DLG launch programmieren

  • ***EX
  • ***EX's Avatar Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 4974
  • Dank erhalten: 2410

***EX antwortete auf DLG launch programmieren

Posted 21 Okt. 2014 13:29 #7
Hallo Peter,
Du kannst die Länge der Sequence genauso mit dem Halten des Tasters steuern, einfach bei der Sequence die Option immer beenden deaktivieren.
Haltest du den Taster dann 2 Sekunden oder 3 Sekunden lang ist dann egal. Die Übergänge in die Normalphase kannst du halt besser und
flüssiger gestalten, denn nach dem auslassen kann ich in beliebiger Geschwindigkeit die Klappen und das Höhenruder wieder in ihre
Ausgangstellung bringen.

MFG Harald
von ***EX

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • pro021
  • pro021's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 204
  • Dank erhalten: 40

pro021 antwortete auf DLG launch programmieren

Posted 11 Juni 2015 09:29 #8
Sorry, bin neu hier, aber mit HLG's kenne ich mich aus.
Dazu hätte ich eine Frage: ist es sinnvoll einen Vorgang zu automatisieren von dem ich nicht weiß ob das Wetter zum jeweiligen Vorgang passt?
Speziell bei HLG's und unterschiedlichen Windverhältnissen kann es sein dass die Automatik gar nicht dazupasst.
Bei meinen HLG's werden zwei Startphasen (eine richtet den Flieger auf und Startphase2 lässt den Flieger mit geringstmöglichem Widerstand (also wie ein Pfeil) steigen) einprogrammiert eine Normalflugphase sowie zwei Thermikphasen (für Nullwind und für mäßigen Wind). Im Normalfall kann ich von Nullwind bis 10m/s alle Wetterlagen und Startsituationen abdecken.

Ansonsten wäre die Idee den Start zu automatisieren natürlich toll.

Gruß Heinz
von pro021

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.008 Sekunden