Füllstandanzeige

  • Cato
  • Cato's Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 5
  • Dank erhalten: 3

Cato antwortete auf Füllstandanzeige

Posted 11 Dez. 2024 15:52 #13
Hallo Knut,

der 4. Pin (schwarz) bleibt normalerweise offen, das ist die Outputselection, glaube man kann damit die Funktion invertieren.
Die Maße sind: 17 dick, 28,5 im Durchmesser, das Ding wiegt etwa 20 g. Du findest eine Beschaltungsbeschreibung bei Amazon in der Sensorbeschreibung. 

Ich hab bei meiner DC14 den Alarm benutzt:
RX1 Alarm Input Pin8, Abfrage x>0 .

Grüße Klaus
von Cato
Folgende Benutzer bedankten sich: Knut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Knut
  • Knut's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 640
  • Dank erhalten: 278

Knut antwortete auf Füllstandanzeige

Posted 11 Dez. 2024 16:38 #14
Hallo Klaus,

vielen Dank. Dieser Sensor wäre dann eine Option für Diejenigen die was fertiges haben möchten. Durch den weiten Spannungsbereich dann wirklich Plug und Play, bis auf den Stecker.
Da Du auch eine 14er hast, geht das ja ohne die Kostenpflichtige Option "Telemetriegeber" nur über die Alarme bei denen sich aber keine Verzögerung einstellen läßt. Leider kann man die dig. Eingänge hier auch nicht den log. Schaltern zuweisen. Da würde das dann wieder mit der Verzögerung gehen.
Aber mit einem ca. 200-300 uF Elko oder Tantal zwischen Plus und Signal geht das auch prima. Ca.6-8s bis Auslösung. Ganz ohne erscheint mir zu kurz.
Habe ich auch schon in der Lichtschrankenlösung so gelöst und hat sich bewährt.

Tschüß
Knut
Last Edit:11 Dez. 2024 16:39 von Knut
Letzte Änderung: 11 Dez. 2024 16:39 von Knut.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cato
  • Cato's Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 5
  • Dank erhalten: 3

Cato antwortete auf Füllstandanzeige

Posted 11 Dez. 2024 17:25 #15
Hallo Knut,

das C konnte ich mir sparen, mein Eingang auf der DC14 reagiert nur auf ein stabiles Signal, wie ich ja schon schrieb: "Die Software von Jeti ist so intelligent daß nicht bei jeder kleinen Unterschreitung des Pegels (schwappen) ein Alarm kommt, sondern erst wenn das Signal stabil ist".

Grüße Klaus
von Cato

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Knut
  • Knut's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 640
  • Dank erhalten: 278

Knut antwortete auf Füllstandanzeige

Posted 30 Jan. 2025 17:52 #16
Hallo,

habe nun meinen Sensor am Tank verbaut. Im Trockentest funktionieret er Problemlos. Wichtig ist, das man an die Taste zur Eichung auch nach dem Anbau noch rankommt.
Allerdings kann ich Klaus Beobachtung nicht bestätigen, das der Alarm in der Jetisoftware erst bei einem stabilen Zustand ausgelöst wird. Sobald der Sensor von Low (Voll) nach high (Leer) geht, spricht die Warnung an.

www.rc-network.de/threads/tankanzeige.747453/post-12931902

Tschüß
Knut
von Knut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.102 Sekunden