Hilfe bei Butterfly

  • Clemens84
  • Clemens84's Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 18
  • Dank erhalten: 0

Clemens84 antwortete auf Hilfe bei Butterfly

Posted 16 Juni 2014 09:05 #7
Hallo,

ja ich habe es schon hinbekommen.
Trotzdem danke für Eure Hilfe.
@Manuel
eine große Hilfe war deine Seite.

Grüße
Clemens
von Clemens84

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kaos.dll
  • kaos.dll's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 668
  • Dank erhalten: 291

kaos.dll antwortete auf Hilfe bei Butterfly

Posted 16 Juni 2014 21:00 #8
Freut mich zu hören. :-)
Hangkantenpolitur Jeti Programmieranleitung für 4 und 8 Klappensegler und mehr...
von kaos.dll

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wombat
  • Wombat's Avatar Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 38
  • Dank erhalten: 4

Wombat antwortete auf Hilfe bei Butterfly

Posted 16 Aug. 2014 20:13 #9
Hallo Manuel,
auf deiner Seite beschreibst du ja grundlegend die Programmierung eines 4-Klappen Seglers. 3 Fragen hätte ich zu deiner Beschreibung:

Wenn man von Anfang an den Geber für die Klappen löscht, wie kann man dann direkt danach die Klappenausschläge einstellen, wenn man sie gar nicht bewegen kann?
Du hast in deinem Beispiel deine Mittenverstellung der Klappe 1 auf -110%. Welchen Hintergrund hat das?
Was stelle ich in der Servoeinstellung überhaupt ein?
Nur Mittenstellung und mechanische Limits? Alles andere dann im Butterflymenü?

Ist mein erster 4Klappen Segler :)
Last Edit:16 Aug. 2014 20:28 von Wombat
Letzte Änderung: 16 Aug. 2014 20:28 von Wombat.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wombat
  • Wombat's Avatar Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 38
  • Dank erhalten: 4

Wombat antwortete auf Hilfe bei Butterfly

Posted 17 Aug. 2014 23:03 #10
So, habe den Segler nun einprogrammiert. Hat mit deiner Anleitung perfekt funktioniert. Man muss es einfach machen. Dann erklären sich einige Dinge während der Programmierung.
Die Fragen von oben haben sich somit eigentlich alle erledigt :)

Viele Grüße
Simon
von Wombat
Folgende Benutzer bedankten sich: PW

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kaos.dll
  • kaos.dll's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 668
  • Dank erhalten: 291

kaos.dll antwortete auf Hilfe bei Butterfly

Posted 18 Aug. 2014 11:32 #11
Hallo Simon,

dann ist es ja gut... :-)

Kurz dennoch zu deinen Fragen:


Du kannst natürlich auch erstmal einen Geber vergeben und damit die mechanischen Wege einstellen - gar kein Thema.
Letztlich darf halt die Funktion "Klappen" keinen Geber haben, wenn man sie mit dem Butterfly ansprechen will.

Die Mittenverstellung rührt daher, dass man oft die WK-Servos nicht neutral einbaut, sondern mechanisch verstellt - also gleich mit deutlichem Ausschlag. Das drehst du dann über die Mittenverstellung wieder in den Strak. Resultat: Du hast nach unten zum Beispiel 90% des Weges und nach oben nur 10%. I.d.R. müssen Wölbklappen nach oben ja recht wenig Weg haben.

Servoeinstellungen: Ja nur die mechanischen Limits, Mitten und Richtung.
Wenn jedoch dein QR viel zuviel Weg hat dann kannst du da auch erstmal grob die Wege begrenzen (wobei es in dem Fall besser wäre, die Anlenkung mechanisch abzuändern).


Gruß Manuel
Hangkantenpolitur Jeti Programmieranleitung für 4 und 8 Klappensegler und mehr...
von kaos.dll

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wombat
  • Wombat's Avatar Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 38
  • Dank erhalten: 4

Wombat antwortete auf Hilfe bei Butterfly

Posted 18 Aug. 2014 14:29 #12
So wie du beschreibst habe ich es gemacht. Hatte halt erst einen Geber drin und wollte dann die Klappen in den Servoeinstellungen programmieren was ziemlich in die Hose gegangen ist. Dann nochmal fast alles neu mit deiner Anleitung und alles ist perfekt.
Trotzdem nochmal vielen Dank für die Beantwortung der Fragen!

Diese Anleitung hatte mich sehr verunsichert was die Mittenstellung der Klappen angeht:
www.jetiforum.de/index.php/7-segelflugze...-5001?start=12#20208

Er schreibt, dass die Mitte der Klappen idealerweise bei 0% stehen sollte was meiner Meinung nach Unsinn ist, weil man, wie du ja auch schreibst, nach oben in der Regel nur sehr wenig Ausschlag benötigt. Vielleicht liegt es daran, dass seine Anleitung für einen F3B Segler ist!?

Nochmal Danke!
Echt ein super Forum, wo einem sehr gut geholfen wird.

Gruß
Simon
von Wombat

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.036 Sekunden