Arduino Library für die Dekodierung von EX-Paketen
- Stefan F3k
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 389
- Dank erhalten: 118
Stefan F3k antwortete auf Re:RE: Arduino Library für die Dekodierung von EX-Paketen
Posted 22 Nov. 2017 15:13 #25Sepp62 wrote: Hallo Eckehard,
klar kannst Du das so machen.
Du musst Dir nur ein Datenformat überlegen, das Du über die "Bluetooth-Leitung" schicken möchtest.
Man nennt das "Serialisierung". Der Empfänger macht dann die "Deserialisierung". Es gibt eine Reihe von Datenformaten, die für so etwas geeignet sind.
Am Ende kann das aber schon auch kompliziert sein und das Einfachste ist, Du "druckst" die Daten über "Serial.println" auf die Leitung.
Auf der anderen Seite gibt es diverse Möglichkeiten sie wieder auszupacken (z.B. sscanf). Du kannst sie aber auch erst Mal "so wie sie sind" aufs Display schicken.
Eine andere Möglichkeit wäre die Daten direkt aus dem Empfänger (9 Bit-Zeichenlänge) auf den Sender zu schicken (8 Bit-Zeichenlänge), sie per HC-08 zu übertragen und sie auf der EMpfänegrseite durch den Dekoder zu schicken. Aber das ist nicht so elegant, weil der 8-Bit-Dekoder ein wenig ein "Hack" ist.
VG Bernd
Gerade deswegen wurde doch Bluetooth LE GATT entwickelt. Bei BLE soll man sich KEIN Protokoll überlegen sondern die Profile verwenden oder neue Profile erstellen. Einfacher geht es ja eigentlich nicht!
Wer jetzt hier anfängt Seriell daten zu übertragen macht etwas falsch.

Jeti Backup Tool github.com/xoration/JetiBackup www.jetiforum.de/index.php/22-software/5857-jeti-backup-tool
Web CG Scale github.com/xoration/ESPScale
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sepp62
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 295
- Dank erhalten: 154
Sepp62 antwortete auf Re:RE: Arduino Library für die Dekodierung von EX-Paketen
Posted 22 Nov. 2017 15:57 #26VG Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sepp62
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 295
- Dank erhalten: 154
Sepp62 antwortete auf Re:RE: Arduino Library für die Dekodierung von EX-Paketen
Posted 22 Nov. 2017 17:04 #271. Der Dekoder macht zunächst mal nichts anderes als serielle Jeti-EX-Telemetriedaten zu dekodieren und in Form von C++-Objekten bereitzustellen.
2. Er lässt offen, wie diese Daten weiterverarbeitet werden: Ob auf demselben System oder einem anderen, das über Kabel oder drahtlos angebunden ist.
3. Das Ganze ist für die Arduino-Plattform gemacht und gehorcht den "Regeln", die es dort gibt (z.B. Behandlung von "Libraries" als zip-Dateien). Natürlich gibt es spannende andere Syteme, die vielleicht auch besser sind, aber hier soll es in diesem Rahmen bleiben, weil der für den Hobbybereich schon komplex genug ist.
4. Speziell der ESP32 ist ein hochinteressantes System, weil leistungsfähig und kostengünstig. Da er inzwischen halbwegs (!) in die Arduino-Welt eingebunden werden kann, spielt er hier ebenfalls eine Rolle. Aber eben nur in diesem Rahmen.
5. Die Übertragung per Bluetooth zu einem weiteren System ist einer der möglichen Spielarten.
6. BLE ist praktisch, weil Verbindungsaufbau schnell und das Gesamthandling für den Anwender einfach sind (Pairing).
7. Prinzipiell ist BLE/GATT dafür gemacht, Sensordaten zu übertragen. Dazu gibt es weitreichende Spezifikationen, die ebenfalls eine gewisse Komplexität haben. Prinzipiell lassen sich "unsere" Jeti-Sensoren auch in dieses Schema einpassen.
8. Ich halte dies aber für den falschen Ansatz für uns Hobby-Bastler, denn er ist komplex und unflexibel, sofern man die übertragenen Daten nicht wieder auf ein generisches Profil "mapped". Und genau das haben die ganzen BLE-Modulhersteller getan. Die meisten Module verwenden den "UART-Service" und dort die Charakteristiken "TX" und "RX" für Senden und Empfangen. Dafür gibt es auch generische Clients (z.B. für Android und iOS), so dass man schnell kontrollieren kann, was auf die Leitung kommt. Generell ist die streamorientierte Übertragung auch leicht auf andere Drahtlostechniken übertragbar. Der Nachteil der prorietären Datenserialisierung-/deserialisierung ist sehr gering, es gibt genügend Techniken, zwischen denen man sich problemorientiert entscheiden kann.
Über Punkt 8. kann man sicher geteilter Meinung sein, aber genau dafür ist das Projekt offen.
VG Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eckehard
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 6
Eckehard antwortete auf Re:RE: Arduino Library für die Dekodierung von EX-Paketen
Posted 27 Nov. 2017 21:03 #28langsam komme ich ein Stückchen weiter....
Das Bild zeigt im linken Bereich den SerialMonitor des Teensy, auf dem ein minimal erweiterter Beispiel Sketch (TxJetiEx_Bluetooth) läuft....
Das Bild zeigt im rechten Bereich den SerialMonitor eines Arduino Micro, auf dem das Beispiel SoftwareSerial Sketch aus der IDE (Bluetooth_Slave) läuft....
Was man nicht sieht ist:
- Teensy über Com 23 an PC
- Teensy über Kabel am internen Port des Jeti TX
- Vom Teensy Pin 3,3V, Pin 3, Pin Gnd an Blutetooth HC 05 Modul 1 (als Master konfigurriert)
- Vom Arduino Micro Pin 10, Pin 11 an Blutetooth HC 05 Modul 2 (als Slave konfigurriert)
- Arduino Micro über Com 27 an PC
Die wirkliche Schwierigkeit war die Konfiguration der beiden HC 05 Module.
Zum Wechsel in den AT Kommando Modus musste am HC 05 Modul ein kleiner Button gedrückt werden.
Danach konnte Role, Slave Addresse so gesetzt werden, daß die beiden Module sich sofort automatisch verbinden.....
Fein, ich bin erstmal zufrieden...
Den Testaufbau zeige ich lieber nicht. Ich werde jetzt den Teensy und das HC 05 Modul versuchen sauber in den Sender einzubauen...
Weiterhin muss ich mich jetzt "etwas" intensiver mit der Library auseinandersetzen, damit auch Werte anderer Sensoren übertragen werden können.
Grüße
Eckehard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sepp62
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 295
- Dank erhalten: 154
Sepp62 antwortete auf Re:RE: Arduino Library für die Dekodierung von EX-Paketen
Posted 27 Nov. 2017 21:51 #29Die Testkonfiguration hat es ja ganz schön in sich. Möchte nicht wissen, wie es auf Deinem Schreibtisch aussieht

VG Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sepp62
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 295
- Dank erhalten: 154
Sepp62 antwortete auf Re:RE: Arduino Library für die Dekodierung von EX-Paketen
Posted 27 Nov. 2017 21:56 #30Ich würde die Sendeleistung von dem HC05 so weit wie möglich runterdrehen, wenn das geht. Vermutlich gibt es ein AT-Kommando dafür.
VG Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.