Motor und Butterfly auf dem gleichen Hebel
- Meikel
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Hi,
ich benutze diese Einstellung auch, allerdings wie schon von anderen Forumsteilnehmern erwähnt ausschließlich in der Flugphase "Landung". Ich habe mir Ansagen "Störklappen eingefahren" und "Störklappen ausgefahren" auf die entsprechende Knüppelstellung (Mitte) in dieser Flugphase gesetzt. Bis der Motor dann einschaltet muß ich den Knüppel noch 2 Rasten weiter bewegen.
Bei den ersten Anflügen muß man sich ganz schön konzentrieren. Aber ich finde diese Konstellation auf jeden Fall besser als das Butterfly mit einem zusätzlichen Geber oder gar Schalter zu bedienen.
Wenn der Flieger dann am Boden ist, sollte man sich auch ein Konzept erstellen die Flugphasen zu wechseln. Wenn man bei meinem Setup die Flugphase wechselt, wenn der Gasknüppel in der Mitte steht, also Butterfly eingefahren und Motor aus, dann würde mein Motor auf Halbgas wollen. Deshalb habe ich mir angewöhnt, die Flugphase "Landung" nur bei voll ausgefahrenem Butterfly zu verlassen.
Ein Motor-Sicherheitsschalter könnte hier auch weiterhelfen.
Beste Grüße,
Meikel.
ich benutze diese Einstellung auch, allerdings wie schon von anderen Forumsteilnehmern erwähnt ausschließlich in der Flugphase "Landung". Ich habe mir Ansagen "Störklappen eingefahren" und "Störklappen ausgefahren" auf die entsprechende Knüppelstellung (Mitte) in dieser Flugphase gesetzt. Bis der Motor dann einschaltet muß ich den Knüppel noch 2 Rasten weiter bewegen.
Bei den ersten Anflügen muß man sich ganz schön konzentrieren. Aber ich finde diese Konstellation auf jeden Fall besser als das Butterfly mit einem zusätzlichen Geber oder gar Schalter zu bedienen.
Wenn der Flieger dann am Boden ist, sollte man sich auch ein Konzept erstellen die Flugphasen zu wechseln. Wenn man bei meinem Setup die Flugphase wechselt, wenn der Gasknüppel in der Mitte steht, also Butterfly eingefahren und Motor aus, dann würde mein Motor auf Halbgas wollen. Deshalb habe ich mir angewöhnt, die Flugphase "Landung" nur bei voll ausgefahrenem Butterfly zu verlassen.
Ein Motor-Sicherheitsschalter könnte hier auch weiterhelfen.
Beste Grüße,
Meikel.
von Meikel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uca
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 8
Hallo zusammen
Vielen Dank für die guten Vorschläge!
Das Problem mit dem Finden der Mitte konnte ich auch lösen.
Ich habe auf dem Zahnsegment der Ratsche die Kerbe bei der Mitte mit einer Dreikantfeile etwas tiefer gefeilt. So ist es absolut kein Problem die
Mitte ohne hinzuschauen zu finden.
Nochmals vielen Dank für die guten Raschschläge.
Urs
Vielen Dank für die guten Vorschläge!
Das Problem mit dem Finden der Mitte konnte ich auch lösen.
Ich habe auf dem Zahnsegment der Ratsche die Kerbe bei der Mitte mit einer Dreikantfeile etwas tiefer gefeilt. So ist es absolut kein Problem die
Mitte ohne hinzuschauen zu finden.
Nochmals vielen Dank für die guten Raschschläge.
Urs
von uca
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pedro100
-
Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 1
Hallo,
habe das auch so gelöst.
Nur ein Problem mit der Soundausgabe habe ich.
Wenn ich in der Flugphase Landung beim Bewegen des P4 die Ansage "Störklappen ausfahren" einstelle, so wird diese Ansage auch in den anderen Flugphsen ausgegeben.
Wie muß ich es anstellen, dass diese Ansage nur in der Flugphase Landung ausgegeben wird?
Danke und schöne Grüße
Peter
habe das auch so gelöst.
Nur ein Problem mit der Soundausgabe habe ich.
Wenn ich in der Flugphase Landung beim Bewegen des P4 die Ansage "Störklappen ausfahren" einstelle, so wird diese Ansage auch in den anderen Flugphsen ausgegeben.
Wie muß ich es anstellen, dass diese Ansage nur in der Flugphase Landung ausgegeben wird?
Danke und schöne Grüße
Peter
von Pedro100
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ba-Nause
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 111
- Dank erhalten: 26
Hallo Peter,
das machst Du mit einem logischen Schalter (Einschaltbedingung + Flugphasenschalterstellung).
Viele Grüße
Frank
das machst Du mit einem logischen Schalter (Einschaltbedingung + Flugphasenschalterstellung).
Viele Grüße
Frank
von Ba-Nause
Folgende Benutzer bedankten sich: Pedro100
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- franzpoet
-
Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Hallo!
Wer kann mir helfen?
Will Motor u. Butterfly auf gleichen Hebel geben. Den Motor schalte ich mit Not-aus weg. Butterfly bring ich nicht weg! Unzählige Versuche mit logischem Schalter funktionieren nicht.
Hilfe - was mach ich falsch?
L. G. Franz
Wer kann mir helfen?
Will Motor u. Butterfly auf gleichen Hebel geben. Den Motor schalte ich mit Not-aus weg. Butterfly bring ich nicht weg! Unzählige Versuche mit logischem Schalter funktionieren nicht.
Hilfe - was mach ich falsch?
L. G. Franz
von franzpoet
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Meikel
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Hi Franz,
die Funktionskurven auf "S" wie Flugphasenabhängig schalten und dann die Funktionskurven (beispielsweise 3-Punkt) in allen Flugphasen anpassen indem Du alle Flugphasen durchschaltest und die Funktionskurven entsprechend anpasst.
Grüße,
Meikel.
die Funktionskurven auf "S" wie Flugphasenabhängig schalten und dann die Funktionskurven (beispielsweise 3-Punkt) in allen Flugphasen anpassen indem Du alle Flugphasen durchschaltest und die Funktionskurven entsprechend anpasst.
Grüße,
Meikel.
von Meikel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.032 Sekunden