Electron RB40 programmieren
- Günter07
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 263
Hallo Stroelin,
stell mal beim Empfänger eine Impulsgeschwindigkeit von 20ms ein! Habe selbst einen Zündschalter der die höheren Impulsgeschwindigkeiten nicht verarbeiten kann...
LG Gü
stell mal beim Empfänger eine Impulsgeschwindigkeit von 20ms ein! Habe selbst einen Zündschalter der die höheren Impulsgeschwindigkeiten nicht verarbeiten kann...
LG Gü
von Günter07
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NitroRex
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Kerosin, der einzig wahre Treibstoff für Heli's
- Beiträge: 349
- Dank erhalten: 120
kenne auch nur das RB45 , wurde einfach an Powerbox Competition angeschlossen, über einen normalen Kanal, funktionierte von Anfang an, habe nichts programmiert .... vieleicht hilft der Link
www.youtube.com/watch?v=s3WXRc7XHV0
www.youtube.com/watch?v=s3WXRc7XHV0
Bell 412 , Pht2
H145 T2, Jakadofsky Pro 7000
Jeti DS 16 VII
H145 T2, Jakadofsky Pro 7000
Jeti DS 16 VII
Last Edit:08 Nov. 2020 08:29
von NitroRex
Letzte Änderung: 08 Nov. 2020 08:29 von NitroRex.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hobbyflieger44
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 4
Hallo,
ich habe diverse Electron Fahrwerke mit Bremse und den älteren silbernen RB45 Controller. Da konnte ich die Bremse sauber einstellen wenn das Fahrwerk ausgefahren ist.
Bei den neuen schwarzen RB45 Controller wirkt die Bremse immer im eingefahrene Zustand.
Im eingefahrenen Zustand kann ich die Bremsleistung sauber einstellen.
Aber ich möchte die Funktion im ausgefahrenen Zustand.
In meiner Jeti Anlage habe ich diverse Einstellungen probiert, Servoumkehr oder die Geber Prozente von + ins - gestellt.
Auch den Controler Brake Anschluss getauscht von + auf - kein Erfolg.
Ich war der Meinung die Bremsen sind immer im ausgefahrenen Zustand aktiv wie kann ich das einstellen?
Im Forum habe ich das ebenso gelesen, das die Bremsen immer im ausgefahrenen Zustand aktiv sind.
Für eine Hilfe bzw Lösung wäre dankbar.
Gruß Mario
ich habe diverse Electron Fahrwerke mit Bremse und den älteren silbernen RB45 Controller. Da konnte ich die Bremse sauber einstellen wenn das Fahrwerk ausgefahren ist.
Bei den neuen schwarzen RB45 Controller wirkt die Bremse immer im eingefahrene Zustand.
Im eingefahrenen Zustand kann ich die Bremsleistung sauber einstellen.
Aber ich möchte die Funktion im ausgefahrenen Zustand.
In meiner Jeti Anlage habe ich diverse Einstellungen probiert, Servoumkehr oder die Geber Prozente von + ins - gestellt.
Auch den Controler Brake Anschluss getauscht von + auf - kein Erfolg.
Ich war der Meinung die Bremsen sind immer im ausgefahrenen Zustand aktiv wie kann ich das einstellen?
Im Forum habe ich das ebenso gelesen, das die Bremsen immer im ausgefahrenen Zustand aktiv sind.
Für eine Hilfe bzw Lösung wäre dankbar.
Gruß Mario
von hobbyflieger44
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Simon3000
-
Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 5
Dreh mal den Stecker vom Fahrwerk am Controller um.
von Simon3000
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hobbyflieger44
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 4
Hallo,
das habe ich aus Verzweiflung auch schon getan.
Das hatte überhaupt keinen Einfluss was mich etwas verwunderte.
das habe ich aus Verzweiflung auch schon getan.
Das hatte überhaupt keinen Einfluss was mich etwas verwunderte.
von hobbyflieger44
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FuniCapi
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1771
- Dank erhalten: 867
Ich denke Simon meint den XT30 Stecker vom Fahrwerk umzupolen, heisst umzulöten. Das müsste eigentlich gehen.
Hat der Controller keine Einstellmöglichkeit welcher Zustand Ein- bzw. Ausgefahren ist?
Gruss Lukas
Hat der Controller keine Einstellmöglichkeit welcher Zustand Ein- bzw. Ausgefahren ist?
Gruss Lukas
von FuniCapi
Folgende Benutzer bedankten sich: Simon3000
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.145 Sekunden