% Gas ist oben 100% Gas, gegenüber den Steuerknüppel P4 unten Butterfly 100% ausgefahren ist und oben das Butterfly eingefahren.
So quasi, bei der Mittelstellung vom Steuerknüppel bei 50% ausgfahrene Butterfly, dann umschalten auf Motor,......Strömungsabriss
oder 100% Butterfly ,gegenüber 0% Gas
oder 0% Butterfly, gegenüber 100% Gas
umgekehrt gehts natürlich. Dann funktioniert die mechanik P4, ohne die andere Funktion zu beeinflussen.
Nur im Hirni widersprichts sich dann diese Logic.
unten Gas 0, Oben Gas 100, beschleunigen.
unten batterfy eingefahren, oben Butterfly ausgefahren, Bremsen.
Steuerknüppel Oben einmal bescheunigen, einmal Volbremmsung,......
Hoffe war verständlich
Daher, P4 Landung (butterfy), 3 Stufen motorschalter direkt durchstarten.
Bei Not P4 nach oben schieben, Butterfly zieht sich ein, dann 3stufen motorschalter (70%-100%) zu durchstarten.
Viele Grüsse
Last Edit:17 Juni 2021 08:29
von Kreislihuepfer
Letzte Änderung: 17 Juni 2021 08:29 von Kreislihuepfer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Regnar
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 111
- Dank erhalten: 23
Hallo, und danke für Ihre Erklärung
Was ich meine, ist nicht die Unfähigkeit, den Motor neu zu starten, sondern die Unfähigkeit, die Bremsen in einem Moment der Panik zu aktivieren. Möglicherweise habe ich Ihre Frage falsch verstanden.
Wie auch immer, was immer für Sie funktioniert, ist gut für Sie.
Was ich meine, ist nicht die Unfähigkeit, den Motor neu zu starten, sondern die Unfähigkeit, die Bremsen in einem Moment der Panik zu aktivieren. Möglicherweise habe ich Ihre Frage falsch verstanden.
Wie auch immer, was immer für Sie funktioniert, ist gut für Sie.
Best regards
Regnar
Regnar
von Regnar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- spitz_1
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 29
Hallo,
Das kann man(n) jetzt drehen wie man will......
Ich habe auch auf P4 den Motor (oben 100% Gas) und in der Landeflugphase dann Butterfly auf P4, ebenfalls oben Vollausschlag.
Es funktioniert Perfekt für mich.
Wenn sich die Landung nicht ausgeht schalte ich auf Normalphase um, und der Motor lauft an......
Zum Beispiel mit den Auto.
Da ist auch die Bremse getreten gleich bremsen und
das Gas getreten gleich beschleunigen........macht dann auch nicht unbedingt Sinn, ist aber so und funktioniert, bei den meisten.
Lg
spitz_1
Das kann man(n) jetzt drehen wie man will......
Ich habe auch auf P4 den Motor (oben 100% Gas) und in der Landeflugphase dann Butterfly auf P4, ebenfalls oben Vollausschlag.
Es funktioniert Perfekt für mich.
Wenn sich die Landung nicht ausgeht schalte ich auf Normalphase um, und der Motor lauft an......
Zum Beispiel mit den Auto.
Da ist auch die Bremse getreten gleich bremsen und
das Gas getreten gleich beschleunigen........macht dann auch nicht unbedingt Sinn, ist aber so und funktioniert, bei den meisten.
Lg
spitz_1
von spitz_1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kreislihuepfer
-
Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 1
Hey Regnar
Ich habe dich von Anfang an richtig verstanden. Landeklappen ausfahren in der not.
Meine Risikoanalyse, Durchstarten mit Motor ist eine grösse, als eine Landung einleiten.
Gut inzwischen auch nicht mehr, ich kann punktlanden. :lol: :lol: :lol: :lol: , Eigenlob stinkt. Witzig nicht erst nehmen.
Denn ich weiss ja, dass ich Landen will, aber muss evt durchstarten, wegen Zaun, wegen zufrüh unten, wegen zu Hoch angeflogen. usw.
Klar beim bei einem reinen Segler sieht es anders aus, wenn nur noch absauft einkehren und gegen den Hang landen.
Hier kann man Butterfly Global einstellen mit Offset.
Aber das Thema war doch Motorsegler.
Was ich evt. noch beitragen könnte, es gibt Gummiaufsätze mit div. Farben für die Schalter.
Ja mit der Logic von Auto musste ich lachen....
Alles weiss ich nicht, darum gemeinschaft.
Ich versuche meistens alles auf den Tisch zulegen, und eine Stragie mit Vor- und Nachteilen zurechtzulegen.
Stimmt jeder hat so seine Entwicklung, Erfahrung, Logic...
Fliegergrüsse von Mark
Ich habe dich von Anfang an richtig verstanden. Landeklappen ausfahren in der not.
Meine Risikoanalyse, Durchstarten mit Motor ist eine grösse, als eine Landung einleiten.
Gut inzwischen auch nicht mehr, ich kann punktlanden. :lol: :lol: :lol: :lol: , Eigenlob stinkt. Witzig nicht erst nehmen.
Denn ich weiss ja, dass ich Landen will, aber muss evt durchstarten, wegen Zaun, wegen zufrüh unten, wegen zu Hoch angeflogen. usw.
Klar beim bei einem reinen Segler sieht es anders aus, wenn nur noch absauft einkehren und gegen den Hang landen.
Hier kann man Butterfly Global einstellen mit Offset.
Aber das Thema war doch Motorsegler.
Was ich evt. noch beitragen könnte, es gibt Gummiaufsätze mit div. Farben für die Schalter.
Ja mit der Logic von Auto musste ich lachen....
Alles weiss ich nicht, darum gemeinschaft.
Ich versuche meistens alles auf den Tisch zulegen, und eine Stragie mit Vor- und Nachteilen zurechtzulegen.
Stimmt jeder hat so seine Entwicklung, Erfahrung, Logic...
Fliegergrüsse von Mark
von Kreislihuepfer
Folgende Benutzer bedankten sich: Regnar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.091 Sekunden