Elektrosegler - Gas auf dem Schalter und Hebel?
- Piotr
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 2
Elektrosegler - Gas auf dem Schalter und Hebel? wurde erstellt von Piotr
Posted 16 Mai 2014 22:53 #1
Hallo,
vielleicht kann mir einer helfen. Ich habe ein Elektrosegler (Hotliner) programmiert und eingeflogen. Den gas habe ich auf einem der Schalter gelegt Null-50%-100%. Das funktioniert auch wunderprächtig. Nun beim Landen in schwieriger Gelände (am Hang) wäre es nett wenn ich z.B. über den seitlichen Hebel den Gas zusätzlich und unabhängig von der Lage des Schalters mit steuern könnte.
Auf die Idee kam ich als ich merkte dass ich nicht zur vorgesehene Landestalle ohne Gas zu geben schaffen kann. Den Gas bei dem schon langsam fliegenden Modell wollte nicht einschalten weil mir das Risiko auf den Rücken geschmissen zu werden zu groß war. Gas auf dem Hebel , wo ich langsam und präzise dosieren kann wäre hier super. Leider nach längeren probieren habe ich es nicht geschafft das zu programmieren. Hat jemand eine Idee wie so etwas zu bewerkstelligen ist? Und ob überhaupt möglich ist den Motor unabhängig über zwei Geber (Schalter und Hebel) zu steuern?
Gruß Piotr
vielleicht kann mir einer helfen. Ich habe ein Elektrosegler (Hotliner) programmiert und eingeflogen. Den gas habe ich auf einem der Schalter gelegt Null-50%-100%. Das funktioniert auch wunderprächtig. Nun beim Landen in schwieriger Gelände (am Hang) wäre es nett wenn ich z.B. über den seitlichen Hebel den Gas zusätzlich und unabhängig von der Lage des Schalters mit steuern könnte.
Auf die Idee kam ich als ich merkte dass ich nicht zur vorgesehene Landestalle ohne Gas zu geben schaffen kann. Den Gas bei dem schon langsam fliegenden Modell wollte nicht einschalten weil mir das Risiko auf den Rücken geschmissen zu werden zu groß war. Gas auf dem Hebel , wo ich langsam und präzise dosieren kann wäre hier super. Leider nach längeren probieren habe ich es nicht geschafft das zu programmieren. Hat jemand eine Idee wie so etwas zu bewerkstelligen ist? Und ob überhaupt möglich ist den Motor unabhängig über zwei Geber (Schalter und Hebel) zu steuern?
Gruß Piotr
Last Edit:16 Mai 2014 22:53
von Piotr
Letzte Änderung: 16 Mai 2014 22:53 von Piotr.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mautro
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1088
- Dank erhalten: 113
Hi,
schon Mischer von Schalter auf Hebel versucht?
Gruß Mauro
schon Mischer von Schalter auf Hebel versucht?
Gruß Mauro
Auch der Wolkenkratzerbau begann im Keller.
Gruß Mauro
Gruß Mauro
Last Edit:16 Mai 2014 23:04
von mautro
Letzte Änderung: 16 Mai 2014 23:04 von mautro.
Folgende Benutzer bedankten sich: Piotr
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Piotr
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 2
Ja, dann spielen sich aber die totale Abhängigkeiten der jeweiligen Geberlage aus. Eine saubere und vor allem unabhängige Steuerung ist nicht möglich. Auch über Flugphasen habe ich probiert...
Gruß Piotr.
Gruß Piotr.
Last Edit:16 Mai 2014 23:24
von Piotr
Letzte Änderung: 16 Mai 2014 23:24 von Piotr.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mautro
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1088
- Dank erhalten: 113
mautro antwortete auf Re:Elektrosegler - Gas auf dem Schalter und Hebel?
Posted 16 Mai 2014 23:54 #4
Und wenn du eine Funktionskurve auf den Hebel legst?
Puhhh. Schwierig
Gruß Mauro
Puhhh. Schwierig

Gruß Mauro
Auch der Wolkenkratzerbau begann im Keller.
Gruß Mauro
Gruß Mauro
von mautro
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gecko_749
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 987
- Dank erhalten: 294
gecko_749 antwortete auf Elektrosegler - Gas auf dem Schalter und Hebel?
Posted 17 Mai 2014 10:14 #5
Hi,
ein logischer Schalter mit Oder-Verknüpfung der beiden Inputs und auf proportional gestellt könnte dieLösung sein.
Wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe gewinnt dann immer der Input mit dem höheren Wert.
Gruß
gecko
ein logischer Schalter mit Oder-Verknüpfung der beiden Inputs und auf proportional gestellt könnte dieLösung sein.
Wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe gewinnt dann immer der Input mit dem höheren Wert.
Gruß
gecko
von gecko_749
Folgende Benutzer bedankten sich: Piotr
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunbeam
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2739
- Dank erhalten: 861
Du könntest doch über zwei Flugphasen und Dual-Rate den Motor einmal über den Schalter, und einmal über den Drehgeber steuern. Bei beiden könntest Du eine individuelle Kurve vorgeben, so dass du mit dem Drehgeber nicht auf Vollgas kommst (falls gewünscht). Mit etwas Probieren könntest Du dir so auf die Mittelrasterung die Geschwindigkeit legen, die du normalerweise beim Landen hast. Wenn du nun per Vorflugposition diese Stellung abfragst, dürfte der "Geschwindigkeitsstoß" beim Umschalten der Flugphasen nicht so drastisch sein. Ggf. könnte man auch mit der Zeitverzögerung beim Umschalten dagegenarbeiten.
Gruß, Kai
Gruß, Kai
von sunbeam
Folgende Benutzer bedankten sich: Piotr
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.022 Sekunden