Komponentenauswahl für Stromversorgung HV

  • juergenra
  • juergenra's Avatar Offline Autor
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 159
  • Dank erhalten: 10

Komponentenauswahl für Stromversorgung HV wurde erstellt von juergenra

Posted 08 Jan. 2017 11:19 #1
Hallo zusammen,
aktuell bin ich dabei die Komponenten für mein neues Projekt
zu ordern ( 4,5m Segler )
Servos sind gesetzt HV von KST :)
nun zu meiner Frage ( bitte keinen Glaubenskrieg Pro / Kontra HV )
ich möchte eine Doppelstromversorgung und Telemetrie ( Akkuspannung und verbrauchten Strom )
nun möchte ich die die Spannung des Systems reduzieren auf 7V ( die Servoseite kann zwar 8,4V aber egal )
nachdem ich nicht alle Jeti Komponenten oder alternativen auf dem Schirm habe , vielleicht habt Ihr eine finanzierbare Idee ( die CB400 wäre wohl ideal , aber zu teuer :unsure: )

Gruß
Jürgen
von juergenra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • onki
  • onki's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2286
  • Dank erhalten: 791

onki antwortete auf Komponentenauswahl für Stromversorgung HV

Posted 08 Jan. 2017 11:45 #2
Hallo Jürgen,

Spannungsreduktion bei HV-Servo ist blanker Unsinn und nur eine zusätzliche Ausfallquelle.
Entweder 2 x 2s LiIon (Jeti hat da je feine Teile) direkt an die CB200 oder eben 2x 2s LiFePo wenn du, warum auch immer, Bedenken hast mehr als 7V einem HV-Servo zuzumuten.
Ein BEC am RX-Akku ist wie schon gesagt der größte Unfug, den die RC-Branche je zu Tage gebracht hat.
Kapazitätslogging erfordert an der CB200 aber auch "Rücksetzdisziplin" da es keine automatische Rücksetztung gibt. Daher ist eine (zusätzliche) Spannungsüberwachung etwas zuverlässiger. Und hier versagt das BEC komplett.
Ich für meinen Teil verwende keine reinen Doppel-Stromversorgungen mehr, da die Wahrscheinlichkeit eines Pilotenfehlers um Zehnerpotenzen höher liegt als ein RX-Akkuausfall (in knapp 40 Jahren noch nie gehabt).
Der doppelte Pflegeaufwand steht in keinem Verhältnis zum vermeintlichen Sicherheitsgewinn (ein zweiter Pilot wär da ratsamer:dry: ). Muss aber jeder mit seiner eigenen Faulheit ausmachen;) .
Da ich aber zunehmend E-Antriebe in meinen Seglern einsetze, hol ich mir die Power aus dem Regler BEC. Der zusätzliche "Angstakku" (meist ein kleiner 2s LiFePo) bietet zusätzliche Sicherheit obwohl er mehr dem Betrieb des RC-Switch gewidmet ist. Moderne BEC sind extrem robust und all die Probleme stammen noch aus den Anfängen.

Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
von onki
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen, oesti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • patrik
  • patrik's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 141
  • Dank erhalten: 37

patrik antwortete auf Komponentenauswahl für Stromversorgung HV

Posted 08 Jan. 2017 11:46 #3
Hallo Jürgen, meine 1.Wahl wäre eine CB200. Mit den verschiedenen Akkuvarianten kannst Du dir dann überlegen was am besten passt.

Gruß Patrik
von patrik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • juergenra
  • juergenra's Avatar Offline Autor
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 159
  • Dank erhalten: 10

juergenra antwortete auf Komponentenauswahl für Stromversorgung HV

Posted 08 Jan. 2017 19:08 #4
Hallo Onki, hallo Patrik,

danke für die Rückmeldung
nun die CB200 + Akku's ( jeti od. Emcotec ) wäre eine Option

ich denke mal die LiIon Akkus sind auch gesetzt
gibt es da sonst noch alternativen ?
Sorry für meine schrägen Fragen aber das ist mein erstes HV Modell B) :)
und ich möchte nicht unbedingt einen Fehlkauf machen

Gruß
Jürgen
von juergenra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PW
  • PW's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9752
  • Dank erhalten: 3838

PW antwortete auf Komponentenauswahl für Stromversorgung HV

Posted 08 Jan. 2017 19:51 #5
Hallo,

CB-200 mit 2 Rsats und zwei Jeti RX Akkus und fertig.


Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • mautro
  • mautro's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1088
  • Dank erhalten: 113

mautro antwortete auf Re:Komponentenauswahl für Stromversorgung HV

Posted 08 Jan. 2017 20:17 #6

PW wrote: Hallo,

CB-200 mit 2 Rsats und zwei Jeti RX Akkus und fertig.


Gruss
PW


Läuft in meinem Jet tadellos.
- CB200
- Jeti PowerIon Akkus
- Rsats

Top Sache! Einfacher geht es nicht.

Einziger Hinweis: versuche die Mpx Stecker welche in die CB gehen, an Ort und Stelle zu belassen. Ein- und Ausstöpseln nervt etwas, da der Halt sehr gut ist. Ich habe dann zwischen CB und Akku eine Mpx Buchse fest installiert.


Safe flights ;)
Auch der Wolkenkratzerbau begann im Keller.
Gruß Mauro
von mautro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.105 Sekunden