Bremsklappen über Flugphase.
- PHO
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 593
- Dank erhalten: 243
Alternativ geht's auch im Dualrate Menü wenn man auf S stellt
von PHO
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fliegerin
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 2
- PHO
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 593
- Dank erhalten: 243
Bitte gerne
Es sagen zwar viele Leute dass das Jeti System soo cool und einfach ist, aber das sehe ich anders.
Cool, ja. Aber einfach- nein.
Zumindest gibt's keine gescheite offizielle Anleitung dazu.
Da trauere ich immer noch meiner Graupner MC20 und MC22 nach. Die war zwar etwas sperrig zu bedienen aber das Handbuch war erste Sahne und voller praktischer Beispiele.
Lg
Philip
Es sagen zwar viele Leute dass das Jeti System soo cool und einfach ist, aber das sehe ich anders.
Cool, ja. Aber einfach- nein.
Zumindest gibt's keine gescheite offizielle Anleitung dazu.
Da trauere ich immer noch meiner Graupner MC20 und MC22 nach. Die war zwar etwas sperrig zu bedienen aber das Handbuch war erste Sahne und voller praktischer Beispiele.
Lg
Philip
von PHO
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9747
- Dank erhalten: 3834
Hallo Philip,
die Graupner hatte aber bei weiten nicht die Möglichkeiten der Jeti; bei den heutigen Funken gibt es "für einen Wunsch" mehrere Möglichkeiten wie man dieses programmiert (siehe nur diesen Thread). . All diese verschiedenen Varianten - letztendlich auch teilweise Vorlieben der User - zu beschreiben, würde ein 400 Seiten dickes Handbuch ergeben.. was dann auch niemand liest, weil zu dick.
Alleine, dass man bei Jeti völlig offen ist, ergibt unzählige Möglichkeiten. Bei Graupner war man eingezwängt.... 1 war Gas, 2 und 5 Quer usw. usw.; man hatte ein festes Korsett. Da war schon alleine nicht möglich, wenn vielleicht das Kabel für Querruder 5 zu kurz war, dass Querruder in den Kanal 9 des RX zu stecken.
Die damaligen Erstellungen von Beispielen im Graupner Handbuch - waren ein paar Kollegen und ich auch seinerzeit beteiligt - war deutlichst einfacher, weil es bei Graupner nicht so viele Varianten gab; meisten gab es nur eine Lösung.
Ich meine, dass man mit dem Jeti Handbuch, dazu noch im Sender eingebaut, und zum Beispiel der Seite von Hangkantenpolitur sehr gut zurecht kommt und damit etliches abdeckt, was man in der Praxis braucht.
Gruss
PW
die Graupner hatte aber bei weiten nicht die Möglichkeiten der Jeti; bei den heutigen Funken gibt es "für einen Wunsch" mehrere Möglichkeiten wie man dieses programmiert (siehe nur diesen Thread). . All diese verschiedenen Varianten - letztendlich auch teilweise Vorlieben der User - zu beschreiben, würde ein 400 Seiten dickes Handbuch ergeben.. was dann auch niemand liest, weil zu dick.
Alleine, dass man bei Jeti völlig offen ist, ergibt unzählige Möglichkeiten. Bei Graupner war man eingezwängt.... 1 war Gas, 2 und 5 Quer usw. usw.; man hatte ein festes Korsett. Da war schon alleine nicht möglich, wenn vielleicht das Kabel für Querruder 5 zu kurz war, dass Querruder in den Kanal 9 des RX zu stecken.
Die damaligen Erstellungen von Beispielen im Graupner Handbuch - waren ein paar Kollegen und ich auch seinerzeit beteiligt - war deutlichst einfacher, weil es bei Graupner nicht so viele Varianten gab; meisten gab es nur eine Lösung.
Ich meine, dass man mit dem Jeti Handbuch, dazu noch im Sender eingebaut, und zum Beispiel der Seite von Hangkantenpolitur sehr gut zurecht kommt und damit etliches abdeckt, was man in der Praxis braucht.
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Last Edit:28 Feb. 2023 09:11
von PW
Letzte Änderung: 28 Feb. 2023 09:11 von PW.
Folgende Benutzer bedankten sich: Nicolas, Toni67
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PHO
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 593
- Dank erhalten: 243
Hallo Peter
Meiner Meinung nach zeigt das Beispiel mit den Bremsklappen hier genau das Gegenteil.
Ohne im Forum nachzufragen geht's oft nicht.
Und es muss nicht gleich ein 400 Seiten Handbuch sein.
Aber je 5 Beispiele für Segler Hubi und Motorflieger würde das Handbuch schon vertragen.
Allem voran die Sache mit dem Geber bei den.Klappen wenn man Butterfly nutzt
Oder die Wirkung von S und G in Funktionskurven Mischern etc. als Beispiel hätte mehr Erklärungakraft als eine reine Beschreibung der Funktion.
Ich gebe die Hoffnung nicht auf dass hier mal was kommt.
Lg
Philip
Ps: ich brauche es nicht mehr aber es würde viel Erklärungsaufwand sparen den ich eigentlich jedesmal habe wenn Kollegen ein neues Modell bekommen
Meiner Meinung nach zeigt das Beispiel mit den Bremsklappen hier genau das Gegenteil.
Ohne im Forum nachzufragen geht's oft nicht.
Und es muss nicht gleich ein 400 Seiten Handbuch sein.
Aber je 5 Beispiele für Segler Hubi und Motorflieger würde das Handbuch schon vertragen.
Allem voran die Sache mit dem Geber bei den.Klappen wenn man Butterfly nutzt
Oder die Wirkung von S und G in Funktionskurven Mischern etc. als Beispiel hätte mehr Erklärungakraft als eine reine Beschreibung der Funktion.
Ich gebe die Hoffnung nicht auf dass hier mal was kommt.
Lg
Philip
Ps: ich brauche es nicht mehr aber es würde viel Erklärungsaufwand sparen den ich eigentlich jedesmal habe wenn Kollegen ein neues Modell bekommen
von PHO
Folgende Benutzer bedankten sich: oesti, VOBO, Thermik, ErnstE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- VOBO
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 534
- Dank erhalten: 133
Leider ist die Art der Stellungnahmen von Peter immer eine Steilvorlage für Jeti genau das nicht zu tun

von VOBO
Folgende Benutzer bedankten sich: OY7818
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.137 Sekunden