Seglerverlust weshalb
- huk
-
Offline Autor
- Senior Mitglied
-
- seit meiner Kindheit Funktionsmodellbauer
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 5
Vor 2 Tagen war ich bei guten Bedingungen auf dem Flugplatz mit meiner 4m Alpina CH die ich sehr offt fliege.
Bei leichtem Sinkflug bei ca. 80 müB ist der Segler leicht weggekippt wie so oft, nur konnte ich ihn diesmal nicht mehr auffangen und der Segler stürzte in nicht all zu steilem Kreis-Sinkflug ab (Rupfspitze war zerstört ab Flügel keine Beschädigungen, Aufprall konnte also nicht all zu heftig sein). Der Antriebsakku brannte aus ob erst am Boden oder schon zuvor weiss ich nicht. Der Empfängerakku lit unter der Hitzeentwicklung des Antriebakkus zeigt aber noch 65% Ladekapazität und die Spannung beider Zellen ist io. BEC und Empfängerakku sind über eine Akkuweiche verbunden. Wenn ich nun die Datenaufzeichnung anschaue sehe ich eignetlich keine Grund für einen Steuerungsausfall. Empfänger Akku bis am Schluss io, A auch, Temp mit 33 Grad nicht all zu hoch (logdat im Anhang). Meine Schlussfolgerung: Auf Grund der Daten, Pilotenfehler.... kann ich mir fast nicht vorstellen, da ich die Alpina sehr viel fliege, sehr gutmütig ist und die Verhältnisse absolut problmlos waren. Auch hatte ich genügend Höhe um den Flieger auf zu fangen, wie die Aufzeichnungen zeigen auch an diesem Tag zuvor x-mal gemacht habe. Wie seht Ihr das.
Gruss und Dank im Voraus
heinz-Urs
Bei leichtem Sinkflug bei ca. 80 müB ist der Segler leicht weggekippt wie so oft, nur konnte ich ihn diesmal nicht mehr auffangen und der Segler stürzte in nicht all zu steilem Kreis-Sinkflug ab (Rupfspitze war zerstört ab Flügel keine Beschädigungen, Aufprall konnte also nicht all zu heftig sein). Der Antriebsakku brannte aus ob erst am Boden oder schon zuvor weiss ich nicht. Der Empfängerakku lit unter der Hitzeentwicklung des Antriebakkus zeigt aber noch 65% Ladekapazität und die Spannung beider Zellen ist io. BEC und Empfängerakku sind über eine Akkuweiche verbunden. Wenn ich nun die Datenaufzeichnung anschaue sehe ich eignetlich keine Grund für einen Steuerungsausfall. Empfänger Akku bis am Schluss io, A auch, Temp mit 33 Grad nicht all zu hoch (logdat im Anhang). Meine Schlussfolgerung: Auf Grund der Daten, Pilotenfehler.... kann ich mir fast nicht vorstellen, da ich die Alpina sehr viel fliege, sehr gutmütig ist und die Verhältnisse absolut problmlos waren. Auch hatte ich genügend Höhe um den Flieger auf zu fangen, wie die Aufzeichnungen zeigen auch an diesem Tag zuvor x-mal gemacht habe. Wie seht Ihr das.
Gruss und Dank im Voraus
heinz-Urs
Last Edit:20 Sep. 2020 10:42
von huk
Letzte Änderung: 20 Sep. 2020 10:42 von huk.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mario
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 168
- Dank erhalten: 63
Hallo Heinz-Urs,
vielleicht war es auch keiner?!? Du schreibst, das das Modell leicht weggekippt ist wie so oft. Meine steile These dazu: Du hattest einen Strömungsabriss und bist nicht aus dem "echten" Trudeln rausgekommen. Vermutlich war es sonst ein eher steiler Spiralsturz, bei dem noch Ruderdruck angelegen hat.
Grundsätzlich etwas schneller Fliegen ist die Lösung, auch wenn jetzt das Modell erstmal kaputt ist.
HTH
Mario
vielleicht war es auch keiner?!? Du schreibst, das das Modell leicht weggekippt ist wie so oft. Meine steile These dazu: Du hattest einen Strömungsabriss und bist nicht aus dem "echten" Trudeln rausgekommen. Vermutlich war es sonst ein eher steiler Spiralsturz, bei dem noch Ruderdruck angelegen hat.
Grundsätzlich etwas schneller Fliegen ist die Lösung, auch wenn jetzt das Modell erstmal kaputt ist.
HTH
Mario
von mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PHO
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 593
- Dank erhalten: 243
Eine Frage zum zeitlichen Ablauf im Bezug auf die Log Daten.
Zum Zeitpunkt wo der Cursor steht war alles normal und dann begann das Trudeln?
Signalverlust ist durch den Absturz entstanden?
Zum Zeitpunkt wo der Cursor steht war alles normal und dann begann das Trudeln?
Signalverlust ist durch den Absturz entstanden?
von PHO
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- huk
-
Offline Autor
- Senior Mitglied
-
- seit meiner Kindheit Funktionsmodellbauer
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 5
Wenn ich die teledaten anschaue sehe ich das auch so.
Das Trudeln begann wie angezeigt bei ca. 26.52 . Signalverlust erst nach dem Aufschlag.
Das Trudeln begann wie angezeigt bei ca. 26.52 . Signalverlust erst nach dem Aufschlag.
von huk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- huk
-
Offline Autor
- Senior Mitglied
-
- seit meiner Kindheit Funktionsmodellbauer
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 5
Salü Mario
Wenn Pilotenfehler, was warscheinlich ist auf grund der Teldaten, dann Strömungsabriss, sehe ich auch so.
Das Wegkippen war wie sonst... aber eben diesemal konnte ich ihn nicht auffangen....
Gruss
heinz-urs
huk
Wenn Pilotenfehler, was warscheinlich ist auf grund der Teldaten, dann Strömungsabriss, sehe ich auch so.
Das Wegkippen war wie sonst... aber eben diesemal konnte ich ihn nicht auffangen....
Gruss
heinz-urs
huk
von huk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PHO
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 593
- Dank erhalten: 243
huk wrote: Wenn ich die teledaten anschaue sehe ich das auch so.
Das Trudeln begann wie angezeigt bei ca. 26.52 . Signalverlust erst nach dem Aufschlag.
Dann horcht sich für mich die Strömungsabriss-These von Mario als sehr wahrscheinlich an.
Eventuell noch im Zusammenhang mit ungünstigen Luftbedingungen. Eventuell warst du gerade an der Grenzschicht einer Thermikablösung unterwegs?
Ich habe das schon öfter selber erlebt, dass der Flieger einen "Schlag" bekommt und ungesteuert fast eine Rolle macht wenn die Thermik stark genug ist.
Wenn man in der Situation dann noch falsch reagiert und eher zieht als dem Flieger Fahrt zu geben durch nachdrücken, dann kommt man aus dem Trudeln nicht mehr raus ...
LG
Philip
Last Edit:20 Sep. 2020 13:00
von PHO
Letzte Änderung: 20 Sep. 2020 13:00 von PHO.
Folgende Benutzer bedankten sich: Urbs
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.128 Sekunden