Segler 6m mit FES
- opet
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 1
Hallo Zusammen
Ich möchte mir für das nächste Jahr einen 6m Segler ca. 11kg.mit Nasenantrieb (FES) zulegen.
Der Segler hat insgesammt 10 KST HVServos H.S;Q,W,Bk,Fw,Bremse
Meine Ausstatungsvorschlag:
10 KST Servos
CB 200 mit 2 RSat
Regler Mezon BEC
1X 2S Lipo ca. 2500 mAh
10S 5000er Antriebsakku
Wenn es möglich ist würde ich gerne das BEC des Reglers nutzen damit nur ein Empfängerakku gepflegt werden muss.
Was meint Ihr zu dieser Lösung?
Hat jemand so eine Variante oder ähnlich in Betrieb?
Gruss und Danke
Peter
Ich möchte mir für das nächste Jahr einen 6m Segler ca. 11kg.mit Nasenantrieb (FES) zulegen.
Der Segler hat insgesammt 10 KST HVServos H.S;Q,W,Bk,Fw,Bremse
Meine Ausstatungsvorschlag:
10 KST Servos
CB 200 mit 2 RSat
Regler Mezon BEC
1X 2S Lipo ca. 2500 mAh
10S 5000er Antriebsakku
Wenn es möglich ist würde ich gerne das BEC des Reglers nutzen damit nur ein Empfängerakku gepflegt werden muss.
Was meint Ihr zu dieser Lösung?
Hat jemand so eine Variante oder ähnlich in Betrieb?
Gruss und Danke
Peter
Last Edit:09 Dez. 2015 15:38
von opet
Letzte Änderung: 09 Dez. 2015 15:38 von opet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uwe neesen
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1971
- Dank erhalten: 2348
Hallo Peter
Ich habe ein ähnliches Modell/Setup. Dazu habe ich beide + und beide - Kabel des MEZON zusammen gefasst und auf einen MPX Stecker gelötet. Im Gaskanal und der Telemetriesteckung sind dann nur noch die orangen Signalkabel eingesteckt. Auf dem zweiten MPX Steckplatz der CB200 steckt ein JETI Power Ion 2S Akku. Das BEC habe ich auf 7,8V eingestellt. So läuft die Anlage nur kurz auf dem Akku (wenn er knallvoll geladen ist) und dann übernimmt das BEC. Die CB würde nur noch umschalten, wenn das BEC wegfallen würde.
Ich habe ein ähnliches Modell/Setup. Dazu habe ich beide + und beide - Kabel des MEZON zusammen gefasst und auf einen MPX Stecker gelötet. Im Gaskanal und der Telemetriesteckung sind dann nur noch die orangen Signalkabel eingesteckt. Auf dem zweiten MPX Steckplatz der CB200 steckt ein JETI Power Ion 2S Akku. Das BEC habe ich auf 7,8V eingestellt. So läuft die Anlage nur kurz auf dem Akku (wenn er knallvoll geladen ist) und dann übernimmt das BEC. Die CB würde nur noch umschalten, wenn das BEC wegfallen würde.
viele Grüße, Uwe
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
von uwe neesen
Folgende Benutzer bedankten sich: wstech
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- onki
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2286
- Dank erhalten: 791
Hallo Peter,
ich habe das am Ventus so umgestzt und bin sehr zufrieden damit.
onki.de/uebermich/bauberichte/235-haube-fertig
Der Notakku wird 1 mal während der Saison geladen, da ich ihn beim Zusammenbau anstecke und beim Abbau wieder abziehe. Der versorgt auch den RC-Switch.
Ich verwende aber einen LiFePo (A123 2s2500) weil der von der Spannungslage niedriger ist und ich so einen Alrm setzen kann und merke, wenn das BEC schwächeln sollte. Hab im Ventus 13 Servos drin.
Gruß
Onki
ich habe das am Ventus so umgestzt und bin sehr zufrieden damit.
onki.de/uebermich/bauberichte/235-haube-fertig
Der Notakku wird 1 mal während der Saison geladen, da ich ihn beim Zusammenbau anstecke und beim Abbau wieder abziehe. Der versorgt auch den RC-Switch.
