DataExplorer 3.2.9 verfügbar
- Olli 80
- 
				Offline Autor 
- Moderator
- 
				  
- Beiträge: 288
- Dank erhalten: 73
		
		+++++ Wichtig Java Runtime Version Voraussetzung angehoben nach 1.8 +++++
+++++ Wichtig Java 32 Bit -Xmx1280m, 64 Bit -Xmx3096m maximaler Speicherbereich angehoben +++++
1. Verbessert - zu frühes Runden beim Import von CSV Daten
2. Verbessert - CSV Import arbeitet auch mit relativem Zeitstempel
3. Verbessert - flackernde Tabelle beim ständigen einlesen von Daten
4. Raspbian 32 Bit ARM Unterstützung als herunter ladbare Datei
5. Hinzugefügt - Historien-Analyse im Beta_Stadium (muss in den Einstellungen eingeschaltet werden)
6. HoTTAdapter2
- toeranterer Filter für Kapazität wenn Startwert != 0
7. S32 (JLog3)
- initiale Unterstützung (4 Datenströme)
8. SM GPS-Logger 1+2
- Update Konfigurationsmöglichkeit für Firmware 1.16
- verbesserter laden/sichern Pfad Algorithmus
9. SM UniLog 2
- kleines Update der Konfigurationsunterstützung FW 1.12
- verbesserter laden/sichern Pfad Algorithmus
10. MC3000 SkyRC
- automatisch Umschalten auf fortlaufende Aufnahme bei Verwendung MC3000-Set
- automatische Starten der Ladeprogramme beim start der Datenaufnahme entfernt, der Start der Ladeprogramme muss am Gerät selbst erfolgen
- verbessert, bei fortlaufender Aufnahme gibt es keine Pause mehr
- verbessert, ende eines Ladeprogramms am Gerät wurde nicht erkannt, es wurde sekündlich ein neuer Datensatz angelegt
11. Q200 SkyRC 4 Kanal Lader
- Unterstützung für 4 eigenständige Akkus und Ladevorgänge als Q200 hinzugefügt
- Unterstützung für 4 zusammengehörige Akkus als Q200-Set hinzugefügt
Hinweis für MAC OS X Nutzer: Ein Java Development Kit oder Java Service Environment kann man sich direkt von Oracle herunter laden und auf dem MAC installieren. Die neuen Versionen scheinen sich auch wieder selbstständig ein Update zu holen.
			+++++ Wichtig Java 32 Bit -Xmx1280m, 64 Bit -Xmx3096m maximaler Speicherbereich angehoben +++++
1. Verbessert - zu frühes Runden beim Import von CSV Daten
2. Verbessert - CSV Import arbeitet auch mit relativem Zeitstempel
3. Verbessert - flackernde Tabelle beim ständigen einlesen von Daten
4. Raspbian 32 Bit ARM Unterstützung als herunter ladbare Datei
5. Hinzugefügt - Historien-Analyse im Beta_Stadium (muss in den Einstellungen eingeschaltet werden)
6. HoTTAdapter2
- toeranterer Filter für Kapazität wenn Startwert != 0
7. S32 (JLog3)
- initiale Unterstützung (4 Datenströme)
8. SM GPS-Logger 1+2
- Update Konfigurationsmöglichkeit für Firmware 1.16
- verbesserter laden/sichern Pfad Algorithmus
9. SM UniLog 2
- kleines Update der Konfigurationsunterstützung FW 1.12
- verbesserter laden/sichern Pfad Algorithmus
10. MC3000 SkyRC
- automatisch Umschalten auf fortlaufende Aufnahme bei Verwendung MC3000-Set
- automatische Starten der Ladeprogramme beim start der Datenaufnahme entfernt, der Start der Ladeprogramme muss am Gerät selbst erfolgen
- verbessert, bei fortlaufender Aufnahme gibt es keine Pause mehr
- verbessert, ende eines Ladeprogramms am Gerät wurde nicht erkannt, es wurde sekündlich ein neuer Datensatz angelegt
11. Q200 SkyRC 4 Kanal Lader
- Unterstützung für 4 eigenständige Akkus und Ladevorgänge als Q200 hinzugefügt
- Unterstützung für 4 zusammengehörige Akkus als Q200-Set hinzugefügt
Hinweis für MAC OS X Nutzer: Ein Java Development Kit oder Java Service Environment kann man sich direkt von Oracle herunter laden und auf dem MAC installieren. Die neuen Versionen scheinen sich auch wieder selbstständig ein Update zu holen.
Equipment: DC-24, MZ-24 Pro, MX-10, DX7
PB Royal SRS, PB Competion SRS , IGyro SRS
Hangar: Maule mit AXI 5360/18, Maule mit Mößle 4:1 Getriebe und Pyro 800-40L, KA 8 B, Orion V 3, Heim 3D und ein wenig Schaum
		PB Royal SRS, PB Competion SRS , IGyro SRS
Hangar: Maule mit AXI 5360/18, Maule mit Mößle 4:1 Getriebe und Pyro 800-40L, KA 8 B, Orion V 3, Heim 3D und ein wenig Schaum
							Last Edit:28 Jan. 2017 19:36			
			 von  Olli 80
			
		
			
		Letzte Änderung: 28 Jan. 2017 19:36  von Olli 80.			
	
