Standards bei Bussystemen (Neuheiten 2014 Nürnberg)

  • modellbauolle
  • modellbauolle's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 535
  • Dank erhalten: 106

modellbauolle antwortete auf Neuheiten 2014 Nürnberg

Posted 06 Feb. 2014 09:06 #7
Moin,

ASSIST,

nur ein Wort: Tolle Lösung.

Gruß Jürgen
von modellbauolle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • onki
  • onki's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2286
  • Dank erhalten: 791

onki antwortete auf Neuheiten 2014 Nürnberg

Posted 06 Feb. 2014 10:20 #8
Hi,

nu aber mal langsam nach alter schwäbischer Manier "Ned bruddelt isch gnug globt" :P

Erst sollte das Ding mal verfügbar sein. Über die Idee selbst kann man aber "ned bruddle".

Ich kann Walthers Kritik nachvollziehen und hab da auch meine Bedenken in anderer Hinsicht.
Ein Bus ist prima, solange er intern bleibt. Aber Hände weg von den Servos.
Wir haben uns schon über Gebühr konditionieren lassen mit zueinander inkompatiblen 2G4 Systemen. Wenn nun auch noch Begehrlichkeiten geweckt werden, das Pulsweitensignal beim Servo mittelfristig in Frage zu stellen ist bei mir Schluß.

Der RC-Markt ist so mikroskopisch klein, hat aber Diversifizierungsallüren wie ein Massenmarkt.
Einziger Vorteil ist, dass Jeti den Bus pubik gemacht hat. Proprietär bleibt er aber trotzdem. Und da sehe ich das Problem in Zukunft.
Es wäre so einfach, wenn sich die Hersteller einmal zusammensetzen würden und Standards erarbeiten würden.
Mit der EMIG-RC hat es ja bei der ETSI-Geschichte ja auch geklappt. Warum dann hier nicht auch.

Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Last Edit:06 Feb. 2014 10:29 von onki
Letzte Änderung: 06 Feb. 2014 10:29 von onki.
Folgende Benutzer bedankten sich: HpSchmid

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • gecko_749
  • gecko_749's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 987
  • Dank erhalten: 295

gecko_749 antwortete auf Neuheiten 2014 Nürnberg

Posted 06 Feb. 2014 11:01 #9

walther matthias wrote: Moin,Moin

Ist schon intersant wie hier ein Kästen bejubelt wird das im extremfall die Komplette Steuerung übernimmt, und das einen "BUS" der schon mit einer Handvoll Sensoren ins schwitzten kommt, ich bin ein verfechter des Bussystems , aber was ich auch hier schon alles lesen mußte was dagegen spricht, mmmm hat das jetzt alles keine Gültigkeit mehr??
Aber nochmal für mich ist es nur Konseqent ein Bussystem zu haben, nur ich hätte mir einen einheitlichen Standard gewünscht.

Gruß
Walther


Hi,

ich glaube du verwechselst die derzeitige Anbindung der Sensoren mit dem EX-Bus.

Das sind 2 grundverschiedene Systeme mit recht weit auseinander liegenden Bandbreiten: 9600 baud zu 125000 oder 250000 Baud.

Da geht dann schon etwas mehr. Und auf dem Bus werden sowohl die Servopositionen als auch Telemetriedaten übertragen im öffentlichen Teil. Jeti typisch gibt es noch einen Teil der intern bleibt.

Gruß

gecko
von gecko_749

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jürgen
  • Jürgen's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 4287
  • Dank erhalten: 2066

Jürgen antwortete auf Neuheiten 2014 Nürnberg

Posted 06 Feb. 2014 11:12 #10
Und in der

EMIG-RC hat es ja bei der ETSI-Geschichte

Geschichte geht es um Allgemeine Dinge des 2,4 GHz Bandes.
Nicht um Firmeninteressen speziale.
Gruß
Jürgen
the master of the Desaster
von Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • onki
  • onki's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2286
  • Dank erhalten: 791

onki antwortete auf Neuheiten 2014 Nürnberg

Posted 06 Feb. 2014 12:11 #11
Hallo,

sofern das hier diskutiert werden soll OK. Eigentlich würde sich ein separater Fred anbieten.

Wenn die Hersteller sich zusammenraffen können um ihre Interesssen gemeinsam bei einer Art Dachverband durchzusetzen, ist das auch Firmeninteresse der einzelnen Firmen. Dann denke ich sollte es auch möglich sein, einen Standard zu diskutieren, der langfristig den Markt sichert.
Der EX-Bus ist das Pendant zum SBus2 von Futaba. Dort werden z.B. Servos angeboten, die derzeit noch beide Technologien bedienen (also Pulsbreite und SBUS2). Ein Schelm der böses denkt, wie lange dieses großzügige Angebot noch real ist. Und dann schauen viele in die Röhre, die sich nicht auf eine Marke festlegen lassen und auch z.B. gern ein Graupner Servo am Futaba Empfänger betreiben bzw. umgekehrt.
Von den Fremdanbietern mal ganz zu schweigen, die ihre Produkte (die Originalhersteller nicht bieten können) für jeden Hersteller anpassen müssen und damit 4-5 fachen Aufwand betreiben müssen. Und Jeti, Graupner, Futaba MPX & Co. werden nie alles an Zubehör liefern können bzw. wollen.

Aber wir "RCler" nehmen das offenbar ohne Murren hin und es wird uns noch als Vorteil verkauft. Den kann ich aber in keinem Fall erkennen.
In anderen Bereichen sind wir da weitaus kritischer.

Ziel wäre es einen Bussystem-Standard zu etablieren mit einem öffentlichen Teil und ggf. einem proprietären, herstellerspezifischen Teil.
Das lässt sich auch auf andere Bereiche ausweiten, wo technisch gleiche Sachverhalte bei jedem Hersteller anders gelöst werden. Ich sag nur Motor-Regler. Gleiche Technik aber zig verschiedenen Programmierkarten.

In anderen (zugegeben lukrativeren) Bereichen wird hier anders eingeschritten und zumindest vom Gesetzgeber eine Verpflichtung eingefordert (MicroUSB-Ladeanschluss am Handy).

Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Last Edit:06 Feb. 2014 12:12 von onki
Letzte Änderung: 06 Feb. 2014 12:12 von onki.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • walther matthias
  • walther matthias's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 102
  • Dank erhalten: 9

walther matthias antwortete auf Neuheiten 2014 Nürnberg

Posted 06 Feb. 2014 12:34 #12
Moin,Moin

Nun der Kreisel ist ja so ein Beispiel ich kann ihn nur für Jeti benutzen also schon eine Markenbindung, wer das möchte kein Problem damit, aber ich wäre halt gerne flexibeler, meine jetzigen Kreisel haben S2 Bus und Summensignal gehen für meine DC16 aber auch wenn ich es möchte mit meiner Teranis.
Ich sehe natürlich auch das Problem das es auf dauer eine gegenseitige abschottung durch die Hersteller geben wird ,auch bei Servos.
Daher meine frommer wunsch nach Einheitlichkeit.




Gruß
Walther
von walther matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.017 Sekunden