Ich verwende aber einen LiFePo (A123 2s2500) weil der von der Spannungslage niedriger ist und ich so einen Alrm setzen kann und merke, wenn das BEC schwächeln sollte. Hab im Ventus 13 Servos drin.
Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Last Edit:10 Dez. 2015 09:06
von onki
Letzte Änderung: 10 Dez. 2015 09:06 von onki.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uwe neesen
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1971
- Dank erhalten: 2348
onki wrote: Ich verwende aber einen LiFePo (A123 2s2500) weil der von der Spannungslage niedriger ist und ich so einen Alrm setzen kann und merke, wenn das BEC schwächeln sollte. Hab im Ventus 13 Servos drin.
Gruß
Onki
Hi Onki
Da ja die CB200 für jeden Eingang einzelnde Alarme bietet, ist das sowieso kein Problem.
p.s. der Akku musste noch nie einspringen

viele Grüße, Uwe
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
von uwe neesen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Soundmann
-
Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 4
Habe eine fast gleiche Konfig.
ASW 28 mit 11kg, KTW(turbine). CB200 + 2x RSat, da noch alte Servos drinne, eine MaxBEC2 auf 6v laufend mit 2x 2s 3,6AH, als Notakku 4x Nimh mit 2600 mah.
Alarm gesetzte wenn CB200 Spannung unter 5,7V (dann kommt Ansage: Achtung Notakku aktiv, landen landen landen).
Dazu noch ein Alarm wenn der Notakku (CB Box Akku 2) unter 4,9V hat, hier die Ansag:Notakku sollte geladen werden.
So läuft der normale Betrieb immer über die MaxBEC2 (welche 20 Ampere kann, WICHTIG damit im Notfall die CB Sicherungen auch auslösen können).
Hier ja schon 2 Akkus, als absoluter Notnagel der 4x 1,2 V NimH. CB 200 mit Rsat2 selbstverständlich im 2 HF Modus.
Redunanter geht nicht.
P.S.: Mit HV Servos würde ich die Max BEC weglassen und auf dieser Schiene auf den 2.Akku b´verzichten, aber wenn schon MaxBEC da ist wird sie auch redundant genutzt.
YGE Regler 120HV ohne BEC mit 2x 5000mah 5S versorgen die Klappturbine.
Alles läuft völlig problemlos.
Grüße
Frank
ASW 28 mit 11kg, KTW(turbine). CB200 + 2x RSat, da noch alte Servos drinne, eine MaxBEC2 auf 6v laufend mit 2x 2s 3,6AH, als Notakku 4x Nimh mit 2600 mah.
Alarm gesetzte wenn CB200 Spannung unter 5,7V (dann kommt Ansage: Achtung Notakku aktiv, landen landen landen).
Dazu noch ein Alarm wenn der Notakku (CB Box Akku 2) unter 4,9V hat, hier die Ansag:Notakku sollte geladen werden.
So läuft der normale Betrieb immer über die MaxBEC2 (welche 20 Ampere kann, WICHTIG damit im Notfall die CB Sicherungen auch auslösen können).
Hier ja schon 2 Akkus, als absoluter Notnagel der 4x 1,2 V NimH. CB 200 mit Rsat2 selbstverständlich im 2 HF Modus.
Redunanter geht nicht.
P.S.: Mit HV Servos würde ich die Max BEC weglassen und auf dieser Schiene auf den 2.Akku b´verzichten, aber wenn schon MaxBEC da ist wird sie auch redundant genutzt.
YGE Regler 120HV ohne BEC mit 2x 5000mah 5S versorgen die Klappturbine.
Alles läuft völlig problemlos.
Grüße
Frank
von Soundmann
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- onki
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2286
- Dank erhalten: 791
Hallo Uwe,
deine Lösung ist natürlich auch OK, mit dem Alarm wegen des Akkueingangs.
Meine hätte halt den Vorteil dass sie idiotensicher ist, weil der Eingang egal ist. Also gerade richtig für mich
.
Gruß
Onki
deine Lösung ist natürlich auch OK, mit dem Alarm wegen des Akkueingangs.
Meine hätte halt den Vorteil dass sie idiotensicher ist, weil der Eingang egal ist. Also gerade richtig für mich

Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Last Edit:10 Dez. 2015 16:08
von onki
Letzte Änderung: 10 Dez. 2015 16:08 von onki.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.093 Sekunden