Snap Flap beim Segler

  • onki
  • onki's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2286
  • Dank erhalten: 791

onki antwortete auf Snap Flap beim Segler

Posted 16 Feb. 2016 15:05 #31
Hallo,

sicher hab ich irgendwo die Möglichkeit, mir meine Klappenbelegung "abzuspicken" aber intuitiver wäre es dennoch, die Klappen mit einem "Aliasnamen" belegen zu können, der mir eben diesen Schritt abnimmt. Sicher kann die Firmware intern mit den gegebenen Bezeichnungen arbeiten, der Alias ist ja nur ein Eigennamen. Es wäre auch OK, das bei einer änderung der Flächenkonfiguration, die Aliasnamen gelöscht werden, denn ich denke hier liegt die Krux bei der Firmwareprogrammierung.
Mein Hauptproblem z.B. bei einem 6-Klappen-Segler ist der Umstand, das ich mitunter nicht mehr weiß ob die mittlere Klappe nun die äußere WK oder das innere QR ist. Das wäre aufgrund des Alias dann auszuschließen. Und wenn ich schnell mal die Mittelstellung oder sonstwas korrigieren möchte tu ich mich schwer, das richtige Servo auf Anhieb auszuwählen. Und ich denke ich bin damit nicht allein.
Ich weiß das ist eine Kleinigkeit. Es spricht aber für die Firmware selbst, das man sich nur noch um Kleinigkeiten kümmern muss.

Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Last Edit:16 Feb. 2016 15:09 von onki
Letzte Änderung: 16 Feb. 2016 15:09 von onki.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kaos.dll
  • kaos.dll's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 668
  • Dank erhalten: 291

kaos.dll antwortete auf Snap Flap beim Segler

Posted 16 Feb. 2016 15:06 #32
Bei mir hängt die Kanalzuweisung u.a. auch vom Empfängereinbau ab.
Wenn ich z.B. eine CB200 verbaue dann kommen die Kabel von der Rechten Rumpfseite auf die Rechte Steckleiste und vice versa.
Letztlich ist es mir ja auch egal, ich stell das einmal am Modell ein und ob das Querruder Links nun auf Kanal 1 oder 14 liegt ist doch egal.

Für genau sowas hab ich doch nen ordentlichen Sender damit mich das nicht weiter stören muss... ;-)



Edit:
Außerdem ändere ich ein bereits programmiertes und eingeflogenes Modell nicht ständig und wenn ich mir dann doch nicht sicher bin welches Servo was ist dann teste ich das halt kurz über die Servoeinstellungen - Mitte um 5% verschieben und schauen wo sich was bewegt.
Ich persönlich würde Aliasnamen nicht verwenden.
Hangkantenpolitur Jeti Programmieranleitung für 4 und 8 Klappensegler und mehr...
Last Edit:16 Feb. 2016 15:08 von kaos.dll
Letzte Änderung: 16 Feb. 2016 15:08 von kaos.dll.
Folgende Benutzer bedankten sich: PW

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PW
  • PW's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9752
  • Dank erhalten: 3838

PW antwortete auf Snap Flap beim Segler

Posted 16 Feb. 2016 15:14 #33
Hallo Onki,

dann markiere doch mit kleinen Buchstaben die Klappen (wenn die Optik der Buchstaben stört, dann von unten)

äW = äussere Wölbklappe
iQ = inneres Querruder


Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Last Edit:16 Feb. 2016 15:17 von PW
Letzte Änderung: 16 Feb. 2016 15:17 von PW.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • onki
  • onki's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2286
  • Dank erhalten: 791

onki antwortete auf Snap Flap beim Segler

Posted 16 Feb. 2016 15:54 #34
Hi PW,

nett gemeint aber genau dafür gibt es eigentlich Computersender.
Das wäre eine Art Bankrotterkärung an Software, die Klappen selbst zu markieren :unsure: .

Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
von onki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PW
  • PW's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9752
  • Dank erhalten: 3838

PW antwortete auf Snap Flap beim Segler

Posted 16 Feb. 2016 15:58 #35
Hallo Onki.

"keep it simple" B) Ich bin ja nicht so sehr der Seglerpilot; habe aber auch Segler mit mehreren Querrudern, Wölbklappen etc. Da habe ich einfach kleine Zahlen auf die Unterseite neben der Anlenklung geklebt für den Fall der Fälle.

Wölbklappen haben 6 und 7; einmal schauen, und dann weiss ich genau, welches Servo welches ist, wenn ich was einstellen muss.
Oder wie User "Kaos" geschrieben einfach kurz testen im Servomenue. Solche Dinge mache ich doch nur 2-3 mal, doch nicht vor jedem Flug.

By the way:

bei welchem System ist dieses möglich ?

Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Last Edit:16 Feb. 2016 16:07 von PW
Letzte Änderung: 16 Feb. 2016 16:07 von PW.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • onki
  • onki's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2286
  • Dank erhalten: 791

onki antwortete auf Snap Flap beim Segler

Posted 16 Feb. 2016 16:11 #36
Hi PW,

schon mal was von Alleinstellungsmerkmal gehört?

Es geht nicht darum wer was hat sondern darum bisher gute Dinge besser zu machen, um es den Benutzern einfacher zu machen.
Ein Sequenzer beispielsweise war bis vor einiger Zeit noch "unnötig" und nun ist es fast Allgemeingut.

Irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, das Seglerpiloten bei Jeti wie aussätzige gesehen werden und jeder gutgemeinte Verbesserungsvorschlag von vorneherein abgebügelt wird, seitdem der Hype um Multikopter besteht.

Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
von onki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.066 Sekunden