Snap Flap beim Segler
- onki
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2286
- Dank erhalten: 791
Hallo,
da wären wir wieder bei der Geschichte mit der nachträglichen Änderung der Bezeichnungen Q1, Q2 usw. Ist halt auf dem Platz beispielsweise nicht so intuitiv wie QR li-au, QR re-in usw.
Das würde sicherlich vielen helfen, die von anderen Systemen kommen und seit Jahrzehnten eine andere Nummerierung gewohnt sind.
Das hatte ich mir damals auch schon bei Graupner gewünscht.
Gruß
Onki
da wären wir wieder bei der Geschichte mit der nachträglichen Änderung der Bezeichnungen Q1, Q2 usw. Ist halt auf dem Platz beispielsweise nicht so intuitiv wie QR li-au, QR re-in usw.
Das würde sicherlich vielen helfen, die von anderen Systemen kommen und seit Jahrzehnten eine andere Nummerierung gewohnt sind.
Das hatte ich mir damals auch schon bei Graupner gewünscht.
Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
von onki
Folgende Benutzer bedankten sich: Intention, tomtaler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dampfer
-
Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 1
Hi Onki,
ich glaube bei meinem 6-Klappenflügel der DG1000 habe ich auch die falsche Servozuordnung. Daher habe ich wohl auch das Problem mit dem Thema der Flugphasen und dem Drehgeberzuordnung.
Kann Onkis Vorschlag voll und ganz unterstützen. Klare Namensgebung hilft immer, denn das Modell wird ja nur einmal programmiert. Da weiß man noch was mann so gemacht hat, aber wie sieht es nach 2-3 Jahren aus!
Gruß
Thomas
ich glaube bei meinem 6-Klappenflügel der DG1000 habe ich auch die falsche Servozuordnung. Daher habe ich wohl auch das Problem mit dem Thema der Flugphasen und dem Drehgeberzuordnung.
Kann Onkis Vorschlag voll und ganz unterstützen. Klare Namensgebung hilft immer, denn das Modell wird ja nur einmal programmiert. Da weiß man noch was mann so gemacht hat, aber wie sieht es nach 2-3 Jahren aus!
Gruß
Thomas
von Dampfer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kaos.dll
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 668
- Dank erhalten: 291
Wenn die Zuordnung passt, klappt es auch mit dem Mischer. 
Mit den Bezeichnungen ist das halt immer so eine Sache, jedem wird man es letztlich nicht recht machen können.
Notfalls halt beim Programmieren Notizen machen falls man später nochmal ran wird.
Gruß Manuel

Mit den Bezeichnungen ist das halt immer so eine Sache, jedem wird man es letztlich nicht recht machen können.
Notfalls halt beim Programmieren Notizen machen falls man später nochmal ran wird.
Gruß Manuel
Hangkantenpolitur
Jeti Programmieranleitung für 4 und 8 Klappensegler und mehr...
von kaos.dll
Folgende Benutzer bedankten sich: PW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jan donocik
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 709
- Dank erhalten: 263
hallo,
ich empfehle sich die Jeti Namenszuordnung näher anschauen und anlernen. Die ist einfach, kurz und unkompliziert. Wenn mann die Servoauswahl bei Modellanlegen dem Sender überlässt hat man kein Salat. Das man sich von den früheren Gewohnheiten bei der Namensgebung ein wenig entfernt ist klar aber war z.B. Quer links mit 2 und Quer Rechts mit 7 logischer? Ich denke nicht. Beginnend von links nach rechts ist logisch und ohne Sprünge.
Hauptsächlich hat man später eine Konsistenz wie aus einem Guss und wenn weitere Firmware Versionen kommen und die werden kommen, muss man sich nicht immer umstellen und wie war es bei meinem früheren Sender und so nachdenken.
Wie lange man 1EUR=2DM Denke herumgetragen hat? Und was bringt mir das heute?
ich empfehle sich die Jeti Namenszuordnung näher anschauen und anlernen. Die ist einfach, kurz und unkompliziert. Wenn mann die Servoauswahl bei Modellanlegen dem Sender überlässt hat man kein Salat. Das man sich von den früheren Gewohnheiten bei der Namensgebung ein wenig entfernt ist klar aber war z.B. Quer links mit 2 und Quer Rechts mit 7 logischer? Ich denke nicht. Beginnend von links nach rechts ist logisch und ohne Sprünge.
Hauptsächlich hat man später eine Konsistenz wie aus einem Guss und wenn weitere Firmware Versionen kommen und die werden kommen, muss man sich nicht immer umstellen und wie war es bei meinem früheren Sender und so nachdenken.
Wie lange man 1EUR=2DM Denke herumgetragen hat? Und was bringt mir das heute?

viele Grüße
Last Edit:16 Feb. 2016 14:36
von jan donocik
Letzte Änderung: 16 Feb. 2016 14:36 von jan donocik.
Folgende Benutzer bedankten sich: PW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9752
- Dank erhalten: 3838
Hallo Jan,
korrekt; Logik ist doch recht einprägsam: von links von rechts
Dazu auch noch im Sender bei der "Modellauswahl/Klappentypen" angezeigt .
Gruss
PW
korrekt; Logik ist doch recht einprägsam: von links von rechts

Dazu auch noch im Sender bei der "Modellauswahl/Klappentypen" angezeigt .
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jan donocik
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 709
- Dank erhalten: 263
hallo Peter,
ich habe GR gehabt dann FU und dann Jeti. Sind Welten dazwischen, hauptsächlich in der Logischen Reihe des Programmieren und auch nach 10 und mehr Monaten des Modellnichtbenutzens sofort sehen zu können welche Mischer wo was und wie machen. Wie schwer es bei FU mit den unzähligen
Mischern mit z.T blumigen Namen bei denen man auch über mehrere verschiedene Mischer zum gleichen Ziel kommen konnte. Und nach kurzer Zeit wieder mühenvoll durchzusuchen welcher der Mixer benutz wurde..Oh Oh.
ich habe GR gehabt dann FU und dann Jeti. Sind Welten dazwischen, hauptsächlich in der Logischen Reihe des Programmieren und auch nach 10 und mehr Monaten des Modellnichtbenutzens sofort sehen zu können welche Mischer wo was und wie machen. Wie schwer es bei FU mit den unzähligen
Mischern mit z.T blumigen Namen bei denen man auch über mehrere verschiedene Mischer zum gleichen Ziel kommen konnte. Und nach kurzer Zeit wieder mühenvoll durchzusuchen welcher der Mixer benutz wurde..Oh Oh.
viele Grüße
Last Edit:16 Feb. 2016 14:55
von jan donocik
Letzte Änderung: 16 Feb. 2016 14:55 von jan donocik.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.144 Sekunden