Füllstandanzeige
- Cato
- 
				Offline 
- Neues Mitglied
- 
				  
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 3
		
		Servus,
ich habe das bei mir folgendermassen gelöst:
Einen kapazitiven Sensor hab ich von aussen an die Position des Tankes geklebt, wo eine Warnung erfolgen soll. Den Sensor (open Kollektor) kann man direkt an einen freien Kanal anschliessen. Den Kanal als digitalen Eingang definieren und über "Alarme" eine akustische Warnung ausgeben wenn der Pegel erreicht wird.
Die Software von Jeti ist so intelligent daß nicht bei jeder kleinen Unterschreitung des Pegels (schwappen) ein Alarm kommt, sondern erst wenn das Signal stabil ist. Zumindest beim Test auf dem Küchentisch funktioniert das, ein Praxistest steht aber noch aus, also erst mal nicht darauf verlassen sondern selber erst mal experimentieren. Der Sensor kostet bei A. ca. 8 Euro.
Grüße Klaus
	
	ich habe das bei mir folgendermassen gelöst:
Einen kapazitiven Sensor hab ich von aussen an die Position des Tankes geklebt, wo eine Warnung erfolgen soll. Den Sensor (open Kollektor) kann man direkt an einen freien Kanal anschliessen. Den Kanal als digitalen Eingang definieren und über "Alarme" eine akustische Warnung ausgeben wenn der Pegel erreicht wird.
Die Software von Jeti ist so intelligent daß nicht bei jeder kleinen Unterschreitung des Pegels (schwappen) ein Alarm kommt, sondern erst wenn das Signal stabil ist. Zumindest beim Test auf dem Küchentisch funktioniert das, ein Praxistest steht aber noch aus, also erst mal nicht darauf verlassen sondern selber erst mal experimentieren. Der Sensor kostet bei A. ca. 8 Euro.
Grüße Klaus
			
			 von  Cato
			
		
			
		Folgende Benutzer bedankten sich: Knut 	
				Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cato
- 
				Offline 
- Neues Mitglied
- 
				  
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 3
		
		Den Sensor hab ich verwendet, meiner funktioniert bis unter 3,5 V, ist aber nur bis 5 V spezifiziert, daher testen!
www.amazon.de/gp/product/B0BPQQ6LVG/ref=...01_s00?ie=UTF8&psc=1
	
	www.amazon.de/gp/product/B0BPQQ6LVG/ref=...01_s00?ie=UTF8&psc=1
			
			 von  Cato
			
		
			
		Folgende Benutzer bedankten sich: Knut 	
				Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Knut
- 
				 Offline Offline
- Platinum Mitglied
- 
				  
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 295
		
		Hallo Klaus,
sowas habe ich damals gesucht. Werde mir mal so ein Teil bestellen, auch wenn meine Lichtschrankenfüllstandsanzeige nach wie vor gut funktioniert.
Habe die auch in einer Schleppmaschine drin. Es reicht zu wissen, wann ein bestimmter Pegel unterschritten wird. Sozusagen als Reserveansage.
Die Sache mit der Spannung könnte man über einen Spannungsregler lösen. Oder am einfachsten über 1 oder 2 Si Dioden in Reihe.
Tschüß
Knut
	
	sowas habe ich damals gesucht. Werde mir mal so ein Teil bestellen, auch wenn meine Lichtschrankenfüllstandsanzeige nach wie vor gut funktioniert.
Habe die auch in einer Schleppmaschine drin. Es reicht zu wissen, wann ein bestimmter Pegel unterschritten wird. Sozusagen als Reserveansage.
Die Sache mit der Spannung könnte man über einen Spannungsregler lösen. Oder am einfachsten über 1 oder 2 Si Dioden in Reihe.
Tschüß
Knut
			
			 von  Knut
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Knut
- 
				 Offline Offline
- Platinum Mitglied
- 
				  
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 295
		
		Hallo,
hatte ja geschrieben, das ich mir das Teil mal bestellen werde. Habe ich nun gemacht und getestet.
Sieht sehr vielversprechend aus. Nur der Sensor muss noch sinnvoll "verpackt"werden.
www.rc-network.de/threads/tankanzeige.747453/post-12911642
Oder gleich den:
www.amazon.de/dp/B09BL5SS3H/ref=sspa_dk_...ZT1zcF9ocXBfc2hhcmVk
Der wäre dann Plug und Play. Wobei der 4 Anschlüsse hat. Weiß nun nicht , für was der 4. ist. Und der Sensor ist größer.
Tschüß
Knut
	
	hatte ja geschrieben, das ich mir das Teil mal bestellen werde. Habe ich nun gemacht und getestet.
Sieht sehr vielversprechend aus. Nur der Sensor muss noch sinnvoll "verpackt"werden.
www.rc-network.de/threads/tankanzeige.747453/post-12911642
Oder gleich den:
www.amazon.de/dp/B09BL5SS3H/ref=sspa_dk_...ZT1zcF9ocXBfc2hhcmVk
Der wäre dann Plug und Play. Wobei der 4 Anschlüsse hat. Weiß nun nicht , für was der 4. ist. Und der Sensor ist größer.
Tschüß
Knut
							Last Edit:11 Dez. 2024 11:39			
			 von  Knut
			
		
			
		Letzte Änderung: 11 Dez. 2024 11:39  von Knut.			
	
		Folgende Benutzer bedankten sich: Cato 	
				Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cato
- 
				Offline 
- Neues Mitglied
- 
				  
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 3
		
		Hallo Knut,
freut mich dass es auch bei dir funktioniert. Den dickeren Sensor hab ich auch getestet, da hat man noch eine Leuchtdiode zur Kontrolle. Aber aus Gewichtsgründen hab ich mich für den dünneren entschieden.
Bei mir steht der Test "in the wild" noch aus, beim letzten mal Motor nicht angesprungen (grml).
Grüße Klaus
	
	freut mich dass es auch bei dir funktioniert. Den dickeren Sensor hab ich auch getestet, da hat man noch eine Leuchtdiode zur Kontrolle. Aber aus Gewichtsgründen hab ich mich für den dünneren entschieden.
Bei mir steht der Test "in the wild" noch aus, beim letzten mal Motor nicht angesprungen (grml).
Grüße Klaus
			
			 von  Cato
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Knut
- 
				 Offline Offline
- Platinum Mitglied
- 
				  
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 295
		
		Hallo Klaus, 
wie groß ist der fertige Sensor und für was ist der 4. Anschluss?
Nutzt Du den Telemetriegeber oder den Alarmeingang,? Lässt sich beim Telemetriegeber die Ansprechzeit einstellen? Habe ich bei meiner 14er ja nicht und will mir die auch nicht kaufen. Ich mache die Verzögerung über einen 220uF am Eingang.
Tschüß
Knut
	
	wie groß ist der fertige Sensor und für was ist der 4. Anschluss?
Nutzt Du den Telemetriegeber oder den Alarmeingang,? Lässt sich beim Telemetriegeber die Ansprechzeit einstellen? Habe ich bei meiner 14er ja nicht und will mir die auch nicht kaufen. Ich mache die Verzögerung über einen 220uF am Eingang.
Tschüß
Knut
			
			 von  Knut
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 1.139 Sekunden	
	