Mezon PRO 50 mit Jeti Box Anlaufdrehzahl/ Anlaufstrom einstellen
- Jomen
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Jomen antwortete auf Mezon PRO 50 mit Jeti Box Anlaufdrehzahl/ Anlaufstrom einstellen
Posted 11 Mai 2022 13:03 #7
Hallo Ingmar,
Ich versuche demnächst die ausgegebene Pulsweite vom Arduino auszumessen.
Meine gewünschte Drehzahl sind 20.000 U/min.
Die Mindestdrehzahl sollte wenn möglich 1.000 U/min betragen. Hier weiß ich z.b. auch noch nihct, welche Mindestdrehzahl möglich ist.
Das Netzteil besitzt eine Leistung von 450W bei 15 Volt und 30 Ampere.
Der Motor von mir besitzt eine Leerlaufdrehzahl von 1520U/min/V bei einem Leerlaufstrom von 2,2A. Der Empfohlene Strom soll 38A betragen. Da ich jedoch nur einen kleinen Versuchsstand mache mit einem radialem Lüfterrad, bin ich davon ausgegangen, dass 30A locker reichen sollten.
Bzel. der Einstellungen am Regler habe ich bisher nur die Anzahl der Pole vorgenommen.
Bei der Stromzufuhr habe ich einmal Lipo Akku mit Automatischer Erkennung, sowie die Direct Einstellung getestet.
Weißt Du, welche Einstellungen ich noch vornehmen soll?
Ich habe noch die Motor Einstellung "PWM-Frewuenz" entdeckt. Diese war auf 8 kHz eingestellt. Wenn ich diese auf 32 kHz einstelle. Beginnt der motor bereits bei einer Drehzahl von 4000 u/min anzulaufen.Ich weiß jedoch nicht, inwieweit ich an diesen Einstellungen "rumspielen" kann..
Vielen Dank für deine Hilfe!
Grüße,
Johannes
Ich versuche demnächst die ausgegebene Pulsweite vom Arduino auszumessen.
Meine gewünschte Drehzahl sind 20.000 U/min.
Die Mindestdrehzahl sollte wenn möglich 1.000 U/min betragen. Hier weiß ich z.b. auch noch nihct, welche Mindestdrehzahl möglich ist.
Das Netzteil besitzt eine Leistung von 450W bei 15 Volt und 30 Ampere.
Der Motor von mir besitzt eine Leerlaufdrehzahl von 1520U/min/V bei einem Leerlaufstrom von 2,2A. Der Empfohlene Strom soll 38A betragen. Da ich jedoch nur einen kleinen Versuchsstand mache mit einem radialem Lüfterrad, bin ich davon ausgegangen, dass 30A locker reichen sollten.
Bzel. der Einstellungen am Regler habe ich bisher nur die Anzahl der Pole vorgenommen.
Bei der Stromzufuhr habe ich einmal Lipo Akku mit Automatischer Erkennung, sowie die Direct Einstellung getestet.
Weißt Du, welche Einstellungen ich noch vornehmen soll?
Ich habe noch die Motor Einstellung "PWM-Frewuenz" entdeckt. Diese war auf 8 kHz eingestellt. Wenn ich diese auf 32 kHz einstelle. Beginnt der motor bereits bei einer Drehzahl von 4000 u/min anzulaufen.Ich weiß jedoch nicht, inwieweit ich an diesen Einstellungen "rumspielen" kann..
Vielen Dank für deine Hilfe!
Grüße,
Johannes
von Jomen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IG-Modellbau
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 3533
- Dank erhalten: 2601
IG-Modellbau antwortete auf Mezon PRO 50 mit Jeti Box Anlaufdrehzahl/ Anlaufstrom einstellen
Posted 11 Mai 2022 13:25 #8
Hallo Johannes,
die Polzahl sollte für die Inbetriebnahme reichen.
8KHz ist der normale Wert, der muss gehen, bei 32KHz ist die Regelung feinfühliger.
Stell mal Dein Netzteil fest auf 16V (4x4,0V), 15V (4 + 3,75V) ist evtl. schon etwas zu niedrig, ein.
Und dann die PWM langsam hoch drehen, der Mortor muss dann nach kurzem Ruckeln (Anlauf eines BLDC-Motors) stabil auf der durch die PWM vorgegebene Drehzahl laufen.
Da ich immer noch nicht sicher bin, dass Dein Betrieb mit Netzteil ohne Akku funktioniert, wäre es einen Test wert, einen 4S-Lipo zum Netzteil (16V) parallel zu hängen.
Die Leitungen zwischen Regler und Netzteil / Akku sind kurz und haben ausreichend Querschnitt?
Empfehlung max. 20cm und min. 6mm².
Ist so, ohne daneben zu stehen nicht ganz einfach eine Fehleranalyse vorzunehmen.
Ingmar
die Polzahl sollte für die Inbetriebnahme reichen.
8KHz ist der normale Wert, der muss gehen, bei 32KHz ist die Regelung feinfühliger.
Stell mal Dein Netzteil fest auf 16V (4x4,0V), 15V (4 + 3,75V) ist evtl. schon etwas zu niedrig, ein.
Und dann die PWM langsam hoch drehen, der Mortor muss dann nach kurzem Ruckeln (Anlauf eines BLDC-Motors) stabil auf der durch die PWM vorgegebene Drehzahl laufen.
Da ich immer noch nicht sicher bin, dass Dein Betrieb mit Netzteil ohne Akku funktioniert, wäre es einen Test wert, einen 4S-Lipo zum Netzteil (16V) parallel zu hängen.
Die Leitungen zwischen Regler und Netzteil / Akku sind kurz und haben ausreichend Querschnitt?
Empfehlung max. 20cm und min. 6mm².
Ist so, ohne daneben zu stehen nicht ganz einfach eine Fehleranalyse vorzunehmen.
Ingmar
von IG-Modellbau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FuniCapi
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1771
- Dank erhalten: 867
FuniCapi antwortete auf Mezon PRO 50 mit Jeti Box Anlaufdrehzahl/ Anlaufstrom einstellen
Posted 11 Mai 2022 21:03 #9
Um eine möglichst konstante Drehzahl zu haben wäre es wahrscheinl auch besser den Regler im Heli/Governor-Mode zu betreiben. Da kann Ingmar als Heliflieger sicher was dazu sagen.ich
DIe Versorgungspannung am Regler beim Anlauf würde ich mal messen mit einem Oszi. Ich denke das könnte Probleme bereiten wenn das Netzteil nicht für hohe Dynamik gemacht ist oder die Kabel zu dünn sind. 4 mm^2 Querschnitt sollten die schon mindestens haben, besser 6 mm^2 wie Ingmar schrieb.
Gruss Lukas
DIe Versorgungspannung am Regler beim Anlauf würde ich mal messen mit einem Oszi. Ich denke das könnte Probleme bereiten wenn das Netzteil nicht für hohe Dynamik gemacht ist oder die Kabel zu dünn sind. 4 mm^2 Querschnitt sollten die schon mindestens haben, besser 6 mm^2 wie Ingmar schrieb.
Gruss Lukas
Last Edit:11 Mai 2022 21:10
von FuniCapi
Letzte Änderung: 11 Mai 2022 21:10 von FuniCapi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.045 Sekunden