JETI-Empfänger Summensignal DJI NAZA-M oder NAZA-H
- fritz99
-
Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 1
fritz99 antwortete auf JETI-Empfänger Summensignal DJI NAZA-M oder NAZA-H
Posted 12 Mai 2013 11:39 #7
Habe Heute meinen DJI Wookong Oktokopter auf DS-16 und RSAT2 umgestellt.
Funktioniert einwandfrei.
Fritz
Funktioniert einwandfrei.
Fritz
von fritz99
Folgende Benutzer bedankten sich: sunbeam
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Flugsachen
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 210
- Dank erhalten: 85
Flugsachen antwortete auf JETI-Empfänger Summensignal DJI NAZA-M oder NAZA-H
Posted 06 Dez. 2013 21:19 #8
Hallo Fritz,
auf was hast Du die Steuerung eingestellt, PPM?
Gruß, Thomas
auf was hast Du die Steuerung eingestellt, PPM?
Gruß, Thomas
Seit nett zueinander, wir leben so kurz und sind so lange tot! Dies ist gerade in diesen Zeiten besonders wichtig und bleibt bitte gesund!
von Flugsachen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Flugsachen
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 210
- Dank erhalten: 85
Flugsachen antwortete auf JETI-Empfänger Summensignal DJI NAZA-M oder NAZA-H
Posted 24 Dez. 2013 16:46 #9
Funktioniert inzwischen alles prima. Seit einer Woche fliege ich nun auch eine NAZA mit GPS als Ersatz zu meiner NanoWII und auch hiermit funktioniert alles top, auch die Failsave Einstellung tut und der Copter kommt braf nachhause.
Gruß, Thomas
Gruß, Thomas
Seit nett zueinander, wir leben so kurz und sind so lange tot! Dies ist gerade in diesen Zeiten besonders wichtig und bleibt bitte gesund!
von Flugsachen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uwe neesen
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1970
- Dank erhalten: 2347
uwe neesen antwortete auf JETI-Empfänger Summensignal DJI NAZA-M oder NAZA-H
Posted 23 Jan. 2014 17:58 #10
Hier findet ihr auch einige Tipps zur Einstellung des RSAT2:
jetiforum.de/index.php/28-newsletter/267...er-dji-flightcontrol
jetiforum.de/index.php/28-newsletter/267...er-dji-flightcontrol
viele Grüße, Uwe
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
von uwe neesen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SecondSky
-
Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
SecondSky antwortete auf JETI-Empfänger Summensignal DJI NAZA-M oder NAZA-H
Posted 24 März 2014 09:24 #11
Hi,
ich nutze einen R9 Empfänger der mittels PPM das DJI A2 meines copters steuert. Es funktioniert soweit, allerdings "zittern" die in der DJI A2 Software angezeigten inputs meiner DS-16 (+-15 um den Nullpunkt). Zudem reagiert das ganze etwas verzögert auf die Steuerbefehle der DS-16. Kein vergleich zum NAZA 2 in meinem Phantom 2 der über die mittgeliferte Fernsteuerung und mitgelieferten D-BUS empfänger läuft. Da das sind alle Sticks 100% stabil auf null und bewegen sich absolut flüssig ohne Verzögerung.
Ist das Zittern und die Latenz eine Limitation des PPM Signals oder spielt hier der Jeti Receiver nicht richtig mit derm DJI A2? Ich habe die auf der Hacker Seite empfohlenen Einstellungen verwendet.
Viele Grüße
ich nutze einen R9 Empfänger der mittels PPM das DJI A2 meines copters steuert. Es funktioniert soweit, allerdings "zittern" die in der DJI A2 Software angezeigten inputs meiner DS-16 (+-15 um den Nullpunkt). Zudem reagiert das ganze etwas verzögert auf die Steuerbefehle der DS-16. Kein vergleich zum NAZA 2 in meinem Phantom 2 der über die mittgeliferte Fernsteuerung und mitgelieferten D-BUS empfänger läuft. Da das sind alle Sticks 100% stabil auf null und bewegen sich absolut flüssig ohne Verzögerung.
Ist das Zittern und die Latenz eine Limitation des PPM Signals oder spielt hier der Jeti Receiver nicht richtig mit derm DJI A2? Ich habe die auf der Hacker Seite empfohlenen Einstellungen verwendet.
Viele Grüße
Last Edit:24 März 2014 09:28
von SecondSky
Letzte Änderung: 24 März 2014 09:28 von SecondSky.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stipsi
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 17
stipsi antwortete auf JETI-Empfänger Summensignal DJI NAZA-M oder NAZA-H
Posted 20 Apr. 2014 22:58 #12
Hallo
Wenn man einen normalen Jeti Empfänger mit zusätzlichen Satellit (z.b. R18 und Rsat2) mit einer Naza V2 verbinden will was ist dann einzustellen?
Beim R18 auch Output Period 20ms? Mit neuestes Update 3.20 ist 17ms eingestellt.
Der Rsat2 sollte als zusätzliche Sicherheit an das zweite HF Modul der DC-16 gebunden werden.
Was sollte ich da einstellen?
Wenn man einen normalen Jeti Empfänger mit zusätzlichen Satellit (z.b. R18 und Rsat2) mit einer Naza V2 verbinden will was ist dann einzustellen?
Beim R18 auch Output Period 20ms? Mit neuestes Update 3.20 ist 17ms eingestellt.
Der Rsat2 sollte als zusätzliche Sicherheit an das zweite HF Modul der DC-16 gebunden werden.
Was sollte ich da einstellen?
von stipsi
Folgende Benutzer bedankten sich: schiwo1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.115 Sekunden