Max Bec 2D EX Plus
- CLV
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 6
Hallo liebes Forum,
mir hilft gerade RTFM nicht weiter, darum frage ich hier:
Habe mir die Akkuweiche Max Bec 2D EX Plus für einen großen Segler zugelegt,
um nun über die Telemtriedaten etwas Kontrolle über den Zustand der Empfängerakkus zu haben.
So wie es aussieht, liefert die Weiche aber nur Daten über die Spanung (Eingänge, sowie Ausgang) nicht aber
über Kapazität-
Gerade Letzteres wäre aber besonders interessant für mich, da man ja gerne wissen will,
wieviel Strom bereits verbraucht ist.
Da ich Lifepos verbaut habe, und die sich ohne Vorwarnung nach einem ersten Spannungseinbruch schnell ganz verabschieden,
würde ich lieber die Kapazität als die Spannung ablesen können.
Liefert die Max Bec 2D EX Plus diese Info nicht, oder mache ich einen Fehler?
(Sie taucht übrigenz auch nicht im Geräte Menu auf....)
Vielleicht kann mir jemand helfen....
viele Grüße in den Frühling
Claudius
mir hilft gerade RTFM nicht weiter, darum frage ich hier:
Habe mir die Akkuweiche Max Bec 2D EX Plus für einen großen Segler zugelegt,
um nun über die Telemtriedaten etwas Kontrolle über den Zustand der Empfängerakkus zu haben.
So wie es aussieht, liefert die Weiche aber nur Daten über die Spanung (Eingänge, sowie Ausgang) nicht aber
über Kapazität-
Gerade Letzteres wäre aber besonders interessant für mich, da man ja gerne wissen will,
wieviel Strom bereits verbraucht ist.
Da ich Lifepos verbaut habe, und die sich ohne Vorwarnung nach einem ersten Spannungseinbruch schnell ganz verabschieden,
würde ich lieber die Kapazität als die Spannung ablesen können.
Liefert die Max Bec 2D EX Plus diese Info nicht, oder mache ich einen Fehler?
(Sie taucht übrigenz auch nicht im Geräte Menu auf....)
Vielleicht kann mir jemand helfen....
viele Grüße in den Frühling
Claudius
von CLV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JAyThaRevo
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 498
- Dank erhalten: 81
Das MAX BEC 2D Plus EX gibt folgende Telemetriewerte im EX Format aus:
- Spannung beider Akkus einzelnd
- interne Temperatur des MAX BEC 2D Plus EX
www.hacker-motor-shop.com/e-vendo.php?sh...66&t=364&c=364&p=364
von JAyThaRevo
Folgende Benutzer bedankten sich: CLV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CLV
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 6
Danke Dir,
genau die Info habe ich gesucht, das nächste Mal direkt bei Hacker gucken!
Schade Fehlkauf...
genau die Info habe ich gesucht, das nächste Mal direkt bei Hacker gucken!

Schade Fehlkauf...
von CLV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JAyThaRevo
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 498
- Dank erhalten: 81
Sonst häng einfach noch 2 30A MUIs dazwischen und gut is.
Lg
Lg
von JAyThaRevo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CLV
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 6
Stimmt, das wäre auch eine Option,
danke für die Idee!
einer würde sogar reichen.
Messen die denn bei den geringen Strömen, die die Servos im Vergleich zu Motoren brauchen,
denn so genau, dass ein brauchbares Ergebnis dabei rumkommt?
und,
lässt sich die Telemetrie auch auf der DC16 darstellen,
oder nur über die Jetibox?
danke für die Idee!
einer würde sogar reichen.
Messen die denn bei den geringen Strömen, die die Servos im Vergleich zu Motoren brauchen,
denn so genau, dass ein brauchbares Ergebnis dabei rumkommt?
und,
lässt sich die Telemetrie auch auf der DC16 darstellen,
oder nur über die Jetibox?
von CLV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JAyThaRevo
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 498
- Dank erhalten: 81
Hmmm, mir ist eingefallen, dass wir vor kurzem ein ähnliches Thema hatten.
Ich würde dir anraten bei Jeti nach zu fragen ob es möglich ist die beiden Akkus seperat mit 2 MUIs zu überwachen. Könnte sein, dass es da ein Problem gibt wenn zwischen den Akkus umgeschalten wird.
Warum würde einer reichen? Du hast doch zwei Akkus.
Naja, wie gering sind die Ströme denn? Aber du hast schon recht, so kleine Ströme korrekt zu messen ist nicht immer ganz einfach. Ich würde dir deshalb empfehlen eine konservative Kapazitätsschwelle einzustellen. Einfach um auf der sicheren Seite zu sein.
Ja, die Darstellung funktioniert auf der DC16. Betreibst du mehr als einen Sensor benötigst du jedoch einen Expander, damit du die vielen Daten auch übertragen kannst.
Lg
Ich würde dir anraten bei Jeti nach zu fragen ob es möglich ist die beiden Akkus seperat mit 2 MUIs zu überwachen. Könnte sein, dass es da ein Problem gibt wenn zwischen den Akkus umgeschalten wird.
Warum würde einer reichen? Du hast doch zwei Akkus.
Naja, wie gering sind die Ströme denn? Aber du hast schon recht, so kleine Ströme korrekt zu messen ist nicht immer ganz einfach. Ich würde dir deshalb empfehlen eine konservative Kapazitätsschwelle einzustellen. Einfach um auf der sicheren Seite zu sein.
Ja, die Darstellung funktioniert auf der DC16. Betreibst du mehr als einen Sensor benötigst du jedoch einen Expander, damit du die vielen Daten auch übertragen kannst.
Lg
von JAyThaRevo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.120 Sekunden