Neues Jeti Studio 10/2016
- w.w.
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1061
- Dank erhalten: 370
Hallo Jürgen,
was im Studio dann allerdings fehlt, ist ein Hinweis auf neue Firmware, auch wenn ich aktuell keinen Empfänger oder Sensor am Studio hängen habe. Oder hängst Du deine verschiedenen Empfänger wöchentlich an den PC um dann auf Updates zu prüfen? Woher soll ich wissen, dass es eine 1.03 FW für die REX gibt? Auf der Website steht als aktuelle die 1.02. Erst wenn ich einen REX an das Studio hänge, wird mir eine 1.03 angeboten.
Dies habe ich so als Feedback auch an Jeti gesendet.
Gruß Wolfgang
was im Studio dann allerdings fehlt, ist ein Hinweis auf neue Firmware, auch wenn ich aktuell keinen Empfänger oder Sensor am Studio hängen habe. Oder hängst Du deine verschiedenen Empfänger wöchentlich an den PC um dann auf Updates zu prüfen? Woher soll ich wissen, dass es eine 1.03 FW für die REX gibt? Auf der Website steht als aktuelle die 1.02. Erst wenn ich einen REX an das Studio hänge, wird mir eine 1.03 angeboten.
Dies habe ich so als Feedback auch an Jeti gesendet.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
von w.w.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nikolausi
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 153
Leider funktioniert bei mir auch die neue Linux Version 1.0.1 nicht.
Vermute der Programmierer geht davon aus, dass man sich in einer QT- Umgebung befindet und die Software darin installiert wird (keine Ahnung wie das ablaufen soll).
Unter Linux üblich ist aber der Aufruf aus einer Konsole, und damit geht es nach wie vor nicht, weil die Standard Pfade des Systems gezogen werden statt der spezifischen Libraries aus dem Jeti Studio. Schade.
Kann mir jemand den Kontakt mit dem Programmierer vermitteln? Ich würde dann versuchen, mit ihm in Englisch das Probelem zu klären
Vermute der Programmierer geht davon aus, dass man sich in einer QT- Umgebung befindet und die Software darin installiert wird (keine Ahnung wie das ablaufen soll).
Unter Linux üblich ist aber der Aufruf aus einer Konsole, und damit geht es nach wie vor nicht, weil die Standard Pfade des Systems gezogen werden statt der spezifischen Libraries aus dem Jeti Studio. Schade.
Kann mir jemand den Kontakt mit dem Programmierer vermitteln? Ich würde dann versuchen, mit ihm in Englisch das Probelem zu klären
jemoview - jeti model viewer
jetiforum.de/index.php/flightmonitor/120...w-jeti-modell-viewer
github.com/werinza/jemoview
R2H - Return to Home Lua App
jetiforum.de/index.php/lua-fuer-die-dc-d...2-r2h-return-to-home
github.com/werinza/R2H
jetiforum.de/index.php/flightmonitor/120...w-jeti-modell-viewer
github.com/werinza/jemoview
R2H - Return to Home Lua App
jetiforum.de/index.php/lua-fuer-die-dc-d...2-r2h-return-to-home
github.com/werinza/R2H
von nikolausi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uwe neesen
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1970
- Dank erhalten: 2347
hallo wolfgamg. man kann ein fenster als rss feed konfigurieren. dann gibts dort alle aktuellen neuigkeiten.
viele Grüße, Uwe
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
von uwe neesen
Folgende Benutzer bedankten sich: w.w.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bendh
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 332
- Dank erhalten: 64
Hallo Nikolausi,
ich habe mit Martin schon Mails ausgetauscht.
NEIN!!! DENKE NICHT DAS MARTIN DAMIT EINVERSTANDEN IST darum gelöscht von Jürgen.
du kannst aber auch hier schreiben:
www.jetimodel.com/de/form/JETI-Studio-Feedback-amp-Reports/
es funktioniert bei mir mit Mint 18.
Der Device Updater geht aber da auch nicht.
Ich warte jetzt auf die nächste Version, die jetzige ist halt noch Beta.
Meine Linux- und Englischkenntnisse sind nicht so gut und weil die Software nicht offen ist kannst du eh nichts ändern.
Ich hoffe du erreichst mehr.
Mich interessiert eigentlich nur der Device Updater, denn dann brauche ich keinen Windowsrechner mehr.
Gruß Bernd
ich habe mit Martin schon Mails ausgetauscht.
NEIN!!! DENKE NICHT DAS MARTIN DAMIT EINVERSTANDEN IST darum gelöscht von Jürgen.
du kannst aber auch hier schreiben:
www.jetimodel.com/de/form/JETI-Studio-Feedback-amp-Reports/
es funktioniert bei mir mit Mint 18.
Der Device Updater geht aber da auch nicht.
Ich warte jetzt auf die nächste Version, die jetzige ist halt noch Beta.
Meine Linux- und Englischkenntnisse sind nicht so gut und weil die Software nicht offen ist kannst du eh nichts ändern.
Ich hoffe du erreichst mehr.
Mich interessiert eigentlich nur der Device Updater, denn dann brauche ich keinen Windowsrechner mehr.
Gruß Bernd
Gruß Bernd
Last Edit:13 Okt. 2016 21:44
von bendh
Letzte Änderung: 13 Okt. 2016 21:44 von Jürgen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bendh
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 332
- Dank erhalten: 64
Entschuldigung Jürgen
Gruß Bernd
Jürgen schreibt:
Kein Problem
Gruß Bernd
Jürgen schreibt:
Kein Problem
Gruß Bernd
Last Edit:14 Okt. 2016 00:00
von bendh
Letzte Änderung: 14 Okt. 2016 00:00 von Jürgen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- w.w.
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1061
- Dank erhalten: 370
uwe neesen wrote: hallo wolfgamg. man kann ein fenster als rss feed konfigurieren. dann gibts dort alle aktuellen neuigkeiten.
Hallo Uwe, der ist aber "genau so aktuell" wie die Webseite. Da steht noch die 1.02 als aktuell.Hilft also auch nicht wirklich.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
von w.w.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.216 Sekunden