		Folgende Benutzer bedankten sich: beko 	
				Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SabineT
- 
				 Offline Offline
- Platinum Mitglied
- 
				  
- Beiträge: 436
- Dank erhalten: 140
		
		Downloadlink dazu: 
		
		www.nongnu.org/dataexplorer/download.de.html
	
	
	
			
			 von  SabineT
			
		
			
		Folgende Benutzer bedankten sich: Olli 80 	
				Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Miko
- 
				 Offline Offline
- Elite Mitglied
- 
				  
- Beiträge: 183
- Dank erhalten: 9
		
		I'm a Mac user. Dataexplorer is now really fine for  Jeti  and WSTech data. I have not enough knowledgemnent to be able to open the USB port as a serial port to get data flow from Junsi charger.  First photo what I can see using an analyser of serial port. So  my Mac see  Junsi charger as a serial origin. Second photo you can see that in the USB  is also detected Junsi  but  probably the port is not "open" as a serial one.  Can  some expert  in Mac give me some tips to solve this? Thanks a lot for your help !  
 
	
			M I K O
		
			
			 von  Miko
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Olli 80
- 
				Offline Autor 
- Moderator
- 
				  
- Beiträge: 288
- Dank erhalten: 73
		
		Ist weitergeleitet	
			Equipment: DC-24, MZ-24 Pro, MX-10, DX7
PB Royal SRS, PB Competion SRS , IGyro SRS
Hangar: Maule mit AXI 5360/18, Maule mit Mößle 4:1 Getriebe und Pyro 800-40L, KA 8 B, Orion V 3, Heim 3D und ein wenig Schaum
		PB Royal SRS, PB Competion SRS , IGyro SRS
Hangar: Maule mit AXI 5360/18, Maule mit Mößle 4:1 Getriebe und Pyro 800-40L, KA 8 B, Orion V 3, Heim 3D und ein wenig Schaum
							Last Edit:03 Feb. 2017 20:42			
			 von  Olli 80
			
		
			
		Letzte Änderung: 03 Feb. 2017 20:42  von Olli 80.			
				Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Miko
- 
				 Offline Offline
- Elite Mitglied
- 
				  
- Beiträge: 183
- Dank erhalten: 9
		
		I've found correct  driver  for Mac and  now  the port  is correctly  shown, but something is  "against"  and no communication between Junsi and Mac.
Mistery !
			Mistery !
M I K O
		
			
			 von  Miko
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Olli 80
- 
				Offline Autor 
- Moderator
- 
				  
- Beiträge: 288
- Dank erhalten: 73
		
		Antwort von WB:
Seriell angeschlossene Junsi Geräte kann man am MAC OS X nicht verwenden. Das kommt durch die 128000 Baud. USB angeschlossene Junsi Geräte kann man mit dem von mir bereit gestellten Dummy USB driver verwenden.
Wie gesagt, die Baudrate wird von einem Unix nicht unterstützt und ist nicht einstellbar. Er soll es mal von Hand über die Konsole probieren
Dann sieht er die Fehlermeldung
			Seriell angeschlossene Junsi Geräte kann man am MAC OS X nicht verwenden. Das kommt durch die 128000 Baud. USB angeschlossene Junsi Geräte kann man mit dem von mir bereit gestellten Dummy USB driver verwenden.
Wie gesagt, die Baudrate wird von einem Unix nicht unterstützt und ist nicht einstellbar. Er soll es mal von Hand über die Konsole probieren
Dann sieht er die Fehlermeldung
Equipment: DC-24, MZ-24 Pro, MX-10, DX7
PB Royal SRS, PB Competion SRS , IGyro SRS
Hangar: Maule mit AXI 5360/18, Maule mit Mößle 4:1 Getriebe und Pyro 800-40L, KA 8 B, Orion V 3, Heim 3D und ein wenig Schaum
		PB Royal SRS, PB Competion SRS , IGyro SRS
Hangar: Maule mit AXI 5360/18, Maule mit Mößle 4:1 Getriebe und Pyro 800-40L, KA 8 B, Orion V 3, Heim 3D und ein wenig Schaum
			
			 von  Olli 80
			
		
			
		Folgende Benutzer bedankten sich: Miko 	
				Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Moderatoren: Olli 80	
		Ladezeit der Seite: 1.153 Sekunden	
	 
                                    
             
	 
	