2 Servos auf einer Wölbklappe synchronisieren
- Der Wink
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 3
2 Servos auf einer Wölbklappe synchronisieren wurde erstellt von Der Wink
Posted 19 März 2018 10:11 #1
Hallo Leute ,
habe einen Großsegler mit 2 Servos auf den Wölbklappen .
Die Programmierung steht . Mein Problem ist jetzt , wie ich die beiden Servos so einstelle und programmiere , daß sie beide
synchron laufen und nicht mit "Versatz" , sodaß sie gegeneinander arbeiten .
Für Eure Hilfe schon mal Im Vorraus ein Dankeschön .-
Gruß , Der Wink !
habe einen Großsegler mit 2 Servos auf den Wölbklappen .
Die Programmierung steht . Mein Problem ist jetzt , wie ich die beiden Servos so einstelle und programmiere , daß sie beide
synchron laufen und nicht mit "Versatz" , sodaß sie gegeneinander arbeiten .
Für Eure Hilfe schon mal Im Vorraus ein Dankeschön .-
Gruß , Der Wink !
von Der Wink
Folgende Benutzer bedankten sich: Joshi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SteffMT
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 366
- Dank erhalten: 90
SteffMT antwortete auf Re:2 Servos auf einer Wölbklappe synchronisieren
Posted 19 März 2018 10:16 #2
Was meinst du mit Versatz? Im Servo kannst du unter Servo Balance die Kurve so verschieben das die Wege synchron sind. Willst du das beide absolut zeitgleich laufen musst du sie in eine gemeinsame Servogruppe machen.
Grüße Stefan
Grüße Stefan
von SteffMT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Wink
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 3
Der Wink antwortete auf Re:2 Servos auf einer Wölbklappe synchronisieren
Posted 19 März 2018 10:28 #3
Hallo Steffen ,
synchron heißt , daß beide den gleichen Ausgangspunkt ( Neutralstellung ) haben und den gleichen Weg fahren .
Wie bekomme ich das hin , nicht das ein Servo weiter läuft wo das andere schon gestoppt hat . 8Servoweg ?)
Habe die zwei Servos auf Kanal 6 und 7 gelegt mit der Bezeichnung Wölbklappe 1und auf den Gashebel gelegt .
Beide Servos laufen .
Und was ist eine Servogruppe ?
Gruß , Uwe !
synchron heißt , daß beide den gleichen Ausgangspunkt ( Neutralstellung ) haben und den gleichen Weg fahren .
Wie bekomme ich das hin , nicht das ein Servo weiter läuft wo das andere schon gestoppt hat . 8Servoweg ?)
Habe die zwei Servos auf Kanal 6 und 7 gelegt mit der Bezeichnung Wölbklappe 1und auf den Gashebel gelegt .
Beide Servos laufen .
Und was ist eine Servogruppe ?
Gruß , Uwe !
von Der Wink
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Wink
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 3
Der Wink antwortete auf Re:2 Servos auf einer Wölbklappe synchronisieren
Posted 19 März 2018 10:29 #4
ich meinte natürlich nicht Steffen , sondern Stefan
von Der Wink
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9747
- Dank erhalten: 3834
Hallo,
den Servobalancer nutzen dafür.
Gruss
PW
den Servobalancer nutzen dafür.
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SteffMT
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 366
- Dank erhalten: 90
SteffMT antwortete auf Re:2 Servos auf einer Wölbklappe synchronisieren
Posted 19 März 2018 11:18 #6
Über Servo Weg mache ich die mechanischen Limits fest. Beide servos synchronisieren machst eben über Servo Balance. Nimm zb das innere Servo als Master und gleiche am äußeren die Wege dadurch an.
Output group heiß werden es richtig. Darüber stellt man ein welche Ausgänge zeitgleich ausgegeben werden. Standard sind 3 Gruppen a 2,5ms
Grüße
Output group heiß werden es richtig. Darüber stellt man ein welche Ausgänge zeitgleich ausgegeben werden. Standard sind 3 Gruppen a 2,5ms
Grüße
von SteffMT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.040 Sekunden