Hacker Master Mezon 90 Light BEC plus Stützakku?
- onki
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2286
- Dank erhalten: 791
Hallo,
Ich denke mal Jürgen meinte mit "Leistung" die Leistungs- bzw. Drehzahlregelung des am Mezon angeschlossenen Motors.
Die wird natürlich über den schwarzen Stecker gesteuert (über die orange Signalader). Die beiden Versorgungsadern stellen aber die BEC-Versorgung her und sind definitiv parallel mit den anderen.
Das ist eigentlich bei allen mir bekannten Reglern so. Einerseits wegen der beschränkten Belastbarkeit des Stecksystem, andererseits und eine Art "Redundanz" zu haben.
Bei Reglern ohne Telemetrie beherbergt der zweite Stecker das Programmiersignal (zur Programmierung mit ner ProgCard) oder ein Drehzahlsignal.
Telemetrieregler wie der Mezon oder der Graupner +T haben an dem Steckjer den Telemetrieport (der auch zur Programmierung dient).
Ich hoffe jetzt ist alles klar und der Groschen gefallen;).
Gruß
Onki
Ich denke mal Jürgen meinte mit "Leistung" die Leistungs- bzw. Drehzahlregelung des am Mezon angeschlossenen Motors.
Die wird natürlich über den schwarzen Stecker gesteuert (über die orange Signalader). Die beiden Versorgungsadern stellen aber die BEC-Versorgung her und sind definitiv parallel mit den anderen.
Das ist eigentlich bei allen mir bekannten Reglern so. Einerseits wegen der beschränkten Belastbarkeit des Stecksystem, andererseits und eine Art "Redundanz" zu haben.
Bei Reglern ohne Telemetrie beherbergt der zweite Stecker das Programmiersignal (zur Programmierung mit ner ProgCard) oder ein Drehzahlsignal.
Telemetrieregler wie der Mezon oder der Graupner +T haben an dem Steckjer den Telemetrieport (der auch zur Programmierung dient).
Ich hoffe jetzt ist alles klar und der Groschen gefallen;).
Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
von onki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeGie
-
Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1431
- Dank erhalten: 608
Äh, das habe ich u.a. auch mal gemessen - siehe hier: www.jetiforum.de/index.php/jeti-regler/8...-mezon-bec-messwerte... Ich habe das so verstanden dass man den roten Stecker nicht mit Strom belasten darf, ...
Ich meine, überdeutlicher geht's nimmer, wie wichtig beide Leitungen sind, wenn man die BEC höher nutzen möchte!

Last Edit:30 Nov. 2016 16:32
von GeGie
Letzte Änderung: 30 Nov. 2016 16:32 von GeGie.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- R2D2
-
Offline Autor
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 2
Ja Gerd sehr schick.
Onki ja habe verstanden und genau das habe ich mir auch gedacht, alles andere wer ja auch Blödsinn nun aber habe ich ja immer noch dasselbe Problem.
Ich habe nur die jeti Empfänger der erste Generation und wenn ich den roten Stecker in der Ext Buchse stecke dann habe ich ja nur eine Steckverbindung(die Schwarze) für die Stromversorgung des RC Systems (Servos, Empfänger),Es ist nicht zu empfehlen die ext Buchse als Stromversogung zu nutzen weil die Leitbahnen sind da nicht für die Servostromversorgung ausgelegt ich hoffe dass du es verstehst.
Müsste dann noch Plus(Roter Kabel) und Minus(schwarzer Kabel) von der Roten Leitung an den Empfänger(Servo Port) anschließen..
LG Peter
Onki ja habe verstanden und genau das habe ich mir auch gedacht, alles andere wer ja auch Blödsinn nun aber habe ich ja immer noch dasselbe Problem.
Ich habe nur die jeti Empfänger der erste Generation und wenn ich den roten Stecker in der Ext Buchse stecke dann habe ich ja nur eine Steckverbindung(die Schwarze) für die Stromversorgung des RC Systems (Servos, Empfänger),Es ist nicht zu empfehlen die ext Buchse als Stromversogung zu nutzen weil die Leitbahnen sind da nicht für die Servostromversorgung ausgelegt ich hoffe dass du es verstehst.
Müsste dann noch Plus(Roter Kabel) und Minus(schwarzer Kabel) von der Roten Leitung an den Empfänger(Servo Port) anschließen..
LG Peter
Last Edit:01 Dez. 2016 10:55
von R2D2
Letzte Änderung: 01 Dez. 2016 10:55 von R2D2.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- onki
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2286
- Dank erhalten: 791
Hallo Peter (noch einer;),
das ist absolut kein Problem, sofern noch eiun Servosteckplatz frei ist.
Wenn dem so ist einfach die beiden Kontakte aus dem roten Stecker holen (geht einfach wenn man die Sperrlasche vorsichtig mit einer dünnen Pinzette vorne anhebt) und in einen leeren Servostecker einschieben (auf Polatität achten).
Ich hab meine Servostecker am Mezon auch aufgelöst und die beiden BEC-Versorgungsleitungen auf einen MPX-Stecker gelötet, damit das an die CB 200 passt.
Gruß
Onki
das ist absolut kein Problem, sofern noch eiun Servosteckplatz frei ist.
Wenn dem so ist einfach die beiden Kontakte aus dem roten Stecker holen (geht einfach wenn man die Sperrlasche vorsichtig mit einer dünnen Pinzette vorne anhebt) und in einen leeren Servostecker einschieben (auf Polatität achten).
Ich hab meine Servostecker am Mezon auch aufgelöst und die beiden BEC-Versorgungsleitungen auf einen MPX-Stecker gelötet, damit das an die CB 200 passt.
Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
von onki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- R2D2
-
Offline Autor
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 2
Ladezeit der Seite: 1.090 Sekunden