CB220 mit Rex6A
- IG-Modellbau
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 3666
- Dank erhalten: 2710
Hallo Kai,
soweit ich mich entsinne, war das ein RX-Problem, Neuzuordnen der Ausgänge führte auch zum Neuzuordnen der ExBus Kanäle.
Uni-Light zieht keinen nennenswerten Strom aus dem Empfänger, somit alles gut.
Ingmar
soweit ich mich entsinne, war das ein RX-Problem, Neuzuordnen der Ausgänge führte auch zum Neuzuordnen der ExBus Kanäle.
Uni-Light zieht keinen nennenswerten Strom aus dem Empfänger, somit alles gut.
Ingmar
von IG-Modellbau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunbeam
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2772
- Dank erhalten: 872
Hallo Ingmar,
ja, das kann sein, dass das Problem durch den Rx verursacht wurde. Komischerweise aber nur an dem Rx, der am Empfänger-Eingang 1 der CB hängt...
Mit den beiden uniLIGHT bin ich dann ja beruhigt! Zumindest werde ich bei zukünftigen Projekten zusehen, dass die Steckplätze einer CB ausreichen bzw. bin in einem Modell dann auf eine 300er CB gegangen, oder ich nehme einen SE6.
Viele Grüße
Kai
ja, das kann sein, dass das Problem durch den Rx verursacht wurde. Komischerweise aber nur an dem Rx, der am Empfänger-Eingang 1 der CB hängt...
Mit den beiden uniLIGHT bin ich dann ja beruhigt! Zumindest werde ich bei zukünftigen Projekten zusehen, dass die Steckplätze einer CB ausreichen bzw. bin in einem Modell dann auf eine 300er CB gegangen, oder ich nehme einen SE6.
Viele Grüße
Kai
von sunbeam
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- heli jürgen
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 295
- Dank erhalten: 21
Habe es soweit alles hinbekommen,auch mit meinen Steckplätzen.
Jetzt habe ich nur an meinen beiden Fahrwerksklappen das beide beim ausschalten über den Magnet Schalter der CB ich 2 Servos auslaufen und öffnen leicht die Klappe.Sodas sie beim erneuten einschalten wiederschließen was sich sehr unschön anhört und beim R18 nicht gewesen war.
Servo auf beiden Seiten ist ein B13DLM V2 HV
Wer hat eine Lösung der Spezis hier.
Hatte sie mit Servotester auf Neutral gestellt und dann an CB angeschlossen und die Mitte änderte sich?text
Gruß Jürgen
Jetzt habe ich nur an meinen beiden Fahrwerksklappen das beide beim ausschalten über den Magnet Schalter der CB ich 2 Servos auslaufen und öffnen leicht die Klappe.Sodas sie beim erneuten einschalten wiederschließen was sich sehr unschön anhört und beim R18 nicht gewesen war.
Servo auf beiden Seiten ist ein B13DLM V2 HV
Wer hat eine Lösung der Spezis hier.

Hatte sie mit Servotester auf Neutral gestellt und dann an CB angeschlossen und die Mitte änderte sich?text
Gruß Jürgen
Last Edit:06 Juli 2025 18:28
von heli jürgen
Letzte Änderung: 06 Juli 2025 18:28 von heli jürgen. Begründung: text
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunbeam
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2772
- Dank erhalten: 872
Hallo Jürgen,
ich denke, das liegt in der Natur der Sache bzw. an den Servos: Ohne Strom "hängen die ggf. etwas durch" bzw. werden nicht stramm angezogen (hat etwas mit dem Gewicht der Klappen, der Leichtgängigkeit des Servos und den mechanischen Winkeln zu tun). Das habe ich auch bei einem Flieger und lässt sich meiner Meinung nach kaum beheben. Mit Jeti hat das zumindest nichts zu tun.
Gruß, Kai
ich denke, das liegt in der Natur der Sache bzw. an den Servos: Ohne Strom "hängen die ggf. etwas durch" bzw. werden nicht stramm angezogen (hat etwas mit dem Gewicht der Klappen, der Leichtgängigkeit des Servos und den mechanischen Winkeln zu tun). Das habe ich auch bei einem Flieger und lässt sich meiner Meinung nach kaum beheben. Mit Jeti hat das zumindest nichts zu tun.
Gruß, Kai
von sunbeam
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9802
- Dank erhalten: 3854
Hallo,
es gibt doch Servos mit Softanlauf; kenne ich von den 3 m Kunstfliegern mit schweren Klappen. Nach dem Ausschalten "fallen die nach unten" . Um ein ruckartiges Hochfahren in die Null-Lage zu vermeiden, gibt diese Servos mit Softanlauf = die Klappe fährt ganz langsam in die Null-Stellung.
Gruss
PW
es gibt doch Servos mit Softanlauf; kenne ich von den 3 m Kunstfliegern mit schweren Klappen. Nach dem Ausschalten "fallen die nach unten" . Um ein ruckartiges Hochfahren in die Null-Lage zu vermeiden, gibt diese Servos mit Softanlauf = die Klappe fährt ganz langsam in die Null-Stellung.
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- heli jürgen
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 295
- Dank erhalten: 21
Hatte mit anderem Servo ohne Problem getestet.Servos werden getauscht.
von heli jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.062 Sekunden