Hilfe bei Butterfly

  • Jörg
  • Jörg's Avatar Offline Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 2
  • Dank erhalten: 0

Hilfe bei Butterfly wurde erstellt von Jörg

Posted 17 Mai 2014 20:58 #1
Hallo zusammen. Ich bin neu hier und bin gespannt auf das Forum!

Gerade programmiere ich den ersten Fliger und habe eine Frage. Das Modell hat 6 Klappen (4 QR, 2 WK) und ich möchte beim Butterfly die äußeren QR im Strak lassen und nur die inneren QR hochstellen. Im Menü Butterfly kann ich aber die einzelnen QR nicht ansprechen, sondern nur zusammen alle 4.

Kann mir da jemand eine Lösung nennen?

Danke,

Jörg
von Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ***EX
  • ***EX's Avatar Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 4974
  • Dank erhalten: 2410

***EX antwortete auf Hilfe bei Butterfly

Posted 17 Mai 2014 21:38 #2
Im Butterflymenü bei den Querrudern auf Sym. (F1) drücken und bei S1 und S4 0% einstellen, bei S2 und S3 den gewünschten Ausschlag!!!
Geht doch!!

Mfg Harald
von ***EX
Folgende Benutzer bedankten sich: Ruedi, mautro, Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jörg
  • Jörg's Avatar Offline Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 2
  • Dank erhalten: 0

Jörg antwortete auf Hilfe bei Butterfly

Posted 17 Mai 2014 23:06 #3
Danke! Hab es gefunden...als altern Graupner-Pilot muß ich mich erst umgewöhnen
von Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Clemens84
  • Clemens84's Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 18
  • Dank erhalten: 0

Clemens84 antwortete auf Hilfe bei Butterfly

Posted 20 Mai 2014 13:15 #4
Hallo zusammen,

als neuer Jeti DC 16 Besitzer brauch eure Hilfe beim Thema Butterfly.
Gleich Vorweg die wichtigsten Eckdaten.
Ich habe die Anleitung (Hangkantenpolitur) befolgt.
Geber P2 vorne ist Butterfly aus nach hinten ist Butterfly ein.

So jetzt zum Problem:
Die Wölbklappen fahren brav in die gewünschte Position und lassen sich einstellen.
Die Querruder lassen sich aber bei gezogenem Knüppel nicht einstellen jedoch in der AUS Position schon.
Da kann ich den gewünschten Ausschlag nach oben einstellen den ich brauchen würde.
Die Höhenrudereinstellung lässt auch nichts zu.

Vielleicht hat jemand einen Tipp wo ich den Fehler suchen soll. (Zwischen den Ohren such ich schon :) )

Grüße
Clemens
von Clemens84

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • quaxbruchblau
  • quaxbruchblau's Avatar Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 41
  • Dank erhalten: 4

quaxbruchblau antwortete auf Hilfe bei Butterfly

Posted 15 Juni 2014 23:03 #5
Hallo Clemens,
ich habe meine Alpina 5001 genau nach der Anleitung eingestellt und bei mir funktioniert alles so wie es sein soll!

Zuerst hatte ich einen Fehler eingebaut:

In den Grundeinstellungen hatte ich bei den Querruderservos schon die späteren Ausschläge eingestellt. Das war aber falsch.

Hier muss man den maximal möglichen mechanischen Weg der einzelnen Klappen festlegen.

Die Ausschläge (oben und unten) für jedes einzelne Querruder werden erst im Menü Querruderdifferenzierung eingestellt!

Auf meinem Sender ist die aktuelle Software installiert.

Gruß Gert
Last Edit:15 Juni 2014 23:03 von quaxbruchblau
Letzte Änderung: 15 Juni 2014 23:03 von quaxbruchblau.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kaos.dll
  • kaos.dll's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 668
  • Dank erhalten: 291

kaos.dll antwortete auf Hilfe bei Butterfly

Posted 16 Juni 2014 00:41 #6
Hallo,

da es vom 20. Mai ist gehe ich mal davon aus, dass es inzwischen funktioniert?
Ansonsten mail mir kurz deine Modelldatei an manuel (ät) hangkantenpolitur.de und ich schau drüber.
Sollte aber, wie auch Gert schreibt, klappen. :)

Gruß Manuel
Hangkantenpolitur Jeti Programmieranleitung für 4 und 8 Klappensegler und mehr...
von kaos.dll

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.084 Sekunden